• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Systemwechsel? Olympus zu ?

floari

Themenersteller
Hey,

ich habe momentan eine E-30 allerdings lassen sich mit meinem Studentenbudget die guten Linsen leider nicht kaufen. Ich hätte gerne eine schöne Festbrennweite z.B. für Potraits oder ein etwas lichtstärkeres Zoom welches auch bezahlbar ist (im Gegensatz zum 5-200 SWD^^).
Ich frage mich, ob es andere vergleichbare Systeme mit preisgünstigeren Objektiven gibt? (Lese oft Nikon..) Dann käme für mich ein Systemwechsel in Frage. Falls ja, welches System/Kamera würdet ihr empfehlen?
Hier mein Fragebogen:

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Olympus E-30 mit beiden Kit Objektiven)
  • hat DSLR/s angetestet (Olympus E-30)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 5-600 Euro ausgeben. Am optimalsten wär beim Systemwechsel und Verkauf der bisherigen Kamera ein +- 0 Geschäft.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • makro
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • menschen_gruppen
  • parties
  • haustiere
  • nacht
  • industrie_technik
  • reportage
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • schöne Portraitbilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mFT unterscheidet sich vom FT in der besseren Wählbarkeit der FBs.
Diese fehlen FT, dafür sind sie (waren) besser bei den Zooms.

Leicht und kompakt geht damit auch besser.
Ausnahme ist noch der UWW Bereich.
Aber da kommt es nicht unbedingt auf Lichtstärke an.

Für deine Moive:
landschaft
menschen_portrait
pflanzen_blumen
tier_zoo
tiere_wildlife
makro
reicht auch ein 12/f2 45 f2,8 Makro und ein f1.8/75mm

Das gibt es günstiger als ein 12-35/35-100 das 2400€ kostet und nur 2,8 Blende hat.
helene
 
Mit der Aussage kann ich leider nichts anfangen, da ich nicht von mFT gesprochen habe und generell leider nicht weiß, was sie mir sagen wollen^^
 
Ein Systemwechsel ist immer teurer. Auch zu mFT, wo es günstigere Portraittele gibt.
Das einzige Portrait-Objektiv für die E-30, was bezahlbar ist, ist ein f2/50mm.
helene

Mit einer DSLR wäre noch Nikon mit einem 18-105 für alles und ein 1,8/50mm G zur 170euro eine Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das f2/50mm schon arg teuer.
Ich würde einen Systemwechsel in betracht ziehen, wenn es mehr Objektive zu einem bezahlbaren Preis geben würde, also einfach mehr Auswahl. Olympus hat zwar sehr gute Objektive, dafür zahlt man sich aber auch erstmal dumm und dämlich.
Ich suche einfach ein System, mit guten und bezahlbaren Objektiven und einer großen Auswahl.

Nach näherer Betrachtung gefällt mir Nikon ganz gut, welche Kamera ist denn da mit der E-30 vergleichbar? d90? d3100?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach näherer Betrachtung gefällt mir Nikon ganz gut, welche Kamera ist denn da mit der E-30 vergleichbar? d90? d3100?
D90 wäre eine gute Wahl. Auch eine D5100 gerade bei Makro, und Landschaft mit dem Klappdisplay.
Die D3100 wäre aber in deinem Budget ohne auf nötiges verzichten zu müssen.
Der günstige Preis (d3200 als Nachfolger ist draußen) macht auch das 50mm G mit Blende f1.8 dann möglich.
Auch eine D90 gebraucht wäre eine Möglichkeit ein 50er zum 18-55 /18-105mm Kit dazu kaufen zu können.
helene
 
Für 5-600 Euro gibt es anderswo auch nichts Besseres als das, was du bereits hast. Insofern drehst du dich nur im Kreis.

Die 5-600€ sind praktisch die Umstiegskosten. Es ist einfacher mir in Zukunft sag ich mal ein Objektiv für 200€ zu kaufen statt eines für 600€ weils kein anders gibt bei Olympus z.B. :)
 
also bei mFT kannst du die Porträtbrennweite 45mm f/1.8 für um die 200€ bekommen ! (letztens sogar neu für 200€ auf ebay gesehen)
 
moin,

Für 5-600 Euro gibt es anderswo auch nichts Besseres als das, was du bereits hast. Insofern drehst du dich nur im Kreis.

die Wechselgedanken verstehe ich shcon, nur das Argeument nicht. Gute Linsen kosten überall ... wenn Dir das 50-200 zu teuer ist dan nweißt Du nicht was mir daran fehlt seit ich bei Nikon bin :p

Alleine dieses Objetkiv rechtfertig fast nen Oly Body zu Hause zu haben, schade nur das es nicht F2,0 ist oder durchgängig F2.8.

Gruß
Sascha
 
Mich stört halt die begrenzte Auswahl an Linsen. Wenn ich z.B. ein 50mm suche will ich dafür keine 800€ ausgeben, bin aber dann auch bereit abspriche bei der qualität zu machen da das immer noch besser ist als das objektiv nicht zu besitzen. also find ich^^
 
Mich stört halt die begrenzte Auswahl an Linsen. Wenn ich z.B. ein 50mm suche will ich dafür keine 800€ ausgeben....

....dann kaufst Du Dir für unter 400 € ein gebrauchtes 2.0/50 hier im Forum oder wo auch immer.

Um was vergleichbares für das Geld zu finden, suchst Du lange. Gleiches gilt für das 2.8-3.5/14-54, das auch für deutlich unter 300 € hergeht.

Beim 50-200 muss es nicht umbedingt das SWD sein, so dramatisch ist der Unterschied in der AF-Geschwindigkeit nicht. Das alte ist bei den mittleren Brennweiten sogar lichtstärker und auch für etwa 450 € zu bekommen.


Ich kann ja verstehen, dass man bei Olympus ein Problem mit den aktuell verfügbaren DSLR-Bodies hat, aber Oly wegen den Objektiven zu verlassen erscheint mir geradezu absurd.
 
Grad bei guten Telezoom Objektiven, geht es leider nicht günstig :(
Meist gibt es günstig Tele Objektive (typisch zB 70-300 o.ä.), die nicht unbedingt offenblendtauglich (meist <500€) und Lichtschwach sind und Teure, die offenblendtauglich, Lichtstark und mit eigenem Motor (meist >900€).

Mit den anderen Firmen kenne ich mich nicht allzu gut aus, bei Pentax ist die Auswahl aber auch nicht schlecht:

Dank dem k-Bajonett sind alle Optiken, die seit 1980 hergestellt wurden nutzbar (die ganz alten voll manuell, dafür sehr günstig und mit guter Qualität).

zB für Portrait:
pentax Smc M 50mm F1,7 (gebraucht ~45€, voll manuell),
smc A 50mm F1,7 (gebraucht ~90€ manuell mit Auto Blende),
F(A) 50mm F1,4 (NP ~320€, mit AF),
DA 50mm F1,8 (NP ~240€, AF, dafür alles Plastik), usw.

Im Telebereich, wie oben beschrieben recht teuer, wenn gut:
zB:
Pentax Da* 50-135 F2,8 (NP~925€, abgedichtet, Innenfokussierung, eigener Motor, offen scharf, usw) oder
Sigma 70-200 F2,8 (NP~1000€, offen nicht ganz so scharf, nicht abgedichtet dafür schneller)

Die günstigen sind meist mit deutlichen Abstrichen Versehen (nicht offenblendtauglich, noch langsamer, CAs, schlecht am Ende des Zoombereichs, schlechte randschärfe usw.)


Mit einer DSLR alle deine Hauptbereiche mit Blick auf gute Optiken halte ich bei 5-600€ aber für unmöglich. Soviel wirst du eher für einen guten gebrauchten Body + 1 Objektiv Zahlen und trotzdem nochmal auf ein lichstarkes Tele ansparen müssen.
Vielleicht doch lieber bei den gebrauchten Olympusobjektiven rumstöbern? Mir hat es oft geholfen eine Suchanzeige hier aufzusetzen um einen bestimmten Artikel gebraucht zu bekommen ;)

Oder du guckst dir ein System aus und schaust, was eine realistische Ausrüstung, die deine Wünsche erfüllt kosten würde und vergleichst mit den Kosten bei Olympus.
 
Das Problem ist: entsprechende Objektive kosten überall viel Geld und am Ende kannst du ganz leicht in einem anderen System noch viel mehr Geld ausgeben.

Zu welchem System Du wechselst ist fast egal - Billigobjektive gibt es in nahezu jedem anderen System zur Genüge. Da kann ich auch nicht helfen.

Aber fragen wir doch mal anders rum: welche Objektive hast Du jetzt und welche würdest Du denn gerne haben?
Für Portraits ein (gebrauchtes) 50/2,0 anzuschaffen ist sicher billiger als ein Systemumstieg, da hilft dann auch nicht mehr, wenn es in dem System dann ein billigeres Portraitobjektiv gibt.
Teleobjektive die preiswert sind, wäre ein 40-150 - evtl. auch das alte, etwas lichtstärkere, bekommt man gebraucht für um die 100 Euro - billiger gibt es sowas auch in anderen Systemen nicht. Und wenn die Brennweite nicht reicht, gibt es auch noch ein 70-300 - das auch nicht wirklich teuer ist.

Aber klar, bei Nikon und Canon ist die Auswahl deutlich größer und der Gebrauchtmarkt ist besser gefüllt.
 
Hab momentan das neue Kit und das 40-150 II.
Ich werde es mir wohl nochmal überlegen und versuchen an ein altes 50-200 ohne SWD dranzukommen (hier im forum mal fragen) und für portraits evtl ein altes Objektiv mit Adapter, hab eben gelesen das soll bis auf den AF sehr gut funktionieren :)
 
Nüchtern betrachtet bekommt man bei C + N beispielsweise ein APS-C DSLR Gehäuse neu für um die 500€ und die FBs sind wirklich gut und günstiger als bei mFT.
Ich habe aus dem Grund vor 2 Wochen meine mFT Ausrüstung komplett veräußert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten