• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tagfeuerwerk wie belichten?

Lucy

Themenersteller
Nächsten Samstag (02.07.) gibt es in der Nähe das 'Fest der Kulturen', das mit einem Tagfeuerwerk wohl um 16 Uhr gestartet wird. - abgesehen davon, daß ich noch nie ein Tagfeuerwerk gesehen habe, stellt sich doch die Frage,w ie man so etwas fotografiert? Hat da jemand Erfahrung.

Nachts gibt es dann Ballonglühen und Nachtfeuerwerk - dafür finden sich viele Tips.

Aber Feuerwerk am Tag? :confused: :confused:
 
Kann ich mir irgendwie auch schwer vorstellen. Also eine Möglichkeit wäre da wohl, das Ganze "normal" zu fotografieren, dadurch gibt es natürlich keine Spuren oder Überlagerungen mehr. Ansonsten halt Stativ und nen riesen Blendenwert, aber wenn der Himmel hell ist, dürfte das nichts bringen. Selbiges kann man natürlich mit einem Graufilter noch steigern.
Gruß, der General
 
graufilter und stativ sehe ich als einzige möglichkeit an, bei diesem wetter lange belichten zu können... und natürlich ISO 100 nicht vergessen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten