• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Tageslichtlampe für die Softbox

DieVivian

Themenersteller
Hallo,
ich bin erst neu hier, ich hoffe ich schreib hier in das richtige Thema :confused::)

ich habe mir kürzlich diese Softbox von Lightfox (Fassung E27) bestellt, allerdings ohne Lampe:
http://www.talkfusion-elite.eu/talk..._images/original_images/lightfox-hisy03-2.jpg

Mir ist es wichtig, dass das Licht relativ hell ist und vor allem sehr wichtig: auch dass es ein weißes Licht ist.
(ich benötige es um Videos zu drehen direkt vor der Kamera bzw. Softbox / Fotos zu machen).

Ich habe festgestellt dass das Licht einer normalen klassischen Glühlampe 60W schon angenehm hell ist - nur wie ist es nun mit den "Daylight" bzw. "Tageslichlampen" wie solche: http://www.lighttent.de/images/tageslichtlampe_32w.jpg

Kann mir jemand weiterhelfen, welche Lampe, bezüglich welche Wattzahl ich mir zulegen sollte?

Danke! :):)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin einerseits nicht sicher, ob du mit dem energiesparlampenmaterial so recht glücklich wirst, andererseits, der gedanke, eine 60 watt glühbirne sei hell, ist an sich schon ein rechter spass. aber ich will ich hier nicht rund machen, du hast das teil gekauft und willst das beste draus machen. immerhin hast du keinen baustrahler gekauft, was ansich schon löblich ist.
also zum detail: nimm einfach mal ne 60 watt glühbirne, dreh sie rein und versuch mit niedrigem iso deine wohnung abzulichten...gigantische verschlusszeiten, denn die funzel IST einfach trübe, da beisst die maus keinen faden ab. und für tageslicht-energiesparlampen musst du das hellst nehmen, was du überhaupt in die finger bekommen kannst. recht günstig hab ich immer wieder diesen resteverwerter bei freiburg empfunden. perle auf englisch!
grösster nachteil dieser bienenkörbe ist allerdings: sie sind quasie durch die bauform mit ner selbstzerstörung ausgestattet.
meines wissens nach verhält sich die energieparlampe zur glühlampe bei gleicher leistungsaufnahme im verhältnis 1:8 in der lichtausbeute.
aber nur mal so als verhältnis: jeder aufsteckblitz macht mehr licht als eine solche eine lmpenkonstruktion. schmeiss bei gelehenheit einfach mal nen ferngesteuerten blitz in die sobo und teste es selber
trotzdem viel spass mit deiner neuerwerbung.
edit: vielleicht findst du hier was in deiner leistungsklasse. aber achtung, die preise sind der hammer http://www.wildwuchs-online.de/Grow...sparlampen/?XTCsid=f4060trm71nijj4lfgv2nbn7c2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo oscar2,

vielen Dank erstmal für deine lange Antwort.
Ich schreibe hier, weil ich in meine Softbox schonmal eine 60W Birne reingedreht habe, und mir dann alles weggeschmolzen ist. Deshalb schreibe ich ja hier, da es ja Alternativen geben muss, eine Birne reinzudrehen, die eben nicht alles wegschmilzt und hell leuchtet.

Was schlagt ihr denn vor ? :(:(
 
Zunächst einmal, dass Du Dich klarer ausdrückst. :rolleyes:

Was heißt denn "weggeschmolzen"? War das Bild überbelichtet oder hattest Du termische Probleme mit Deiner Box?

Eine normale 60W Birne kommt auf ca 700 Lumen, dass erreicht eine Energeisparlampen mit ca. 12W. Tageslicht heißt ne Birne mit 5400K nehmen. Und ja, nach Möglichkeit "Vollspektrum" Lampen, dass sagte ich ja schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
nu, solche dinger sind nun mal für mehr oder weniger "kaltlicht" gedacht, da wirst du um esl s nicht rumkommen. und wie im anderen beitrag zu lesen, aufs spektrum achten, nicht irgendeine billigleuchte vom aldi aus der wühlkiste. wenn du nicht ausschliesslich stilleben machst, wirst du die dinger recht schnell und mit viel frust in irgendeine ecke verstauen und nie wieder ein wort drüber verlieren. klingt jetzt krass, aber so wirds werden. bei mir oxydiert so ein teil auch irgendwo weg. mit dem geld hätt ich was besseres anstellen können.
 
Hallo,

ich habe 3 von den Softboxen und folgende Lampen gehören da rein:

Walimex Spiral-Tageslichtlampe (125 W, 3er Set)
Energiespartechnologie, sparsam und umweltfreundlich
Lichtausbeute entspricht je 625W einer herkömmlichen Glühbirne
für den Dauerbetrieb geeignet, da es sich um ein Kaltlicht handelt (geringe Erwärmung)
flimmerfreier Betrieb, Farbtemperatur: 5400K, Sockel: E27

MfG
Andreas
 
da ist von walimex wohl eine menge wunschdenken reingeschrieben (und den kommentar halt ich sogar noch für äusserst freundlich von mir) die esl s geben eben nicht die selbe lumenzahl ab, wie glühbirne mal x. den baustrahler, den ich angeblich als äquivalent zu nem 300 watt "hähnchengrill" gekauft habe, reicht beispielsweise nicht mal aus, um ein repro auszuleuchten. der 300 watt baustrahler lässt da schon die netzhaut oxydieren. nur so als vergleich. und was man heutzutage als tageslicht alles verkauft...hab ich gestern in der garage verbaut, zu mehr taugs nicht. mein schluss, nachdem ich auch am wochenende mit so nem walimexgefuchtel rumgemacht habe und es vorhin zurück zur post getragen habe: finger weg, verschenktes geld, dann lieber erst mal nach strobistenart weitermachen und, wenn die asche reicht, was in der 250ws-klasse kaufen. das ganze kunstlicht-dauerlicht-esl-gedöns führt nur zu zwei sachen: unmässig lange belichtungszeiten/dadurch rauschen und 2. zu grenzenlosem frust. wie walimex für die dinger eine ce-konformitätserklärung bekommen hat, kann sich nur dadurch ergeben, das man die sich quasi selber verabreichen kann, bis jemand auf die idee verfällt, sie sei doch nicht so angebracht. und bei den dingern ist die konformität schlicht ein hohn, kippen die mal um und die esl´s werden zerdeppert, ist feuer auf dem dach. die lampen sind sondermüll und giftig. ne blitzröhre ist halt kaputt, aber ausser scherben in die füsse zu treten, ist das risiko eher überschaubar.
so, tschuldigung allerseits über den exkurs, aber mittlerweile regst mich einfach auf, was da an schrott unters volk gebracht wird und mit dem label "foto" verdoppelt sich der preis gleich mal.
steckt mal hunderte von teuronen in body und objektiv ists doch widersinnig, beim licht zu sparen. ist wie porsche kaufen und dann 185er reifen auf blechfelgen aufziehen.:grumble::grumble::grumble:
 
tja, die haben dafür geld ausgegeben. und es ist schwer zuzugeben, das man sinnlos kohle für ne überdimensionierte schreibtischlampe verhauen hat
 
Ähhhmmm.... habe ich geschrieben das die Dinger gut sind? Ich glaube kaum!

Die Softboxen taugen nicht die Bohne. Mit diesen Leuchtmitteln (3 an der Zahl) muss man trotzdem sehr lange belichten und es rauscht (ISO hoch).

Ich hatte lediglich geschrieben, welche Lampen da rein gehören und welche ich gekauft hatte. Nicht mehr und nicht weniger :-)
 
Hallo,

Grundsätzlich ist der Einsatz einer Studioblitzanlage oder Dauerlichtleuchten kplt. unterschiedlich. Die kplt. Anmutung und Aussage unterscheiden sich.
Was hier teilweise geschrieben steht das diese Tageslichtleuchten totaler Quatsch sind, das ist totaler Quatsch. Zu bedenken ist lediglich die Arbeitsweise mit dem jeweiligen Medium. Alles hat seine Vorteile aber auch Nachteile .
Es gibt Aufträge die ich mit Tageslichtleuchten ( stärkste mit 175Watt einer herkömmlichen Glühlampe vergleichbar)absolviere und andere mit Studioblitzgeräten. Es kommt also darauf an welchen Look das Bild haben soll.
Unabhängig davon ist es die preiswerteste Möglichkeit Licht in die Stuben zu bekommen. Und das mit ziemlich viel Zubehör mittlerweile. Schau mal bei "BIG"
Und da bekommst auch Lampen die dafür ausgerichtet sind und nichts wegschmelzen.
Die Arbeit vom Stativ versteht sich da sowieso.
Und wer mal in der Biographie von Helmut Newton gelesen hat:
Zitat: Als ich kein Geld hatte, habe ich mit einer 250 Watt Lampe fotografiert. Als ich Geld hatte, kaufte ich mir eine 500 Watt Lampe.
IdS
 
Es kommt also darauf an welchen Look das Bild haben soll.

Bei mir sehen die Bilder absolut gleich aus egal ob ich Halogen oder Blitz verwende, nur die Handhabung und Belichtung ist eine Andere, Ergebnisse sind gleich.


Und wer mal in der Biographie von Helmut Newton gelesen hat:
Zitat: Als ich kein Geld hatte, habe ich mit einer 250 Watt Lampe fotografiert. Als ich Geld hatte, kaufte ich mir eine 500 Watt Lampe.

Der kannte sich ja auch aus, eine 250 Watt Halogenlampe ist lichttechnisches Highend gegenüber den Energiesparbilliglampen ;)
 
... Ja ne ist klar!
Bei Sonnenlicht sieht auch alles gleich aus wie bei Mondlicht!

Na im Ernst, an solchen Diskussionen nehm ich jetzt nicht Teil!
Ich bin Fotograf!

So aber Fakt ist!: diese Anlagen haben allein schon den Vorteil relativ günstig zu sein und sie werden nicht heiß. Vorsätze schmelzen nicht und es kann nicht kokeln. Und es gibt viel Zubehör.
IdS
 
... Ja ne ist klar!
Bei Sonnenlicht sieht auch alles gleich aus wie bei Mondlicht!

Na im Ernst, an solchen Diskussionen nehm ich jetzt nicht Teil!
Ich bin Fotograf!

So aber Fakt ist!: diese Anlagen haben allein schon den Vorteil relativ günstig zu sein und sie werden nicht heiß. Vorsätze schmelzen nicht und es kann nicht kokeln. Und es gibt viel Zubehör.
IdS

Wenn sich Dauerlicht und Blitzlicht unterscheiden bei den Ergebnissen stimmt etwas mit dem Dauerlicht nicht, denn wenn das Dauerlicht was taugt sind die Ergebnisse identisch, wenn man gleiche Lichtformer wie z.B. identische Softboxen und Setups nimmt.

Günstig ist relativ, die günstigen Energiespardauerlichter sind in vielen Bereichen gar nicht einsetzbar da sie Farbverfälschungen hervorrufen.
 
Liebe Fotografen,

grundsätzlich freuen wir uns über die Verlinkung unsres Produktbestands in Foren und Communities. Wie auch hier in diesem Fall mit den Elektrox Energiesparlampen geschehen. Wir möchten Euch jedoch darauf hinweisen, dass diese Leuchtmittel in der Hauptsache für die Aufzucht von Pflanzen entwickelt wurden.

Ferner möchten wir darauf hinweisen, dass die Leuchtmittel nur mit einem E40-Sockel betrieben werden können, dieser unterscheidet sich von einem gewöhnlichen E27-Sockel, wie man ihn im Haushalt bei Lampen des öfteren vorfindet.

Da hier auch eine Frage zur Größe gestellt wurde, die Lampen sind je nach Leistung zwischen 20 und 30 cm lang.

Wir schreiben Euch dies, da wir vermehrt Bestellungen von Fotografen erhalten, die aber wenn Sie die Lampe in den Händen halten nichts damit anfangen können. Um Euch und uns unnötige Rücksendungen zu ersparen, bitten wir Euch im Vorfeld genau zu überlegen, ob dieses Equipment tatsächlich von Euch sinnvoll genutzt werden kann. Habt bitte Verständnis, das wir auch zu fotospezifischen Anfragen keine Stellung nehmen können.

Entschuldigt bitte das wir uns hier in die Diskussion eingeklinkt haben.

Mit freundlichen Grüßen
das Support-Team von Wildwuchs-Online.DE
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten