Bilder bequem auf der Couch zu sichten, bewerten und aussortieren hat schon was.
Ok, wenn das für Dich bequem ist. Ich hade auf einen kleinen 10-12,5" Dispalys Probleme, meine Bilder richtig bewerten zu können, weshalb ich sowas nur auf Reisen mache und mir dabei alle Bilder, die nicht sofort zum Wegwerfen sind, für die endgültige Bewertung am PC aufhebe.
Was das Vorgehen des TO ist, hat er uns nicht verraten. Genauso wenig, was er unter "günstig" versteht und wo er bereit sit, dafür Abstriche zu machen. Er war einzig in der Lage, schon nach 15 Stunden ohne Antwort ungeduldig nachzuhaken.
Dass Tablets bis ca. 200 Euro alle nur 16 GB Speicher haben, zeigt ein kurzer Blick auf Geizhals. Für die heimische Nutzung mit ein paar Bildern mag das genügen, unterwegs und mit dem Import der JPGs von der Kamera wäre mir das viel zu wenig. Da muss man mit DNGs garnicht es anfangen zu rechnen.
Und der Komfort des Cloud-Abgleichs geht einem flöten, da beim Syncen über die Cloud leider immer nur an einem Ende ein vollwertiges LR sitzen kann.
Darum ja auch nur mein unspezifischer Hinweis auf die Funktionen von LR mobile. Ich halte von dem Cloud-Zeugs überhaupt nichts, einen technischen Grund dafür gibt es nicht. Ich arbeite allerdings genau anders herum: Raw und/oder JPG werden mobil (Sporthalle, Hotel, Zug) in die Bilddatenbank auf dem Windows-Laptop/Tablet importiert, verschlagwortet und grob sortiert, zu Hause auf den PC synchronisiert und am PC weiter bearbeitet.
An die fehlende 32 Bit Version von LR hatte ich in der Tat nicht gedacht. M.W. nach gibt es fast kein günstiges Windows-Tablets mit 64 Bit Windows.
Aber vieleicht hast Du ja für den TO einen passenden Tip für ein günstiges Android Tablet. Zu den von Ecotuner vorgeschlagenen Yoga 8 würde ich auf Grund der Displaygröße nicht greifen.