• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tablet zur Bildersicherung (mit dem man Speicherkarten kopieren kann)

Illuminator76

Themenersteller
Hallo in die Runde,

Gibt es eigentlich ein Tablet, das z.b. Bilder von meiner Speicherkarte auf eine USB Festplatte übertragen kann.

Hintergrund: Wenn ich in Urlaub fahre muss ich meine Bilder sichern und möchte nicht einen schweren Laptop mitnehmen.
Ein Tablet wäre da gerade praktisch. Ich hatte das mal vor 2 Jahren probiert und das ging damals nicht wirklich.
Jetzt will ich einfach mal wissen, ob sich da schon etwas geändert hat ;)
 
Hallo Illuminator,

mit vielen aktuellen Android-Tablets sollte das im Prinzip möglich sein in Verbindung mit einem OTG-Kabel. Für eine externe USB-Platte wirst man dann aber ein Netzteil brauchen, wobei ich mit einem Nexus 7 auch eine kleine 1.8" betrieben habe - ob das gut ist? Verlassen würde ich mich nicht darauf. Nächster Punkt wäre das Thema 2 USB-Devices - einen USB-Hub habe ich noch nicht probiert, könnte/sollte aber klappen. Alternativ in Schritt 1 die Speicherkarte aufs Tablet kopieren, Quell- und Zielgerät tauschen und wieder vom Tablet zurückkopieren. Nicht so wirklich komfortabel. Zum Kopieren benutze ich den Nexus Media Importer der auch auf Nicht-Nexussen geht falls sich jemand wundert. Der hat bisher gute Arbeit geleistet, kostet aber ~3€.

Technisch denke ich ist das lösbar, ob es eine wirklich gute Alternative ist habe ich für mich noch nicht abschliessend beantwortet, ich werde das für mich beim nächsten Urlaub mal ausprobieren - beim Notebook habe ich da ein sichereres Gefühl...

Grüße
Patrick
 
Hallo!
Im Urlaub habe ich mein Acer A700 dabei und transportiere die Bilder
über den Kartenleser ,der an den mitgelieferten USB.Adapter angeschloßen und vom Dateimanager erkannt wird auf das Tablet.
Abends sichte ich die Bilder indem das Tablet via Micro -HDMI auf HDMI
Kabel am Fernseher angeschloßen wird.Ist super einfach und ganz konfortabel. Was nichts taugt fliegt direkt runter.Zuhause schließe ich das Tablet an meinen PC (Tablet wird als Laufwerk erkannt)und hole mir die Bilder rüber. :top:fertig:D
Geht sogar mit den Raw-Dateien aus meiner Nikon:D

LG aus NRW
 
Das ASUS Transformer Pad TF300T mit Tastatur Dock hat beides - einen echten USB-Anschluss (in normaler Größe) und einen SD-Karten-Slot (ebenfalls in normaler Größe). Beide Anschlüsse befinden sich am Tastaturdock, was natürlich bedeutet, dass du das mit in den Urlaub nehmen müsstest. Ich finde das aber sehr praktisch und habe mir das Tablet gerade deshalb vor kurzem gekauft.

Das größere ASUS TF700T müsste auch beide Anschlüsse bieten, ist aber deutlich teurer.

Ansonsten gibt es noch ein Tablet von Toshiba ("AT-300" - aber nicht die SE-Version!), welches einen SD-Karten-Slot hat (nicht micro-SD) und einen micro-USB-Anschluss, an den du mittels Adapter natürlich auch wieder normale USB-Geräte anschließen kannst. Auch mit dem Tablet könntest du dann direkt ohne Umwege von der SD-Karte auf ein USB-Laufwerk kopieren.

Schöne Grüße,

Timo
 
Hängt vom Tablet und gewolltem Aufwand ab.

Wir haben z.B. das Sony Tablet S, das hat einen SD-Karten Slot und einen Hostfähigen USB, über den man mit entsprechendem OTG-Kabel USB-Geräte anschließen kann, Kartenleser oder externe HDDs.
ABER: die meisten externen HDDs, die ohne eigenes Netzteil auskommen benötigen mehr Strom als ein USB liefern kann (und haben daher diese lustigen Y-Kabel), das ist dann schon ein gewurschtel die anzuschließen. Also halt den Teil das Y-Kabels der "nur" für Strom ist an ein entsprechendes USB-Netzteil und den anderen in das Tablet. Dann kan man eigentlich auch gleiche eine Externe Platte mit eigenem Netzteil nehmen.

Ich würde wahrscheinlich zum Sichern eher mehr SD-Karten mitnehmen und mit dem Tablet Kopien des SD-Karten erstellen (oder halt von CF auf SD kopieren) und die Sicherungskopien im Safe lagern. (oder halt bei Rucksackreisen anderen Personen geben).
Je nach Reise sind auch die Flashspeicher unempfindlicher als mechanische Festplatten.

Wenn es um die Datensicherheit geht:
Ich denke aber bei den meisten Urlauben ist ein sichern eher nicht nötig, wenn man denn brauchbare Flashspeicher hat. Ich habe bisher noch nicht einen Ausfall im Urlaub gehabt und nutze diverse Speicherkarten zT schon recht lange. Aber ich habe auch keine "No Name" Produkte dabei. Der Aufwand den einige mit "günstigen" Speicherkarten treiben geht finanziell weit über das hinaus den guten zu vertrauen...

Wenn es um die Speichermenge geht:
Auch hier ist es um einiges güstiger "einfach" mehr Speicher mitzunehmen. Vor unserem letzten Mexicourlaub dieses Jahr habe ich auch gezweifelt, ob gerade der CF-Speicherplatz für die 7D reicht... und da haben wir noch zwei SD-Karten und einen SD-CF Adapter gekauft, der reißt geschwindigkeitstechnisch natürlich keine Bäume aus, im Gegenteil, aber funktioniert hat der Tadellos, auch (bewußt ausprobiert) mit einer Class4 Mikro-SD in einem SD-MikroSD-Adapter in dem SD-CF-Adapter. Die Karte lies sich in der 7D formatieren und problemlos nutzen, die Bilder waren auch problemlos zu lesen.
Man sollte sich nur im klaren sein, daß eine RAW-Belichtungsreihe speichern dann schon in den Minutenbereich gehen kann ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten