• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tagebau Zwenkau bei Leipzig

Ronny66

Themenersteller
Hi
wollte mal fragen ob im Tagebau Zwenkau noch Betrieb ist??
Hatte am Freitag, den 13.02.2009 die Fernsehsendung "SOKO Leipzig" geschaut und da wurde ein Teil der Sendung im Tagebau gemacht!
Laut Film stehen zwei Bagger dort leider konnte ich nicht erkennen ob da noch Betrieb ist oder nicht!

hier mal ein paar links zur Location
http://www.ostkohle.de/html/zwenkau.html

http://www.neue-harth.de/nh/galerie/entstehung/


Danke schon mal für Antworten!
mfg
Ronald
Ps. Werde so oder so mal hin fahren weil das Schiffshebewerk ja noch in der nähe ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
der Tagebau Zwenkau ist schon lange geschlossen und wird zur Zeit geflutet.
Er gehört dann zum Seenverbund " Neuseenland".
Bagger sind dort keine mehr drin ,wie schon geschrieben er wird geflutet.
Ich war mal vor ca 9Jahren im Tagebau als dieser noch nicht bewacht war.
Das war schon seltsam ..wie auf einem anderen Planeten:D
Und da waren auch noch die Bagger drin.
Die beiden Bagger die Du meinst stehen direkt an der A38 zwischen dem Markleeberger und Störmthaler See(ebenfalls ehemalige Tagebaue),sind nicht zu übersehen.
Mit dem Schiffshebewerk würde mich auch interessieren oder meinst Du das Schiffshebewerk Niederfinow?
Das liegt aber ca 250km nördlich;)
VG Cl.-D.
 
Rigel;4505263 Die beiden Bagger die Du meinst stehen direkt an der A38 zwischen dem Markleeberger und Störmthaler See(ebenfalls ehemalige Tagebaue) schrieb:
Da bin ich nun schon öfter vorbeigefahren.

Aber am schönsten war immer noch 10.Januar. Die A38 links und rechts wunderschön weiss beschneit, strahlend blauer Himmel und die Sonne schien von schräg links durch die Bagger.
Einfach ein göttlicher Anblick, verdammt warum kann man nicht einfach auf der Autobahn aussteigen und ein Foto von machen, war echt godlike :D

Aber wie kommt man denn eigentlich am besten an die Bagger ran, so zum fotografiere mein ich.
Hat da jemand einen Tip?

LG,
Marco.

[Edit:] Irre ich mich gerade in der Position, oder stehen die Bagger auf Google Maps nur noch nicht da? Kann mir mal jemand einen Link zu Google Maps geben, wo die eigentlich genau stehen von der Karte her?
 
Hi
Schade, das der wirkliche Tagebau geflutet wird aber die Bagger sind ja auch eine kleine Reise wert!
Das Schiffshebewerk was noch davon steht ist in der Ortschaft "Wüsteneutzsch" in Richtung Leuna zu sehen. Diese Ort liegt am Saale-Elster Kanal ist ca. 20-25 km von Leipzig weg . Das Bauwerk wurde nie so wo wie der Kanal fertiggestellt! War ein Nazi Bauwerk
Ich werde im Frühjahr auf jeden fall noch mal hinfahren sind ja noch andere Bauwerke wie Brückenwiederlage und Unterführungen zu sehen!
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
 
Die Tagebaugeräte (Bagger????) kann nur zur Fuß oder mit dem Rad erreichen. Am günstigsten ab dem Markkleeberger See - einfach mal googeln. Von da aus ca. 2km Marsch. War letzten Samstag da - ar....kalt. Wollte aber ein neues Objektv probieren. Licht mies; kalt; also nur schnell geknipst. Geht sicher noch viel besser. Wenn ich es hinbekomme, stelle ich ein paar Bilder dazu.
 
Irre ich mich gerade in der Position, oder stehen die Bagger auf Google Maps nur noch nicht da?
Du irrst nicht. Googles Aufnahmen vom Markkleeberger See sind mindestens drei, vier Jahre alt. Wenn Du am See bist, siehst Du die rote Autobahnbrücke und dahinter den großen Bagger aber zwangsläufig.

Die GPS-Koordinaten müssten grob sein: 51°15'18.41"N 12°26'3.74"E
 
Die Tagebaugeräte (Bagger????) kann nur zur Fuß oder mit dem Rad erreichen

das stimmt so nicht, man kann auch mit dem auto bis fast direkt ran fahren (feldweg)

man fährt von der a38 abfahrt leipzig süd auf die b2 in richtung chemnitz/borna/zwenkau dann gleich die erste abfahrt runter und dann richtung deponie ist das glaub. nun fährt man die strasse richtung autobahn weiter, sie verläuft dann parallel zur autobahn. nach einem stück gehts links einen feldweg rein dann fährt man gleich wieder rechts und immer gerade aus, man sieht dann schon die "bagger" und fährt ihnen einfach entgegen

dort steht auch eine schöne alte e-lok
 
dort steht auch eine schöne alte e-lok
Die Santa Fee steht ein ganzes Stück weit weg oberhalb der Wildwasseranlage - oder meinst Du diesen Zug?

Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass dort überall diese Tagebaugelände, betreten verboten-Schilder rumstehen. Oft sind die nicht ernstzunehmen. Wenn allerdings eine Staubwolke heranweht: Schnell den Weg verlassen, ansonsten landet man womöglich unter einem Monsterlaster ;)

Wegbeschreibung von Mariane.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Santa Fee steht ein ganzes Stück weit weg oberhalb der Wildwasseranlage - oder meinst Du diesen Zug?

Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass dort überall diese Tagebaugelände, betreten verboten-Schilder rumstehen. Oft sind die nicht ernstzunehmen. Wenn allerdings eine Staubwolke heranweht: Schnell den Weg verlassen, ansonsten landet man womöglich unter einem Monsterlaster ;)

Wegbeschreibung von Mariane.

Hi
Danke für die Beschreibung meine nächster Ausflug ist in trocknen Tüchern!
mfg
Ronald
 
Der Zug scheint dort öffter zu halten - siehe unten.
Der Zugang zu den Tagebaugeräten ist übrigens ganz legal. Also keine Sorge wegen Visaantrag, Impfnachweis etc.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten