• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taekwondo Shooting

Gelöschtes Mitglied 60241

Guest
Lichtsetup wurde so vom Kunden gewünscht, ich finde sie aber ganz gelungen, auch wenn es nicht ganz mein Metier ist. Nur per RAWkonvertierung in S/W umgewandelt, der rote Boden hat dann doch ziemlich auf den Anzug gefärbt.

taek001.jpg

taek002.jpg

taek003.jpg
 
1 und 2 gefallen mir gut :top:
Beim dritten wäre wahrscheinlich auch besser gewesen, wenn er sich in Lichtrichtung dreht.
 
Beim dritten hätten man evtl. ein bisl länger Belichten können, um die "Dynamik" dieses Kraftaktes zu zeigen...

*just my 2 cents*
 
Die Bilder sind toll, aber der Herr im ersten Bild führt den Tritt falsch aus. So wie er tritt, würde er mit der Außenseite des rechten Fußes treffen. So einen Tritt gibt es nicht. Im traditionellen TKD wird immer mit der Ferse oder dem Fußballen, beim Sicheltritt ausnahmsweise auch mit der Fußinnenseite, getroffen; nie aber mit der Fußaußenseite.

Drei Fichtenbretter (30x30x3cm) sind hingegen schon ne Hausnummer.
 
ja das ist der Kompromiss wenn der Fotograf sagt, spring so, sieht besser aus und der Sportler meinte neee das geht so net ^^
 
ja das ist der Kompromiss wenn der Fotograf sagt, spring so, sieht besser aus und der Sportler meinte neee das geht so net ^^

Wie jetzt? Du hast ihm gesagt wie es korrekt geht und er hat es anders gemacht? :lol:

So sähe der Tritt korrekt aus:

blqojagi7lap.jpg


Habe leider die optimale Streckphase des Beins verpasst. Außerdem hatte ich 2007 noch nicht das richtige Equipment und das fotografische Wissen für solche Bilder. Aus dem Stand kann man einen Fersendrehschlag logischerweise nicht so hoch springen wie andere Tritte. Auch kann man das nicht tretende Bein nicht mehr anwinkeln. Das geht nur beim Tricking, wenn man den Schwung aus vorherigen Tritten aus einer Drehung mitnimmt.
 
naja er muss sich schon an meinem Licht orientieren, daher wahrscheinlich die "falsche" Ausführung ^^ für mich als Laie ist das ja eh net erkennbar
 
So sähe der Tritt korrekt aus:

Na ja, auch nicht wirklich.
Das Problem bei Bildern ist den richtigen Moment zu erwischen damit man zweifelsfrei erkennt was es sein soll.
PS: ich kenne Kicks im TKD mit der Fußaußenkannte, ab einem bestimmten Level wird einem auch nicht verboten Techniken abzuwandeln.
Bruchtest mit dem Kopf steht auch in keinem Lehrbuch, und trotzdem machen das einige Großmeister.
 
Die Bilder sind sehr stark, mein Kompliment.

So wie er tritt, würde er mit der Außenseite des rechten Fußes treffen. So einen Tritt gibt es nicht. Im traditionellen TKD wird immer mit der Ferse oder dem Fußballen, beim Sicheltritt ausnahmsweise auch mit der Fußinnenseite, getroffen; nie aber mit der Fußaußenseite.

Wo hast Du das denn her? Es gibt den "Sewo-pakkat-chagi", auch "Kolcho-chagi" genannt, das Gegenstück zum "Sewo-an-chagi" / "Bandal-chagi". Getroffen wird mit der Fußaußenkante!

VG
 
Schöne Bilder, hätte glaub noch n Blitz irgendwie von hinten mit reingebracht, damits nicht so im schwarzen Hintergrund untergeht.
Du hast einfach den Blitz mit Softbox von links genommen und Abstand zum Hintergrund, oder?
Wollte demnächst Karatebilder machen, mal schauen was da geht.
 
Ja wäre auch meine Wahl gewesen, aber war explizit gewünscht Licht nur von einer Seite, wollte ich mich dann nicht groß auf Diskussionen festlegen, weil am Ende wars nen gut bezahlter 1 Stunden Job, bei dem es drum ging gutes Rohmaterial zu liefern wie die es brauchten ^^

Bildschirmfoto%202013-03-27%20um%2020.50.44.jpg


Der Abstand zur Wand hätte aber noch größer sein sollen, mussten doch ziemlich die Regler im RAW dialog strapazieren um den HG wirklich schwarz zu bekommen, mit Molton die Wand komplett abhängen wäre einfacher ggf. - was ich unterschätzt hatte, die Reflektion der Matten. Geshootet btw. mit Hensel Porty mit Netzteil und EH Pro Mini Speed, extrem schnelle Abbrennzeiten eben, dadurch auch keine Probleme mit den Bewegungen.
 
Vielen Dank für das Bild, das hilft mir sehr!
In dem Raum in den ich gehen werde ist zum Glück nach hinten mehr Platz, allerdings ist eine Längswand mit Spiegeln gepflastert und die andere ne Fensterfront. Ich bin gespannt wie ich das Licht steuern kann ;)
 
rechts waren Fenster, aber da ich ja sehr von oben das Licht setze kann ja gar nix vom Fenster reflektieren und selbst wenn, kommt da eh nix von an, würde ich behaupten, gutes Gelingen auf jeden Fall schon Mal!
 
mussten doch ziemlich die Regler im RAW dialog strapazieren um den HG wirklich schwarz zu bekommen

Selektiv oder als Ganzes? Um wie viele Blenden musstest du das OOC-Bild unterbelichten?

Der Raum ist ja wirklich recht klein. Ich hätte anhand der Bilder auf eine deutlich größere Halle getippt.


Wo hast Du das denn her? Es gibt den "Sewo-pakkat-chagi", auch "Kolcho-chagi" genannt, das Gegenstück zum "Sewo-an-chagi" / "Bandal-chagi". Getroffen wird mit der Fußaußenkante!

Alle Tritte setzen Hüfteinsatz voraus. Ohne den Hüfteinsatz ist ein Tritt nicht effektiv und verkommt damit zum Showkick.

b2eqzqalhkuw.jpg


Das Brett könnte nicht durchbrochen werden, außer es ist wenige Millimeter stark.

Entweder tritt man in dieser Höhe einen Fußstoß mit dem Ballen nach außen (Olgul-Bituro-Chagi) oder man nutzt den Tritt nur als Schwung, um bei einem anderen Ziel daraus am Scheitelpunkt einen Abwärtstritt (Naeryo-Chagi) zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es Tritte gibt die mehr oder weniger Power haben will wohl keiner bestreiten, und ein hochgeworfenen Brett zu spalten ist auch etwas anderes als mit der Fußaußenkante im Kampf einen Punkt zu erlangen, für ne blutige Nase reicht es allemal.
 
Kann jetzt net sagen wegen Blende einfach schwarz Werte usw. angezogen, vllt. 1-2 Blenden, aber wollte/muss ja auch umgehen, dass man dann plötzlich Wandschmuck sieht wenn der Monitor anders eingestellt ist usw.^^

Hier hab ich mal zwei Bilder angehängt wie sie im klassischen Entwicklungspreset aussehen würden. Das lustige ist schon, dass man in Photoshop noch ne Ecke mehr vom Hintergrund sieht als jetzt hier, jedenfalls bei mir. Das Hensel Striplight ist allerdings besonders tief und die Wabe auch, kein vgl. zum Walimex Modell, was man auch an der Blitzleistung bemerkt. Ich hab hier durchweg mit fast 1200 Watt geblitzt. Bin aber sowieso kein Freund dieser Art der Lichtführung, egtl. auch totaler Anfänger bei sowas ...

Taekwondo%2011528.jpg

Taekwondo%2011579.jpg


Selektiv oder als Ganzes? Um wie viele Blenden musstest du das OOC-Bild unterbelichten?

Selektiv wäre natürlich die intelligentere, aber auch zeitaufwendigere Lösung gewesen, theoretisch kann man auch relativ schnell nen ordentlichen Freisteller machen und dann eben sauberes schwarz dahinter setzen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das es Tritte gibt die mehr oder weniger Power haben will wohl keiner bestreiten, und ein hochgeworfenen Brett zu spalten ist auch etwas anderes als mit der Fußaußenkante im Kampf einen Punkt zu erlangen, für ne blutige Nase reicht es allemal.

Das Brett ist per Software eingefügt. :) Es sollte nur visualisieren, wo das Ziel wäre. Bei einem richtigen Bruchtest würde es in Höhe des Kopfes und etwas näher zur Körpermitte hin gehalten oder in eine Haltevorrichtung eingeschraubt.

Wenn ich das auf den Farbbildern richtig sehe, handelt es sich um eine Kwon Jae-hwa-Schule (hellblaues Logo mit schwarzem Rand). Die sind, was die Ausführung der Drehtritte betrifft, eher mit Kyokushin-Karate vergleichbar.

Kann jetzt net sagen wegen Blende einfach schwarz Werte usw. angezogen, vllt. 1-2 Blenden, aber wollte/muss ja auch umgehen

Das Rot der Matten sieht aber gut aus. Wenn ich das mit meinen Turnierfotos vergleiche - überhaupt kein Vergleich. An den Farbbildern stört mich eigentlich nur, dass die Anzüge nicht mehr richtig weiß wirken.


Ich hab hier durchweg mit fast 1200 Watt geblitzt.

Ohne Hinweis auf einen Blitz hätte ich auf Available Light in Verbindung mit einem Baustrahler getippt. Wenn man den Blitz im Foto nicht erkennt, hat der Fotograf was richtig gemacht. Den Bildern vieler "Pro-Strobisten" kann ich nichts abgewinnen, weil es "dezent" in deren Wortschatz nicht gibt.
 
Naja AL wäre auch nett, dann Blende weiter auf und dafür Zeit runter, aber so musste der Blitz einfrieren. Ja die Anzüge kriegt man ja ohne Probleme mit zwei drei Reglern und ner nen paar Pinselstrichen übern Boden wieder richtig hell, aber sind keine Bilder für mein Book bisher, deshalb war ich extrem sparsam mit der Bearbeitung, fand es nur Mal spannend, sieht man gar nicht so oft solche Bilder.
 
Alle Tritte setzen Hüfteinsatz voraus.

Es gibt Tritte, wo Hüfteinsatz zwingend notwendig ist, es gibt aber auch welche, wo die Hüfte nicht oder nur sehr eingeschränkt eingesetzt wird. Die von mir oben genannten Tritte z.B. gehören zu den letzteren: sie sind verglichen mit anderen Techniken zwar nicht die kraftvollsten, dafür sind sie aber sehr schnell. Der Zweck liegt dementsprechend darin, den Gegner zu überraschen. Das kann sehr effektiv sein...

Ohne den Hüfteinsatz ist ein Tritt nicht effektiv und verkommt damit zum Showkick.

Nach dieser Logik wäre der Dwit-chagi, ganz besonders die Wettkampfvariante, ein Showkick :confused: :ugly:

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten