• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

T2 Adapter für D90

MMüller

Themenersteller
ich bin am überlegen mir ein paraboltele mit T2 Anschluß zuzulegen , weis einer wie das mit den Adaptern so klappt an der D90 oder kann mir jemand einen empfelen ? Und um der Frage gleich vorzubeugen : wieso ein solches Tele ... ganz einfach , der Preis im Verhältnis zu der Häufigkeit der Nutzung :p Sonnst würd ich auch ein richtiges Tele bevorzugen , aber bin halt nicht Krösus :rolleyes:
 
Viel Spaß hast Du mit einem solchen Spiegeltele an der D90 nicht.
Abgesehen davon, dass es Dir Du die Belichtung raten oder via Histogramm ermitteln musst, ohne Schnittbildentfernungsmesser und Übung wirds mühsam.


Welche Brennweiten willst Du erreichen bzw was fotografieren? Möglich, daß man Dir preisgünstige Alternativen nennen könnte.

PS: Eine preiswerte Variante wäre z.B. das 70-300 zusammen mit einem Soligor C/D4 1,7 zu verwenden.
Würde Dich sogar neu nur ~ 130-150 kosten. Bildqualität bei dann auch 510mm (= 760mm eff = 15(!)fache Vergrösserung) ist dann auch noch passabel. Dunkler als ein Spiegeltele wäre diese Kombi auch nicht.

@T2-Adapter
Sind im Prinzip nur ein Gewinde (das ins Objektiv passt) und am anderen Ende ist ein Nikon oder Canon oder... - Bajonett.
Keinerleich mechanische geschweige denn elektrischen Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist, daß T2 bzw. M45 Objektive oft nicht für das Nikon Auflagemaß gerechnet sind. Daher kann es sein, daß man die dann gar nicht auf "unendlich" scharfstellen kann. Das Objektiv muß sich also über unendlich hinaus fokussieren lassen - oder Du brauchst einen Nikon-T2 Adapter mit Korrekturlinsen, die dann aber deutlich teuerer als ein rein mechanischer (meinen T2-Nikon könntest Du für 10€ incl. V&V haben) sind und zudem die BQ negativ beeinflussen.

Schnittbildentfernungsmesser kannst Du mit Spiegelteles eh vergessen, die dunkeln zu sehr ab, Spiegelteles haben ja meist f/8 oder noch schlechter.
 
Problem ist, daß T2 bzw. M45 Objektive oft nicht für das Nikon Auflagemaß gerechnet sind. Daher kann es sein, daß man die dann gar nicht auf "unendlich" scharfstellen kann. Das Objektiv muß sich also über unendlich hinaus fokussieren lassen - oder Du brauchst einen Nikon-T2 Adapter mit Korrekturlinsen, die dann aber deutlich teuerer als ein rein mechanischer (meinen T2-Nikon könntest Du für 10€ incl. V&V haben) sind und zudem die BQ negativ beeinflussen.

Schnittbildentfernungsmesser kannst Du mit Spiegelteles eh vergessen, die dunkeln zu sehr ab, Spiegelteles haben ja meist f/8 oder noch schlechter.

Bissle Unfug erzählt?

M42 bezeichnet (nicht m45) eine "Schraubbajonet"-Montage mit einem Nicht-Nikon-Auflagemaß.

T2-Objektive haben ein Schraubengewinde auf das zuerst ein für die Kamera passender Adapter geschraubt werden muss.
Der hat an der einen Seite ein Innengewinde (kommt ans = Objektiv) an der anderen Seite das spezielle Bajonett.
Der Adapter hat je nach Bajonett = Hersteller = Mount = eine andere Länge und gleicht die unterschiedlichen Auflagemaße aus.

Prinzip T2-Objektiv + T2-Adapter(herstellerspezifisch) = Objektiv mit herstellerspezifischem Bajonett und jeweils richtigem Auflagemaß.

Korrekturlinsen benötigt man nicht und auch oo stimmt.

T2-Adapter (entwickelt) von Tamron waren übrigens ein Vorläufer der Adaptall(-2).

http://en.wikipedia.org/wiki/T-mount

Hier die verschiedenen Adapter aus dem Angebot einer bekannteren Firma
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten