• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive T2 Adapter für SD10, Frage

Digitalios

Guest
Hallo
Hat jemand Erfahrungen mit einem T2 Adapter an der SDx? Es soll ja verschiedene Qualitäten geben, oder war das für das Pentax- Bajonett? :o

Hat jemand einen Adapter über? Ich habe ein 8/ 500 von Beroflex (Wundertüte), das ich mal an meiner SD10 ausprobieren möchte.
Ich habe es damals mit Adaptern (die habe ich noch) an meinen manuellen Minolta und Canonkameras betrieben, hat eine sehr gute Bildqualität :)

Grüsse, Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Digitalios schrieb:
Hallo
Hat jemand Erfahrungen mit einem T2 Adapter an der SDx?

Was ist ein T2 Adapter?
Kann ich dann andere Objektive an der Sigma verwenden?
Welche?
Wo kann ich so ein Adapter kaufen?

Danke

******/generator/signs2/ac7e984594b1ca05012b7f39192c6936.png
 
Bingenpop schrieb:
Was ist ein T2 Adapter?
Kann ich dann andere Objektive an der Sigma verwenden?
Welche?
Wo kann ich so ein Adapter kaufen?

Danke

******/generator/signs2/ac7e984594b1ca05012b7f39192c6936.png

Ein T2-Adapter ist ein Verbindungsstück, da objektivseitig ein Gewinde (kein M42-Gewinde!) hat, und kameraseitig ein entsprechendes Bajonett aufweist.
Ich hatte selbst mal eine solche Lösung für ein Danubia 500/8 + Adapter für Canon EOS.

Wenn Du keine für T2-Adapter konstruierte Objektive hast, würde ich von dieser Lösung auf jeden Fall Abstand nehmen.
Gerade als SD10-User bieten sich alte Objektive mit Pentax-K Bajonett an, die direkt passen, (mal abgesehen davon, daß die Blendenskala etwas gedreht, also nicht mittig oben ist, nach der Montage auf die Kamera).
Im schlimmsten Fall mußt Du vor der Verwendung eine "Innerei" (Blendenhebel + Innenring) beim P-K - Objektiv ausbauen (habe ich kürzlich schon einmal beschrieben).

Jedenfalls ist das mit Sicherheit die preiswerteste Lösung in Komb. mit der Sd10. Allzuviel Geld sollte man allerdings m.E. ohnehin nicht in alte MF-Objektive investieren, denn um gute Offenblende-Bilder hinzubekommen bedarf es guter Bedingungen, damit sich die CAs in Grenzen halten. Wenn man etwas sucht oder abwartet, kann man Festbrennweiten wie z.B. ein 135/2.8 oder ein 50/1.4 für wenige EUR ersteigern.

Gruß
Wolfgang
 
Hi

T2 ist an Teleskopen, Mikroskopen, Spiegelobjektiven, etc.

Kameraseitig natürlich Pentax K.

Ich habe einen Pentax K-T2-Adapter und darin einen T2-Schmidt-Cassergrain-Adapter für meinen Refraktor (f5 350mm). Astroaufnahmen sind damit und der Sigma allerdings nicht möglich (siehe "BULB")...

Viele Grüße
Daniel
 
Hallo,

ich habe soeben meine ersten Testbilder gemacht mit folgender Ausrüstung:
Sigma SD10, Auto Carenar 1:3.5/78-205mm, Adapter T2->PK

Dabei sind folgende Probleme aufgetreten:
- Das Bajonett rastet nicht ein :(. Der Adapter passt zwar wunderbar an die Kamera aber er rastet nicht ein und das Objektiv und die Kamera verdrehen sich daher schnell gegeneinander.
- Die Belichtungsmessung scheint ein paar Hilfestellungen zu benötigen, allerdings weiss ich nicht, welche die richtigen sind. Rein "gefühlstechnisch" würde ich sagen, daß folgende Einstellung korrekte Werte liefert, aber sicher bin ich mir natürlich nicht: Zeitautomatik und Blende an der Kamera auf 3.5 (= grösste Blende des Objektivs) unabhängig von der tatsächlich am Objektiv eingestellten Blende.
- Die Entfernungseinstellung funktioniert, aber die Skala muss man wohl, grob geschätz, mit 2 oder 2,5 multiplizieren. Gibt es da Erfahrungen?

Ist das alles nachvollziehbar?

Sobald die Bilder bearbeitet sind, kann ich sie hier mal einstellen bzw. die Originale verlinken, sofern Interesse besteht.

Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß
Ben
P.S.: Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und auch diesen Thread gelesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=17913, allerdings kann ich mit den Daten nicht viel anfangen bzw. die Vorgehensweise nicht nachvollziehen (z.B. wird bei mir bei Blende 1.0 an der Sigma massiv überbelichtet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ben,

die "Belichtungskorrektur" von Blende 3.5 an der SD10 stimmt mir meinen Erfahrungen überein. Bei dem japanischen M42/SA Adapter wird glaube ich Blende 5.6 als Korrektur angegeben. Meiner Meinung nach passt das aber nicht.

Zur Entfernungsmessung mit T2/PK Adapter kann ich die nicht viel sagen. Aber durch die verschiedenen Auflagemaße hast du da natürlich eine Abweichung.

Kannst du eigentlich bei Blende 3.5 am Objektiv eingestellt auf unendlich scharf stellen?

Gruß, Jörg
 
Ich habe ein ein 8/500 Spiegel-Linsen-Tele und ein 8/500 Nur-Spiegel-Tele (abblendbarer Schiefspiegler, hat keine optischen Abbildungsfehler und kann bis Blende 22 abgeblendet werden, ergibt eine höhere Tiefenschärfe. Wird meines Wissens nicht mehr hergestellt).
Beide Objektive habe ich mit PK-M42-Adapter an die Sigma SD9 adaptiert, die Adapter rasten anstandlslos ein, es ist lediglich ein wenig Spiel in der Fassung, das hat aber keine negativen Auswirkungen.
Die Bildqualität ist gut bis sehr gut (meine Meinung).
Aufgefallen ist mir allerdings etwas Merkwürdiges: Die Spiegelöffnung ist bei beiden Objektiven Blende 8. Wenn ich nun manuell Blende 8 vorwähle, sind die Bilder total überbelichtet. Stelle ich die Blendenvorwahl auf 4 bis 3,5 , ergeben sich brauchbar belichtete Bilder.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hat jemand eine Idee, woher diese wundersame "Erhöhung der Lichtstärke" kommt?
Mfg sagan
 
Zuletzt bearbeitet:
cichlasoma schrieb:
Kannst du eigentlich bei Blende 3.5 am Objektiv eingestellt auf unendlich scharf stellen?
Gruß, Jörg

Hallo Jörg,
das habe ich noch nicht ausführlich getestet, aber mein Eindruck ist 'ja'.

Die fehlende Einrastung habe ich inzwischen ebenfalls 'korrigiert': der Adapter passt in zwei unbterschiedlichen Stellungen in das Bajonett. Einmal mit dem roten Punkt ganz unten und einmal leicht schräg oben. Wenn ich den Punkt unten ansetze rastet der Adapter nicht ein, sitzt aber m.E. wesentlich fester im Bajonett. Wenn ich den anderen Ansatz wähle rastet er ein, lässt sich aber leichter im vorhandenen Spiel verschieben. :(
Eventuell versuche ich mal, eine zweite Kerbe einzufräsen, damit er in beiden Stellungen einrastet. Aber das ist feinmechanische Arbeit, die meine Fähigkeiten definitiv übersteigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten