• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tak 135 geht nicht vom Balgen zu schrauben

magro

Themenersteller
Hallo,
heute kam mein Tak 2,5/135. Mein Spieltrieb meinte, schraub das Ding doch einmal an den DDR-Balgen.

Ging auch wunderbar drauf - läßt sich aber jetzt nicht mehr abschrauben.

Das 135er Tak ist die Spotmatic-Version mit dem Blendenmitnehmer.

Balgen: der m42-Adapter ist Objektivseitig mit 3 Schrauben aufgesetzt, die in einer Vertiefung liegen (also sind nicht mit der Adapterplatte bündig)
Ob sich da der Blendenstößel eingehängt hat?


Hier ein Foto:135_tak.JPG

Hat hier jemand einen Rat????
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild bringt überhaupt nichts. Interessanter wäre schon ein Blick durch das Bajonett des Balgengeräts. Vielleicht lässt sich von da ja etwas erkennen, notfalls mit Zahnarztspiegel o.ä.

Wenn sich also was verhakt hat, dann müsste der Angriff m.E. von hier erfolgen. Wenn man aber an die neuralgische Stelle nicht herankommt, dann muss ein Teil sterben. Ich würde mich spontan für das Überleben des Objektivs entscheiden und das Balgengerät Stück für Stück zerlegen. Anfangs vorsichtig in der Hoffnung es anschließend wieder zusammen zu basteln, aber wenn nötig wäre ich auch absolut destruktiv :D
 
...ein Teil wird sterben, ja. Ich sehe von hinten durch den Adapter nur die 3 durchgebohrten Schraubenenden des vorderen Adapters.

Ich werden versuchen sie auszubohren.

Das Tak ist in einem neuwertigen Zustand und ich habe es sehr günstig (60,00 €) bekommen. Davon werde ich mich nicht trennen wollen.
 
Ich sehe von hinten durch den Adapter nur die 3 durchgebohrten Schraubenenden des vorderen Adapters.

Ich werden versuchen sie auszubohren.

Vielleicht reicht es, eine der drei Schrauben anzubohren. Zur Bestimmung der Lage des Blendenstößels unten ein Bild von einem 85er (mit PK-Adapter), das aus der gleichen Serie stammen müsste.

Noch ein Tip: In Stellung "manuell" ist der Blendenstößel locker, bei "auto" sitzt er dagegen fest. Also beim Bohren besser auf "manuell" stellen, vielleicht in dieser Position auch nochmal versuchen, das Objektiv sanft rauszudrehen.
 

Anhänge

Vielleicht reicht es, eine der drei Schrauben anzubohren. Zur Bestimmung der Lage des Blendenstößels unten ein Bild von einem 85er (mit PK-Adapter), das aus der gleichen Serie stammen müsste.

Noch ein Tip: In Stellung "manuell" ist der Blendenstößel locker, bei "auto" sitzt er dagegen fest. Also beim Bohren besser auf "manuell" stellen, vielleicht in dieser Position auch nochmal versuchen, das Objektiv sanft rauszudrehen.

...der Schieber Auto/Manu lässt sicher leider nicht bewegen - verklemmt.

Der Balgen ist ohnehin kaum zu gebrauchen, er hat keine Fokusschnecke.
 
Wenn der Stößel genauso gerundet ist, kann der nicht viel haken.

Ich würde es erstmal mit etwas erhöhten Kraftaufwand beim Herausdrehen versuchen, bevor ich da den Bohrer ansetze.
 
Wenn der Stößel genauso gerundet ist, kann der nicht viel haken.

Ich würde es erstmal mit etwas erhöhten Kraftaufwand beim Herausdrehen versuchen, bevor ich da den Bohrer ansetze.

Lösung:...Balgen geopfert
( ebay-Fehlkauf, kein Fokus-Schneckengang)
-
mittels Zange den Balgen vom Träger mit etwas Gewalt gelöst, entfernt, die Verschraubung löste sich.
Fazit: mein Tak 2,5/135 ist wieder in der Freiheit.

Daaaanke für eure Ratschläge und Hilfestellungen.

Erkenntnis: es muss kein Balgen sein. ZwiRis sind mit einem Makroschlitten auch sinnvoll, denn mit denen "verklemmt" nix :lol: :lol: :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten