• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Pentax K10 auf EOS 400D/450D??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_90708
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_90708

Guest
Hallo! Im Moment haben es mir es die EOS und die L´s angetan.. hat jemand vielleicht von Pentax gewechselt und kann seine Erfahrungen mitteilen? Wäre sehr dankbar! :top:

LG Moritz
 
Ich habe zwar nicht gewechselt, habe mich damals (Dez 06) aber gefragt, ob es eine K10d oder eine Eos 30D wird. Wichtig war für mich ein großes Gehäuse, was die K10 ja bietet. Zudem hat sie einen Sensor mit Stabilisator und wäre in der Anschaffung dtl. billiger gewesen. Was mich abgehalten hat ist das maue Objektivprogramm von Pentax, welches erst jetzt mit ein paar relativ (konstant) lichtstarken Zooms mit Ultraschallantrieb in Fahrt kommt. Auch die Drittanbieter waren Anfang 2007 schlecht sortiert. Jetzt erst gibt es das Sigma 70-200 2,8 mit Pentax-Anschluß, das Tamron 70-200 ist auch für Pentax angekündigt, das 17-50 gibt es wohl schon. Die Objektive waren schließlich der Grund gegen Pentax und für Canon. Auch, wenn man mal die Anzahl der Gebrauchtwaren ansieht. Wenn Du so sehr auf die L-Reihe stehst, dann soltest Du vllt. wirklich wechseln. Aber nicht auf eine Dreistellige, sondern vllt. eine 30D oder 40D. Es sei denn, die ist die K10D zu groß. Wenn nicht, wirst Du am Handling der 400 o. 450D keine große Freude haben.
Canon bietet das komplettere Sortiment gerade auch im Semi-Pro-Bereich (z.B. das 70-200/4 mit oder ohne IS). Sowas hat sonst keiner, soweit ich weiß. Auch ist das ruhige Sucherbild bei stabilisierten Objektiven nicht zu verachten.
Quintessenz: Nur Kamera: durchaus bei Pentax bleiben.
Objektive sehr wichtig: wechseln, aber auf eine Zweistellige oder höherwertig, allerdings gibt es jetzt ja auch Drittanbieter mit vernünftigen, bezahlbaren Linsen für Pentax. Könnte also die günstiger Variant sein, dort zu bleiben.

Wenn Du allerdings nicht mehr zum Fotografieren kommst, weil du nur noch neidvoll auf die roten Ringe an weißen Tüten schielst und du das Geld übrig hast, dann wechsel halt. Wird kein Fehler sein und es ist ja ein Hobby. Und wenns in rot-weiß mehr Spaß macht, ist doch auch gut.
Ich könnte einen Wechsel von P zu C gut nachvollziehen.

Edith sagt, mit 14 ging ich Zeitungen austragen. Fürs einfachste "L" hätte das mehr als 1 Jahr gedauert. Wie sich dei Zeiten ändern (oder die Eltern...)
 
was soll es denn für dich bringen ?
Willst du cool mit Ls rumlaufen, oder schöne Fotos machen?
 
Naja, auch obwohl das große Sortiment auch ein dicker Pluspunkt ist, ich hab irgendwie mit Pentax keine Freude mehr.. mir macht´s nicht mehr so viel Spaß.. :(:(
Ich hab keine Ahnung was ich jetzt tun soll.. ich kenn mich ja bei Canon auch noch nicht aus und ich hab meine K10 eigentlich auch gern gehabt...
 
Was stört Dich denn jetzt genau an Pentax? Was glaubst Du, wird mit Canon besser?


Übrigens, dein HP gefällt mir. Sehr aufgeräumt, schöne Schriften, dezent gehalten.
 
was soll es denn für dich bringen ?
Willst du cool mit Ls rumlaufen, oder schöne Fotos machen?

ersteres wohl.


@moritz: kauf die ne canon, kauf dir L´s und werd glücklich.

Mit Pentax wirst du es ja nicht.

Schreibst etliche Topics mit Fragen rund um Pentax Objektive...hast gar am 24.1. eine SUCHE nach K10d gemacht und heute ist der 27.2. (?) und das nicht mal ein Monat... hättest doch lieber eine k100d kaufen sollen, die hat Motivprogramme und einen AUTOMATIK-Modus (ersteres hat die k10d halt nicht....shit happens)


:ugly::ugly::ugly:
 
Ah, der Engelsche hat wieder keine Sperre mehr :o

So, die K10D die ich gesucht habe war für einen guten Freund, der auch so Fotografiebegeistert ist. Außerdem will ich natürlich zweitens! ;)
Ich kann es auch nicht genau sagen....


PS: Danke für das Lob! Ist erst noch im Aufbau, wobei ich glaub das sie mir recht gut gelingt...
 
Achja: Außerdem fotografiere ich ausschließlich im M.

@ Engelsche: Beitrag gemeldet. :D
 
Hmm... Erstens stört mich, dass das meiste an Zubehör nur Canon´s erhältlich ist. Außerdem find ich die Bedienung der K10D nicht immer sehr vorteilhaft!
Aber es ist mehr ein Bauchgefühl, das ich bei Canon besser aufgehoben wäre...
DAS war mit Sicherheit dieser Uri Geller! :ugly::ugly::ugly::ugly:
 
Ah, mir ist gerade eingefallen das ich in 2 1/2 Wochen ja ein zweiwöchiges Praktikum bei unserer Lokalzeitung ( naja, bei 500000 Lesern :ugly: ) hab, da darf ich mit dem Fotografen mitfahren, der hat sicher auch eine Canon, die kann ich ja auch mal begrabbeln :D:D
 
Hallo Moritz,

einen ähnlichen Wechsel habe ich Ende letzten Jahres gemacht. Ich bin von einer Pentax K100D auf eine EOS 30D gewechselt. Hauptgründe waren damals die mir nicht mehr ausreichende AF - Performance und die geringe Serienbildheschwindigkeit. Für unserere herumtobenden Hunde war die Pentax und das 200mm Kit-Zoom oft einfach zu langsam. Ich habe dann kurzzeitig über eine K10 und die neuen SDM - Objektiven nachgedacht, aber eine K10 wäre z.B. bezüglich der Serienbildgeschwindigkeit auch nicht viel schneller gewesen. Auch hat mich das relativ geringe Angebot an Gebrauchtobjektiven etwas gestört.

Nachdem ich mir dann mal eine 30D einer Arbeitskollegen ausgeliehen und die hohe Geschwindigkeit des AF und des Serienbildmodus erlebt hatte, habe ich mich dann mit einem lachenden und einem weinenden Auge (ich war nämlich ansonsten mit der K100 super zufrieden) für einen Wechsel zu Canon entschieden.

Meine bisherigen Erfahrungen und Eindrücke von der 30D sind etwas unterschiedlich:

Zunächst einmal hatte ich einige Probleme, die Canon zu bedienen. Bei der Pentax ging das nach einem Jahr quasi blind, nun musste ich mich erst mal an die für mich ungewohnte Bedienlogig von Canon gewöhnen. Ich habe mich zwar inzwischen etwas daran gewöhnt, aber rückblickend gefällt mir die Bedienung der Pentax immer noch besser..

Die Erwartungen an die Performance der 30D wurden zu 100% erfüllt, sowohl was die Geschwindigkeit wie auch was die Bildqualität angeht (Rauschverhalten usw.). Die 30D macht wirklich einen soliden, professionellen Eindruck...

Was ich aber sofort sehr vermisst habe, war der eingebaute Stabi der Pentax. Von Anfang an hatte ich mit der 30D irgendwie mehr Ausschuss (verwackelte Bilder). Nachdem ich bewusst mehr auf möglichst kurze Belichtungszeiten geachtet habe, wurde die Erfolgsquote zwar besser, aber irgendwie war ich immer noch unzufrieden mit den Ergebnissen. Aus der Hand mal im (dunklen) Wald mit langer Brennweite ein interessantes Blatt oder eine Blüte zu fotografieren (so wie ich es mit der Pentax oft spontan getan hatte), war oft frustrierend, da meist verwackelt..:(

Die hat sich erst schlagartig gebessert, als ich mir mit dem 55-250 IS mein erstes stabiliserte Objektiv zugelegt habe. Endlich bin ich damit nun (was die Schärfe und die Bedienung angeht) wieder auf dem Niveau der Pentax mit dem 55-200 - Kitzoom (was ja recht brauchbar war).

Ich denke, dass ich bezüglich des Stabis von der Pentax etwas verwöhnt war. Er war halt immer wirksam, auch wenn man ihn bewusst nicht wahrgenommen hat, im Gegensatz zur Canon, wo man den IS alleine schon wegen des stabilisierten Sucherbildes, der vielen Schalter ;) und der Geräusche mehr wahrnimmt.

Ich habe den Wechsel zu Canon bisher nicht bereut, auch wenn mich der deutliche Aufpreis für den Stabi bei den Canon - Objektiven (dass 55-250 IS mal ausgenommen) doch etwas ärgert, zumal man den ja mit jeder Linse "nochmal" zahlen muss. Dafür hat man bei Canon halt einen riesigen (fast schon zu großen ;))Gebrauchtmarkt an Objektiven.

Ich denke, dass man meine Erfahrungen auch auf die 400D oder 450 D übertragen kann. Ich möchte Dir daher empfehlen, von Anfang an gleich gute Objektive möglichst mit IS zu kaufen, ansonsten könntest Du "pentaxverwöhnt" ebenfalls etwas von Deinen ersten "Canon" - Bildern enttäuscht sein.

Swoeit meine persönlichen Erfahrungen mit einem Systemwechsel von Pentax zu Canon. Vielleicht helfen sie Dir ja etwas bei Deiner Entscheidungsfindung.

Gruß Peter
 
Von Kit- und Einsteigerlinsen bei Pentax auf L bei Canon umsteigen? Warum kaufst du Dir nicht für Pentax erstmal was Ordentliches?

Ich vermute mal, das wird einer dieser üblichen Rohrkrepierer. Erst nach Canon schielen, dann feststellen, dass ein gutes L 1.000.- kostet, und man das Geld eigentlich gar nicht hat/ausgeben will. Dann sich bei Pentax umschauen, feststellen, dass es dort (endlich :rolleyes: ) genauso gute Linsen gibt.

Wenn jemand von Pentax auf die dreistelligen Einsteigerbodies von Canon umsteigen will, wird man erstmal misstrauisch, denn die K10D ist (bis auf das Rauschen) das bessere Angebot.

Aber es ist mehr ein Bauchgefühl, das ich bei Canon besser aufgehoben wäre...

Spätestens, wenn Du feststellst, dass es auch Canon nicht zum Sonderangebot gibt, verwandelt sich das Bauchgefühl in Bauchschmerzen, das sehe ich schon kommen ;)

Edit: mal sehen, was toocool sagt :evil:
 
Hmm.. ich werd jetzt erst mal mehr Zeit in dieses tolle Hobby stecken (hab im Moment so wenig Zeit) , dann werd ich mich mit Pentax schon wieder anfreunden :) :)

Ist zu closen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten