• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel – Objektiv-Frage (24mm/24-70mm)

The Trinity

Themenersteller
Moin zusammen,

mein Systemwechsel zu Canon läuft und ist demnächst abgeschlossen.
Ich konnte bereits eine ganze Reihe von Objektive (an-)testen, was letztlich auch ausschlaggebend für meine Entscheidung für Canon war.

Zusammen kommen soll eine kleine, feine Reiseausrüstung zur 6D. Das 50/1.4 und 70–200/4IS stehen fest, untenrum zögere ich noch, wohl weil ich ob der Vielfalt etwas unsicher bin.
Es fehlt ein Weitwinkel um 24mm, ggfs. ein 35mm und ein Zoom über die »normalen« Brennweiten:

24–70/4
Sehr gutes Objektiv, geringe Verzeichnung bei 24mm, scharf bis in die Ecken, kontrastreich, schnell, IS, kompakt, nutzbarer Macro-Modus. Eigentlich ein super Allrounder.
Für die gebotene Leistung aber einfach ~300€ zu teuer, vor allem im Vergleich zum 24–105, dass sein schlechtes Weitwinkel mit besser Leistung ab 50mm und generell mit mehr Tele-Brennweite kompensiert. Fristet das 24–70/4 deshalb so ein Nischen-Dasein?

24/2.8 IS
Tolles Objektiv (neben 35mm meine Lieblingsbrennweite), scharf bis fast zum Rand, IS, schnell, kompakt. Und das bei einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Leider etwas hohe Vignettierung und schwach am Bildrand.
Im Vergleich mit den anderen 5 (?) Objektiven, die diese Brennweite abdecken, liegt das 24er qualitativ vorne – aber nicht so weit, wie ich erwartet habe. Das 24–70L II liegt praktisch gleich auf, das 24–70/4 verzeichnet zwar minimal mehr bei 24mm, ist bei gleicher Blende aber randschärfer und kontrastreicher. Das 16–35 verzeichnet weniger bei gleicher Brennweite.

Ich formuliere es jetzt mal stereotyp: Das 24–70 L II ist überragend, optisch bei jeder Brennweite annähernd auf FB-Niveau. Ist aber groß, schwer und teuer (rechnet man Einzelbrennweiten und deren Preise zusammen, relativiert sich das natürlich). Ich mag 24mm als Brennweite sehr gern, fotografiere eher bei vorhandenem Licht und überwiegend ohne Stativ. Und möchte nicht viel schleppen, und nehme privat manchmal auch gerne nur eine Brennweite mit. Was habe ich für Möglichkeiten bzw. Alternativen zum 24/2.8 IS?


Grüße, Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemwechsel – Frage zur Canon-Objektiv-Palette

Der Sinn des 24-70 /4 IS ist wohl die Kombination aus IS und Gewicht/Kompaktheit . Ich brauche so ein Objektiv auch nicht.

Das gleiche sehe ich beim 24 2.8 IS als einzige Daseinsberechtigung, denn glaubt man Tests bzw. the-digital-picture, dann ist es kaum besser als das 24-70 2.8 II von Canon (was keinen IS hat) oder auch kaum besser als das 24-70 2.8 VC von Tamron.

Wenn man nicht viel Wert auf die Kompaktheit und ein geringes Gewicht legt, ist ein gutes 24-70 2.8 (von Tamron) oder ein sehr gutes (24-70 2.8 II von Canon) wahrscheinlich das universellere Objektiv bei gleicher Bildqualität .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemwechsel – Frage zur Canon-Objektiv-Palette

mein Systemwechsel zu Canon läuft und ist demnächst abgeschlossen (werde dann berichten).

da gibts nichts zu berichten, machs und gut is

Das soll jetzt definitiv kein »Welches-Objektiv-soll-ich-mir-kaufen«-Thread sein – das entscheide ich ohnehin selbst (wer auch sonst ;)). Ich versuche nur, als »Canon-Neuling« etwas Licht in mein Dunkel zu bringen :o.

doch nichts anderes ist es! Wenn du nun mal konkret werden würdest kann dir evtl. sogar geholfen werden.
 
AW: Systemwechsel – Frage zur Canon-Objektiv-Palette

Solche Sinnfragen sind IMHO Zeitverschwendung und bringen nichts. Genauso könnte man sich Fragen, wieso Canon 3 50mm-Festbrennweiten hat, und keine davon so richtig überzeugt. Die kleinste ist einfach nur billig. Die mittlere hat antiken AF, einen Tubus mit Sollbruchstelle und mitunter unschönes Bokeh. Das oberste ist dick, schwer und kostet vierstellig. Zu allem Überfluss soll es bald noch eine 4. geben, die dann mit IS daherkommt und daher vermutlich auch ziemlich hochpreisig sein wird.

Edit sagt, dass es auch noch das 50mm Compact Macro gibt, was ohne Zubehör nicht mal ein echtes Macro ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemwechsel – Frage zur Canon-Objektiv-Palette

Doch nichts anderes ist es! Wenn du nun mal konkret werden würdest kann dir evtl. sogar geholfen werden.
Herrlich, dieser neue Ton im Forum…aber vielleicht ist doch etwas Wahres dran. Manche Sachen muss man wohl aussprechen.

Ich formuliere es jetzt mal stereotyp: Das 24–70 L II ist liegt optisch bei jeder Brennweite annähernd auf FB-Niveau. Ist aber groß, schwer und teuer. Ich mag 24mm als Brennweite sehr gern, fotografiere eher bei vorhandenem Licht und überwiegend ohne Stativ. Und möchte nicht viel schleppen, und nehme privat manchmal auch gerne nur eine Brennweite mit. Was habe ich für Möglichkeiten bzw. Alternativen zum 24/2.8 IS?

Zusammen kommen soll eine kleine, feine Reiseausrüstung zur 6D. Das 50/1.4 und 70–200/4IS stehen fest, untenrum zögere ich noch. Wohl, weil ich ob der Vielfalt etwas unsicher bin.

(Ersten Beitrag überarbeitet und ergänzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF 24 1,4 L USM II ist noch ne Super Alternative für AL und wenn man auch mal ein bisschen mit der Schärfentiefe spielen möchte.
 
AW: Systemwechsel – Frage zur Canon-Objektiv-Palette

Das 24–70 L II ist liegt optisch bei jeder Brennweite annähernd auf FB-Niveau. Ist aber groß, schwer und teuer. Ich mag 24mm als Brennweite sehr gern, fotografiere eher bei vorhandenem Licht und überwiegend ohne Stativ. Und möchte nicht viel schleppen, und nehme privat manchmal auch gerne nur eine Brennweite mit. Was also sind die Alternativen zum 24/2.8 IS?

Zum 24/2,8 IS gibt es keine Alternative. Nur du kannst wissen wie oft du "mehr" wie 24mm brauchst und ob evtl. das erwähnte Zoom nicht doch das Objektiv deiner Wahl wird.

wenn dir alles was aber deinen Ansprüchen gerecht werden könnte:
- zu teuer
- zu schwer
- zu was weis ich nicht noch alles
ist dann wird die Luft dünn - entweder oder, Du kannst die Entscheidung und vor allen Dingen deine Prioritäten nur selbst gewichten um eine Lösung zu finden - alles andere ist sinnfreies im Kreise und auf der Stelle treten.
 
AW: Systemwechsel – Frage zur Canon-Objektiv-Palette

...Zusammen kommen soll eine kleine, feine Reiseausrüstung zur 6D. Das 50/1.4 und 70–200/4IS stehen fest...

nimm das 2,8/16-35mm L oder zur not das 4,0/17-40mm L.
Dazu das 1,4/50er für low light und darüber das 2,8er oder das 4,0/70-200mmL.

hab ich Jahre lang so gehalten, bis ich irgendwann noch ein 24-70 nachgekauft hatte…

so lange du keine diplomierten pixelzähler, dslr-foren-korinthenkacker oder manische leica-fetischisten neben dir stehen hast, die simultan neben dir fotografieren und dir ungefragt ihre displays unter die Nase halten, so lange wirst du damit glücklich sein!
 
AW: Systemwechsel – Frage zur Canon-Objektiv-Palette

Zum 24/2,8 IS gibt es keine Alternative. Nur du kannst wissen wie oft du "mehr" wie 24mm brauchst und ob evtl. das erwähnte Zoom nicht doch das Objektiv deiner Wahl wird.

wenn dir alles was aber deinen Ansprüchen gerecht werden könnte:
- zu teuer
- zu schwer
- zu was weis ich nicht noch alles
ist dann wird die Luft dünn - entweder oder, Du kannst die Entscheidung und vor allen Dingen deine Prioritäten nur selbst gewichten um eine Lösung zu finden - alles andere ist sinnfreies im Kreise und auf der Stelle treten.

Danke für deine direkten Worte. Wie eingangs ergänzt: rechnet man Einzelbrennweiten und deren Preise zusammen, relativieren sich Preis und Gewicht des 24–70 natürlich.
Und gut, dass du mich darauf hinweist: Mehr als 24mm brauche ich nicht. Kann, muss aber nicht. Letztendlich suche ich einen guten Kompromiss aus Gewicht und optischer Leistung. IS ist für available light natürlich reizvoll.

nimm das 2,8/16-35mm L oder zur not das 4,0/17-40mm L.
Dazu das 1,4/50er für low light und darüber das 2,8er oder das 4,0/70-200mmL.

hab ich Jahre lang so gehalten, bis ich irgendwann noch ein 24-70 nachgekauft hatte…
Sprich, du nutzt jetzt fast ausschließlich das 24–70?

Pixelpeepen ist mir gleich, lieber eine ausgewogene optische Leistung über das gesamte Bildfeld und eine geringe Verzeichnung. Die Technik macht ja nicht das Bild ;).

Und Grüße nach Hamburch, alte Heimat!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemwechsel – Frage zur Canon-Objektiv-Palette

Sprich, du nutzt jetzt fast ausschließlich das 24–70?

nein, ich nutze das, was ich brauche, wenn ich es brauche: bei städtereportagen hauptsächlich das ts-e/24 und das 70-200. wenn ich Hochzeiten fotografiere das 16-35, das 50er und das 24-70. und bei sport, das 70-200 und das 300er. es gibt kein patentrezept.
ich stelle nur fest, dass ich den Bereich zwischen 24-70 mm kein "standard-zoom" gebraucht habe. auch heute nicht…
ww-zoom plus lichtstarke normalbrennweite plus telezoom – und viele situationen sind abgedeckt.
 
AW: Systemwechsel – Frage zur Canon-Objektiv-Palette

Zusammen kommen soll eine kleine, feine Reiseausrüstung zur 6D. Das 50/1.4 und 70–200/4IS stehen fest, untenrum zögere ich noch. Wohl, weil ich ob der Vielfalt etwas unsicher bin.
(Ersten Beitrag überarbeitet und ergänzt)
Da würde doch das 24-70 f4 IS perfekt passen: Du hast wirklich sehr gute 24mm und einen IS. Weiters brauchst (willst) du nichts unter 24mm oder oberhalb von 70mm. Von der Größe und dem Gewicht würde das Objektiv auch gut an die 6D passen.
Bezüglich der Kosten: Da dir deine beiden Objektive und die 6D bis jetzt wahrscheinlich so an € 3000.- gekostet haben, würde ich da bei den diskutierten €200.- Mehrkosten für das f4 IS auch nicht viel überlegen. (Nur meine Meinung....)
 
habe seit vorgestern das 24 mm 2.8 is und war damit schon ein paar mal unterwegs, ich stand vor einer ähnlichen entscheidung wie du (habe im übrigen auch die selbe kamera). da ich bereits ein 50 er und 100er hatte, habe ich mich dazu durchgerungen auch der 24er fb eine chance zu geben. toll finde ich, dass das objektiv wunderbar klein ist und für den body gleich korrekturdaten für die vignettierung mitliefert. wenn diese angwendet werden siehst du sie auch nicht. auf der anderen seite habe ich mich aber schon das ein oder andere mal eingeschränkt gesehen, bin ich doch den komfort von zoom objektiven gewohnt. aber man kann eben nicht alles haben. zur schärfe: fand ich sehr gut. ab 4 sogar bis in die peripherie, ab 5,6 hab ich keine schärfezunahmen mehr sehen können. ich denke, ich werde die linse behalten.
grüße
 
AW: Systemwechsel – Frage zur Canon-Objektiv-Palette

Da würde doch das 24-70 f4 IS perfekt passen: Du hast wirklich sehr gute 24mm und einen IS. Weiters brauchst (willst) du nichts unter 24mm oder oberhalb von 70mm. Von der Größe und dem Gewicht würde das Objektiv auch gut an die 6D passen.
Bezüglich der Kosten: Da dir deine beiden Objektive und die 6D bis jetzt wahrscheinlich so an € 3000.- gekostet haben, würde ich da bei den diskutierten €200.- Mehrkosten für das f4 IS auch nicht viel überlegen. (Nur meine Meinung....)

Nach einer Nacht drüber schlafen – und einer Diskussion mit meiner in solchen Dingen sehr pragmatischen Freundin :top: – sehe ich das genauso. So gut das f2.8 L II ist (und ich habe damit leihweise schon zwei Hochzeiten fotografiert), ziehe ich presönlich doch das f4 IS vor. Es steht dem f2.8er optisch nur wenig nach und ist, wie eingangs geschrieben, der für mich optimale Allrounder, weil vielseitiger.
Der Straßenpreis ist entgegen meiner ursprünglichen Ansicht eigentlich fair. Und die Differenz zum f2.8er investiere ich dann später lieber in ein 35mm IS oder ein 100er Macro.

Herzlichen Dank an dieser Stelle für die vielen hilfreichen Antworten! :)
 
AW: Systemwechsel – Frage zur Canon-Objektiv-Palette

Nach einer Nacht drüber schlafen – und einer Diskussion mit meiner in solchen Dingen sehr pragmatischen Freundin :top: – sehe ich das genauso. So gut das f2.8 L II ist (und ich habe damit leihweise schon zwei Hochzeiten fotografiert), ziehe ich presönlich doch das f4 IS vor. ....Und die Differenz zum f2.8er investiere ich dann später lieber in ein 35mm IS oder ein 100er Macro.

Herzlichen Dank an dieser Stelle für die vielen hilfreichen Antworten! :)

Ob Du das 100er Makro dann brauchst, wird sich rausstellen, für die meisten Anwendungen wird das 24-70 im Makromodus reichen.

Gruß
 
AW: Systemwechsel – Frage zur Canon-Objektiv-Palette

Herrlich, dieser neue Ton im Forum…aber vielleicht ist doch etwas Wahres dran. Manche Sachen muss man wohl aussprechen.

Das ist nicht der generelle Ton im Forum, Hobbyfotografie gibt aber überall seinen passiv-aggressiven Senf dazu, darum kommt dir das so vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten