• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Systemwechsel? Sony -> Nikon?

tomate4D

Themenersteller
Hallo,
ich spiele nun schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken von meiner SLT 65 zur Nikon D600 oder D800 zu wechseln.

Punkte die dafür sprechen:

- Die Menüführung bei meiner Sony ist einfach nur schrecklich. Um Sachen wie Belichtungsmessung, Selbstauslösung o.ä auszuwählen sind lange und umständliche Wege notwendig.
- Man verlernt richtiges Fotografieren. Ich mache bestimmt 95% meiner Aufnahmen im manuellen Modus. Schön ist natürlich das ich bei jedem Bild schon vorher das Ergebnis sehe. Ich drehe an der Verschlusszeit und sehe was passiert. Aber wie das Ergebnis letztendlich zustande gekommen ist weiß ich nicht mehr.
- Die Bildqualität überzeugt mich nicht so sehr.
- Ich würde gerne zum KB wechseln.
- Das Geräusch vom Spiegelschlag fehlt mir sehr!


Punkte die dagegen sprechen:

- Neue Investition.
- Da ich bisher keine Nikon hatte weiß ich letztendlich nicht was ich bekomme. Was ist wenn es mir doch nicht gefällt?
- Das Plosive an Punkt²: Ich gehe zu einer Sportveranstaltung und kann live einstellen was ich in der Situation brauche ohne Testfotos.
- Ich weiß was ich habe.

Da ich jetzt schon wirklich verzweifelt über Monate darüber nachdenke würde ich mich über eine wenig Unterstützung eurerseits freuen.

Vielleicht hat schon der Ein oder Andere genau diesen Wechsel (oder auch wieder zurück) vollzogen und kann mir davon berichten.
Evtl. sollte ich mich auch auf die A99 konzentrieren!?

Vielen Dank für eure Beratung!

Grüße aus Hamburg
toamte
 
Deine gründe für einen wechsel sind alle extrem subjektiv. (Objektiv kann man z.B. Selbstauslöung mit wenigen Tastendrücken einstellen)
Mein Rat: wechsel! Ein Werkzeug, das man nicht gerne nutzt wird Dir nie zu guten Ergebnissen verhelfen.
 
Hallo Michael,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Leider hilft mir diese nicht sooo viel weiter ;-)

Mich würde am meisten Interessieren ob andere Leute ähnliche Probleme haben/hatten und wie die Lösungen aussahen.

Klar könnte man bsw. mit einer CWF die meisten Punkte beheben. Aber leider kommt da ja nichts. Die Messmethode ändere ich viel häufiger als den "Creativ Mode". Und das nervt mich einfach ungemein.

Gruß
tomate
 
Hast du in deinem Bekanntenkreis niemanden, der dir evtl mal eine Nikon in die Hände drücken kann (OK, im Vgl würde ich vielleicht nicht eine D3000 nehmen), mit der du dich in der Menüführung usw. mal austoben kannst?

Ansonsten würde ich halt versuchen in einem Laden soviel Erfahrung wie möglich mit möglichen Kandidaten zu machen! Denn wenn du nicht zufrieden bist würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall was ändern wollen.

Was genau kann dir nun wirklich niemand genau sagen, denn wie bereits erwähnt sind deine Argumente recht subjektiv und da haben verschiedene Leute auch verschiedene Eindrücke! ;)

Und wenn du jetzt von x Leuten pro Argumente für genau den Wechseln mit ähnlichen Argumenten erhälst, dafür aber von y Leuten (subjektive) Argumente dagegen.. ??
:evil:
 
Hast du in deinem Bekanntenkreis niemanden, der dir evtl mal eine Nikon in die Hände drücken kann (OK, im Vgl würde ich vielleicht nicht eine D3000 nehmen), mit der du dich in der Menüführung usw. mal austoben kannst?
Nein leider überhaupt nicht :-(

Ansonsten würde ich halt versuchen in einem Laden soviel Erfahrung wie möglich mit möglichen Kandidaten zu machen! Denn wenn du nicht zufrieden bist würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall was ändern wollen.
Ja, das würde ich dann auch machen. Aber so 10 Minuten im Laden testen bringt halt auch nicht so viel.

Was genau kann dir nun wirklich niemand genau sagen, denn wie bereits erwähnt sind deine Argumente recht subjektiv und da haben verschiedene Leute auch verschiedene Eindrücke! ;)
Warscheinlich hast du Recht. Aber in meinem Kopf spielt es sich so ab, dass jemand sagt: Hey, ich habe den Wechsel aus dem Grund gemacht und das Ergebnis ist. ^^

Ich habe ja nur Angst, dass ich am Ende noch unglücklicher bin weil ich mich jetzt Grundlos verrückt mache. :(:(
 
Du machst dich definitiv grundlos verrückt.
Aber ich habe das Gefühl, das Du nicht bereit bist Dich auf das Konzept der SLTs einzulassen. Daher werden alle objektiven Argumente nichts daran ändern.

z.b.
Man verlernt richtiges Fotografieren. Ich mache bestimmt 95% meiner Aufnahmen im manuellen Modus. Schön ist natürlich das ich bei jedem Bild schon vorher das Ergebnis sehe. Ich drehe an der Verschlusszeit und sehe was passiert. Aber wie das Ergebnis letztendlich zustande gekommen ist weiß ich nicht mehr.

kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wieso sollte ich das Fotografieren verlernen, nur weil ich die Auswirkung der Parameter sofort sehe und nicht erst 5 Sekunden später? Bei der Argumentation müsstest Du analog fotografieren. Da hast Du das Ergebniss erst 2 Wochen später.

Und die Bedienung ist durch die Direkttasten und die Fn-Taste sehr effektiv. Besser geht es nur mit noch mehr Direkttasten. (BTW: was ist CWF?)
 
ich spiele nun schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken von meiner SLT 65 zur Nikon D600 oder D800 zu wechseln.
Zwei völlig verschiedene Kameraklassen, unabhängig von den verwendeten Grundtechnologien. Wenn du den Aufstieg suchst, sicher zwei sehr gute Kameras.
- Die Menüführung bei meiner Sony ist einfach nur schrecklich. Um Sachen wie Belichtungsmessung, Selbstauslösung o.ä auszuwählen sind lange und umständliche Wege notwendig.
Für die Verschlussmethode ist ein Knopf direkt vorhanden, die anderen Funktionen sind über einen Klick mehr über die FN-Taste erreichbar.
- Man verlernt richtiges Fotografieren. Ich mache bestimmt 95% meiner Aufnahmen im manuellen Modus. Schön ist natürlich das ich bei jedem Bild schon vorher das Ergebnis sehe. Ich drehe an der Verschlusszeit und sehe was passiert. Aber wie das Ergebnis letztendlich zustande gekommen ist weiß ich nicht mehr.
Aber wenn du das Ergebnis erst 2s nach der Auslösung siehst, dann ist das also "richtiges Fotografieren"?

- Die Bildqualität überzeugt mich nicht so sehr.
RAW in LR entwickelt? JPG auf deine Bedürfnisse angepasst? JPG mit Standardeinstellungen? 100% Ansicht oder dein benötigtes Endprodukt?
- Ich würde gerne zum KB wechseln.
Wenn du mit der Bildqualität der Alpha 65 nicht zufrieden bist und das bei Entwicklung der RAWs in LR, ist das allerdings die einzig mögliche Lösung.
- Das Geräusch vom Spiegelschlag fehlt mir sehr!
Das ist der Punkt den ich am wenigsten nachvollziehen kann, ich genieße es richtig, dass sich bei leiser Umgebung niemand mehr genervt umdreht wenn ich fotografiere.
Die Messmethode ändere ich viel häufiger als den "Creativ Mode". Und das nervt mich einfach ungemein.
Crative Mode brauchst du in RAW garnicht und die Messmethode ist in M auch egal, du siehst im Sucher was passiert, die Belichtungswaage ist egal.
 
**** Beleidigung (und auch den unqualifizierten Beitrag eines anderen Users, auf den sich die Beleidigung bezog) entfernt - bitte haltet Euch alle an unsere Forenregeln (Stichwort: Netiquette) *****



Hmmm, naja, vielleicht mache ich mich auch einfach nur zu sehr selber Verrückt.
Aber es stört mich im Moment einfach sehr, dass ich

- im RAW Fotografiere und die Creativ-Taste nicht um belegen kann. Andere wichtige Funktionen sind im FN Menü verschachtelt und direkt tasten nicht belegt.

- Mit dem "Fotografieren verlernen" meinte ich, dass man mit der SLT sich keine Gedanken über die Situation machen muss sondern einfach gucken und drehen kann.


Naja, da dann aber keiner ähnliche Gedanken hat kann das Thema wohl auch geschlossen werden.

PS: Meinte natürlich CFW (Custom Firmware)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das würde ich dann auch machen. Aber so 10 Minuten im Laden testen bringt halt auch nicht so viel.

Finde ich nicht, denn erstens kann man sich auch ruhig mal eine halbe Stunde Zeit nehmen, und wenn man das in 2-3 Läden macht, kommt man auch so auf seine Zeit :D

Zweitens weißt Du doch ganz genau wie Du fotografierst und welche Einstellungen Du wie schnell erreichen möchtest. Das kannst Du doch perfekt im Laden ausprobieren. Schau Dir doch einfach erstmal an, wie man bei Nikon und Canon die Belichtungsmessung verstellt - wieviel Tastendrücke brauchst Du dort? Selbstauslöser, etc., Du kannst doch gezielt die Punkte, die dich bei Sony stören an den anderen Kameras ausprobieren.

Des weiteren bietet ein Laden durchaus viele Möglichkeiten. Man kann schnell mal was weit weg fotografieren, dann wieder nah dran, es springen ständig Leute rum (alles gut um AF bei mäßiger Beleuchtung zu testen). Es gibt dunkle Regalecken um die High-ISO Performance zu testen, man kann ein Preis/Werbeschild, welches frei im Raum rumsteht (am besten die bei Saturn/MM auf den Regalreihen), als "Kopf" nehmen und Portraits simulieren, etc. Gut, die Farben sind so eine Sache, man hat halt nur Kunstlicht, aber egal...

Und wenn Du Deine eigene Speicherkarte mitnimmst, dann kannst Du dir die Bilder (die zwar künstlerisch wohl nicht sehr prickelnd sein werden :D ) zu Hause in Ruhe anschauen.

Also ich finde, daß man in einem Laden schon eine Menge testen kann, wenn man weiß was einem wichtig ist. Vielleicht läßt sich Nikon (für dich und deine Art zu fotografieren) noch viel schlechter bedienen? Vielleicht ist Canon oder Pentax viel besser?

viele Grüsse,
Andre
 
Hmmm, naja, vielleicht mache ich mich auch einfach nur zu sehr selber Verrückt.
Vielleicht ;) Wenn es dich zu einem anderen System hinzieht, dann probier es aus - viele Kameras kann man auch tageweise mieten. Bedienungsfreundlichkeit ist subjektiv, auch bei Nikon ist sehr modellabhängig welche Tasten man mit welchen Funktionen belegen kann.

- Mit dem "Fotografieren verlernen" meinte ich, dass man mit der SLT sich keine Gedanken über die Situation machen muss sondern einfach gucken und drehen kann.
Man kann genauso gut sagen kreatives Fotografieren fange erst an, wenn technische Schwierigkeiten überwunden sind. Es haben bestimmt früher viele Fotografen genau davon geträumt, sofort zu sehen was auf dem Foto herauskommt. Ob das noch richtiges Fotografieren sei, wurde aber auch schon bei der ersten SLR mit P-Modus diskutiert - bestimmt auch davor oder danach immer mal wieder bei technischen Neuheiten. Bei einem Hobby ist das sowieso eine selbstgewählte Herausforderung. Wie wäre es mit einer alten analogen Kamera mit Handbelichtungsmesser und Diafilm zum "Fotografieren üben"?
Ist halt wirklich total subjektiv, welche Kamera "am besten" zu bedienen ist.
Auf Fragen nach CFW oder optimalen Kameraeinstellungen würde ich eher im Sony-unterforum auf Antworten hoffen.
 
- Mit dem "Fotografieren verlernen" meinte ich, dass man mit der SLT sich keine Gedanken über die Situation machen muss sondern einfach gucken und drehen kann.

Das ist mit Verlaub, Blödsinn. Du musst dir noch genauso Gedanken machen, wie dein Bild aussehen soll. Die Fragen, welche Blende und welche Belichtungszeit nehme ich für mein Motiv ist immer noch dieselbe. Mehr als die Belichtung siehst du als Effekt auch nicht. Schärfentiefe siehst du genau wie bei konventionellen Spiegelreflexkameras erst bei drücken der Abblendtaste und den Effekt der Belichtungszeit was Bewegungen auf dem Foto oder von dir angeht auch erst beim anschauen des fertigen Fotos.

DU hast beim EVF nur eine wesentlich intuitivere Belichtungswaage, statt wie bei OVF nur auf reine Zahlen angewiesen zu sein, siehst du den Einfluss auf die einzelenen Teile des Bildes, nicht nur auf den Durchschnitt des Messbereichs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten