thally
Themenersteller
Hallo Zusammen,
für meine Seite kochen-mit-liebe.de fotografiere ich regelmäßig mein Essen und schreibe ein paar Sätze dazu. Anfangs habe ich noch mit einer Kompakten jedes Schnitzel nochmal extra totgeblitzt - nur um sicher zu gehen, dass das Schwein auch wirklich tot ist.
Seit einiger Zeit besitze ich eine DSLR und einen Aufsteckblitz. Jedoch finde ich die Resultate nicht besonders und das zur Verfügung stehende Licht reicht meist nicht aus. Also hab ich mir in NY bei B&H das Nikkor 50 1-1:8 gekauft. Da habe ich zwar ein kleines Problem mit dem AF, der schlicht und einfach nicht an meiner D40 funzt. Aber das übt ja bekanntlich...
Nun möchte ich das Ganze demnächst noch besser ausleuchten und einfach schicker und ansehnlicher gestalten. In den Kochzeitschriften sieht das immer so hammermäßig aus - also wie das so ausgeleuchtet ist.
Da hab ich mal versucht, im Sinne von Tabletop etwas mit Licht, Diffusor, Aufheller und Abdunkler zu spielen. Siehe Anbei. Ich finde das kann sich schon sehen lassen.
Frage 1: Was meint ihr zu meinem Versuch? Wo kann ich mich hier noch verbessern?
Frage 2: Macht es Sinn, sich hier für schmales Geld zwei Dauerlicht-Lampen (ca. 120 Watt, 5500K) zuzulegen?
Frage 3: Habt ihre eine Buchempfehlung mit vielen Beispielen vom Set-Aufbau?
für meine Seite kochen-mit-liebe.de fotografiere ich regelmäßig mein Essen und schreibe ein paar Sätze dazu. Anfangs habe ich noch mit einer Kompakten jedes Schnitzel nochmal extra totgeblitzt - nur um sicher zu gehen, dass das Schwein auch wirklich tot ist.
Seit einiger Zeit besitze ich eine DSLR und einen Aufsteckblitz. Jedoch finde ich die Resultate nicht besonders und das zur Verfügung stehende Licht reicht meist nicht aus. Also hab ich mir in NY bei B&H das Nikkor 50 1-1:8 gekauft. Da habe ich zwar ein kleines Problem mit dem AF, der schlicht und einfach nicht an meiner D40 funzt. Aber das übt ja bekanntlich...
Nun möchte ich das Ganze demnächst noch besser ausleuchten und einfach schicker und ansehnlicher gestalten. In den Kochzeitschriften sieht das immer so hammermäßig aus - also wie das so ausgeleuchtet ist.
Da hab ich mal versucht, im Sinne von Tabletop etwas mit Licht, Diffusor, Aufheller und Abdunkler zu spielen. Siehe Anbei. Ich finde das kann sich schon sehen lassen.
Frage 1: Was meint ihr zu meinem Versuch? Wo kann ich mich hier noch verbessern?
Frage 2: Macht es Sinn, sich hier für schmales Geld zwei Dauerlicht-Lampen (ca. 120 Watt, 5500K) zuzulegen?
Frage 3: Habt ihre eine Buchempfehlung mit vielen Beispielen vom Set-Aufbau?