Siegeleule
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich bin etwas unsicher. Mein Interesse gilt einem T/S Objektiv (schon etwas länger). Nun gibt es zwei Möglichkeiten entweder ein T/S - Objektiv, oder ein T/S Balgengerät.
Da ich in der Analogzeit mit einem Balgengerät arbeiten durfte, stellt sich mir nun die frage wie es genauer mit dem T/S Balgen funktionieren soll. Da ich ein Balgengerät nur zur Vergrößerung eingesetzt habe, ist es für mich recht schwer vorstellbar, dieses Prinzip bei Gebäuden mit einem Weitwinkel umzusetzen (wegen der Vergrößerung). Bei Novofelx las ich einige Anwendungsbeispiele. Dort ließt es sich als umsetzbar.
Nun stellt sich in mir die Frage, warum nicht gleich diesen T/S Balgen kaufen. Vorteil ich könnte mehrere Objektive an dem Blagen verwenden.
Aber andersrum stelle ich mir die Frage wegen der Vergößerung, Auflagemaß(?). Bildkreis und und und...
Ich weiß, ein Engländer (ich glaube so heißt das Werkzeug) passt auf alle Muttern und auch nicht immer so richtig, jedoch der Ringschlüssel sitzt und knabbert nicht an der Mutter rum - ein Schelm der böses denkt!
Da ich nur über theoretisches Wissen verfüge, wären praktische Ratschläge echt hilfreich.
Vielen Dank im vorraus
ich bin etwas unsicher. Mein Interesse gilt einem T/S Objektiv (schon etwas länger). Nun gibt es zwei Möglichkeiten entweder ein T/S - Objektiv, oder ein T/S Balgengerät.
Da ich in der Analogzeit mit einem Balgengerät arbeiten durfte, stellt sich mir nun die frage wie es genauer mit dem T/S Balgen funktionieren soll. Da ich ein Balgengerät nur zur Vergrößerung eingesetzt habe, ist es für mich recht schwer vorstellbar, dieses Prinzip bei Gebäuden mit einem Weitwinkel umzusetzen (wegen der Vergrößerung). Bei Novofelx las ich einige Anwendungsbeispiele. Dort ließt es sich als umsetzbar.
Nun stellt sich in mir die Frage, warum nicht gleich diesen T/S Balgen kaufen. Vorteil ich könnte mehrere Objektive an dem Blagen verwenden.
Aber andersrum stelle ich mir die Frage wegen der Vergößerung, Auflagemaß(?). Bildkreis und und und...
Ich weiß, ein Engländer (ich glaube so heißt das Werkzeug) passt auf alle Muttern und auch nicht immer so richtig, jedoch der Ringschlüssel sitzt und knabbert nicht an der Mutter rum - ein Schelm der böses denkt!
Da ich nur über theoretisches Wissen verfüge, wären praktische Ratschläge echt hilfreich.
Vielen Dank im vorraus