kluettge
Themenersteller
Guten Abend die Runde,
ich frage Euch mal um Rat. Ich fotografiere seit ca. 8 Jahren mit einer Sony Alpha 550 mit folgenden Objektiven:
Welche Probleme will ich genau durch eine Neuanschaffung lösen?
Eine gewisse Verbesserung der Gesamtsituation könnte ich ja erzielen durch Anschaffen eines besseren Objektivs mit WW-Bereich:
Eine grundlegende Verbesserung könnte eine größere Investition bringen: Ein Wechsel auf MFT, konkret betrachte ich Panasonic GX7 oder Oly M10.
Was sagt Ihr zu den beiden Varianten des Geldausgebens?
Ergänzend: Was fotografiere ich? Ich bin der Familienchronist. Ich mache keine Kunst (kann ich nämlich nicht), sondern möchte das Aufwachsen der lieben Kinder in handwerklich guter Qualität dokumentieren. Also Porträts und Schnappschüsse. Im Urlaub sind auch mal Landschaft/Stadtansichten drin, aber eigentlich hab ich gar nicht so große Lust, tausendmal gemachte Postkartenfotos bei ungünstigem Licht ohne Ruhe nachzufotografieren.
Und zur Illustration der Schärfeprobleme: Kann mir mal jemand sagen, was ich beim angehängten Bild (und 100% crop) falsch gemacht habe? Oder ist das im Bereich des normalen bei einem preiswerten aber lichtstarken Zoom?
Vielen Dank allerseits!
- Karsten
ich frage Euch mal um Rat. Ich fotografiere seit ca. 8 Jahren mit einer Sony Alpha 550 mit folgenden Objektiven:
- Sony SAL35F18 (Lieblingslinse)
- Sony SAL50F18 (auch gern genommen)
- Tamron 17-50 F2,8 (nur im Notfall)
Welche Probleme will ich genau durch eine Neuanschaffung lösen?
- Die Kamera tendiert m. E. dazu, einen ungeeigneten AF-Messpunkt auszuwählen. Durch manuelle Auswahl des AF-Messpunktes erziele ich heute bessere Ergebnisse.
- Eigentlich benutze ich sogar nur den zentralen Messpunkt, weil das der einzige Kreuzsensor ist. Beim Service ist mir gesagt worden, dass ich bei den anderen Messpunkten und 1.8er Objektiven keinen 100% präzisen Fokus erwarten könne ... hm.
- Mit den o. g. Maßnahmen liefern die beiden Festbrennweiten doch häufiger schöne Ergebnisse. Allerdings muss ich nun Verschwenken, was ja auch blöd ist. Oder auf den Kreuzsensor verzichten.
- Das Tamron liefert irgendwie bei feineren Strukturen nur Matsch, speziell am kurzen Ende (Beispiel: Augenbrauen bei Portraits. Ein Beispielfoto ist angehängt). Manchmal sind die Bilder aber auch gut. Ich hab bis heute kein Muster erkennen können, jedenfalls vermeide ich es, dieses Objektiv zu benutzen. Dadurch fehlt mir aber im leichten WW-Bereich eine geignete Linse.
- Das Messfeld mit dem Kreuzsensor scheint recht groß, jedenfalls neigt er dazu, beim Anpeilen eines Auges dann doch auf das Ohr, oder besser noch, die Sofalehne dahinter zu fokussieren. Grrrr.
- Das System ist doch insgesamt recht schwer. Gerade mit dem Tammy liegt die Kamera ja gut in der Hand, aber an der Schulter zerrt sie ganz schön.
Eine gewisse Verbesserung der Gesamtsituation könnte ich ja erzielen durch Anschaffen eines besseren Objektivs mit WW-Bereich:
- Entweder ein günstiges Weitwinkel-Objektiv (17mm) das in etwa der Qualität der beiden anderen Festbrennweiten entspricht. Habe leider gar nichts gefunden.
- Oder ein WW-Zoom. Das ist dann aber nicht mehr günstig und/oder bietet nicht die Lichtstärke.
Eine grundlegende Verbesserung könnte eine größere Investition bringen: Ein Wechsel auf MFT, konkret betrachte ich Panasonic GX7 oder Oly M10.
- Kontrast-AF ist präziser und angeblich schneller.
- Gesichtserkennung und Touch-AF helfen zusätzlich, auf das Richtige scharfzustellen.
- Große Auswahl an Glas. Eine 14-42 Kitlinse und ein 45mm F1,8 Prime würden vieles abdecken. Im WW-Bereich wäre ich nicht mehr so lichtstark unterwegs, naja. Die Qualität der MFT-Linsen scheint ja ganz überwiegend sehr gut zu sein.
- Das komplette System wäre wohl nur noch halb so schwer.
- Die genannten Bodys mit Kit würden wohl weniger kosten, als ein vernünftiges WW für die Alpha. Das 45 käme halt noch oben drauf.
- Ich hatte beide Bodies in der Hand. Die GX7 war mir sehr sympathisch. Die Oly nicht ganz so.
Was sagt Ihr zu den beiden Varianten des Geldausgebens?
Ergänzend: Was fotografiere ich? Ich bin der Familienchronist. Ich mache keine Kunst (kann ich nämlich nicht), sondern möchte das Aufwachsen der lieben Kinder in handwerklich guter Qualität dokumentieren. Also Porträts und Schnappschüsse. Im Urlaub sind auch mal Landschaft/Stadtansichten drin, aber eigentlich hab ich gar nicht so große Lust, tausendmal gemachte Postkartenfotos bei ungünstigem Licht ohne Ruhe nachzufotografieren.
Und zur Illustration der Schärfeprobleme: Kann mir mal jemand sagen, was ich beim angehängten Bild (und 100% crop) falsch gemacht habe? Oder ist das im Bereich des normalen bei einem preiswerten aber lichtstarken Zoom?
Vielen Dank allerseits!
- Karsten
Anhänge
-
Exif-Datencrop.jpg88,5 KB · Aufrufe: 93
-
Exif-DatenDSC05295-1.jpg159,2 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet: