aex
Themenersteller
Hallo ihr,
wie schon vor knapp 1 Monat, hat mich der Gedanke an einen Systemwechsel nicht ganz losgelassen. Ich habe eine Nikon D300 und bin eigentlich soweit zufrieden mit der Abbildungsleistung.
Um nicht Thread-Nekromantie betreiben zu müssen, zitiere ich mal das wichtigste:
Ursprünglich hatte ich mal eine dreistellige Pentax, bin aber wegen dem AF gewechselt.
AF mässig ist die D300 genau was ich wollte. Leider packt mich nun immer öfter die Unzufriedenheit. Ich vermisse etwas Tiefenschärfe. Der AWB ist inzwischen in Blut und Nieren übergangen.
Was diesen Schritt ziemlich erleichtern würde, sind imho die Stimmen zur Pentax K-7. Selbst wenn der AF noch minimal langsamer sein sollte, wäre das absolut ok für mich.
Insgesamt erscheint mir die K7 von den Features her absolut klasse zu sein.
Leider sehe ich breiter Ebene aber noch keine vernünftige Tele Alternative zum 70-200/2.8 VR.
Klar, Sigma und Tamron sind gut, aber beim Bokeh können die einfach nicht mithalten.
Oder liege ich da falsch?
Das Sigma 50-150 sieht nicht uninteressant aus. Hat jemand einen näheren Vergleich zum 70-200 VR?
Was mich am 70-200 aktuell wirklich stört, ist wie aber auch ingesamt am Nikon System die Größe und das Gewicht. Ich bin imho nicht mehr bereit das VR mitzunehmen, da es mir als waschechtem Bürohengst einfach zuviel des Guten Tragegefühl ist.
Meine Ausrüstung sieht aktuell so aus:
Nikon D300
AF 35/1.8
Tamron 90/2.8
AF-S 70-200/2.8
plus Sb900, CNX2 und nen Batteriegriff.
Im WW hätte ich gerne eine 20mm FB, habe aber inzwischen aufgegeben.
Die Alternativen sind jetzt, D300 und Fuhrpark umbauen oder eben Systemwechsel!
Olympus habe ich inzwischen ausgeschlossen. Mir sind gute Bokeh Linsen dort zu teuer.
Bei Pentax würde ich untenrum ein 21mm und ein 40er nehmen. Danach ein 50-135 (oder wieder das Sigma 50-150?)
und ganz oben ein DA*200 für Zoobesuche und Sport.
Das Gewichtsproblem wäre gelöst und ich hätte endlich die lang gesucht WW FB.
Die Nikon Alternative sehe ich im Umbau, heißt 70-200 VR raus und dafür ein 50-150 und ein 180/2.8 als ergänzung.
Untenrum das 35er raus und dafür ein Sigma 30/1.4
Wirklich sicher bin ich mir jedoch nicht. Was ich sehr vermisse an Pentax ist der Green Button. Ich steuere lieber manuell, aber möchte trotzdem den Komfort von Zeitautomatik. Pentax bietet mir beides, plus Abdichtung und Stabi.
Anregungen und Unterstützung wären fein.
Bitte aber keine Pro- und Kontras zu Systemwechsel allgemein. Das ist mir alles schon bewußt.
Auch Canon, Sony, Olympus sind interessant, bieten mir aber entweder nicht den Wunschbody zum Wunschpreis oder nicht die passenden Objektive, zum passenden Gewicht.
Wer kann mir helfen?
wie schon vor knapp 1 Monat, hat mich der Gedanke an einen Systemwechsel nicht ganz losgelassen. Ich habe eine Nikon D300 und bin eigentlich soweit zufrieden mit der Abbildungsleistung.
Um nicht Thread-Nekromantie betreiben zu müssen, zitiere ich mal das wichtigste:
Ursprünglich hatte ich mal eine dreistellige Pentax, bin aber wegen dem AF gewechselt.
AF mässig ist die D300 genau was ich wollte. Leider packt mich nun immer öfter die Unzufriedenheit. Ich vermisse etwas Tiefenschärfe. Der AWB ist inzwischen in Blut und Nieren übergangen.
Was diesen Schritt ziemlich erleichtern würde, sind imho die Stimmen zur Pentax K-7. Selbst wenn der AF noch minimal langsamer sein sollte, wäre das absolut ok für mich.
Insgesamt erscheint mir die K7 von den Features her absolut klasse zu sein.
Leider sehe ich breiter Ebene aber noch keine vernünftige Tele Alternative zum 70-200/2.8 VR.
Klar, Sigma und Tamron sind gut, aber beim Bokeh können die einfach nicht mithalten.
Oder liege ich da falsch?
Das Sigma 50-150 sieht nicht uninteressant aus. Hat jemand einen näheren Vergleich zum 70-200 VR?
Was mich am 70-200 aktuell wirklich stört, ist wie aber auch ingesamt am Nikon System die Größe und das Gewicht. Ich bin imho nicht mehr bereit das VR mitzunehmen, da es mir als waschechtem Bürohengst einfach zuviel des Guten Tragegefühl ist.
Meine Ausrüstung sieht aktuell so aus:
Nikon D300
AF 35/1.8
Tamron 90/2.8
AF-S 70-200/2.8
plus Sb900, CNX2 und nen Batteriegriff.
Im WW hätte ich gerne eine 20mm FB, habe aber inzwischen aufgegeben.
Die Alternativen sind jetzt, D300 und Fuhrpark umbauen oder eben Systemwechsel!
Olympus habe ich inzwischen ausgeschlossen. Mir sind gute Bokeh Linsen dort zu teuer.
Bei Pentax würde ich untenrum ein 21mm und ein 40er nehmen. Danach ein 50-135 (oder wieder das Sigma 50-150?)
und ganz oben ein DA*200 für Zoobesuche und Sport.
Das Gewichtsproblem wäre gelöst und ich hätte endlich die lang gesucht WW FB.
Die Nikon Alternative sehe ich im Umbau, heißt 70-200 VR raus und dafür ein 50-150 und ein 180/2.8 als ergänzung.
Untenrum das 35er raus und dafür ein Sigma 30/1.4
Wirklich sicher bin ich mir jedoch nicht. Was ich sehr vermisse an Pentax ist der Green Button. Ich steuere lieber manuell, aber möchte trotzdem den Komfort von Zeitautomatik. Pentax bietet mir beides, plus Abdichtung und Stabi.
Anregungen und Unterstützung wären fein.

Bitte aber keine Pro- und Kontras zu Systemwechsel allgemein. Das ist mir alles schon bewußt.

Auch Canon, Sony, Olympus sind interessant, bieten mir aber entweder nicht den Wunschbody zum Wunschpreis oder nicht die passenden Objektive, zum passenden Gewicht.
Wer kann mir helfen?
