gekas
Themenersteller
Servus miteinander!
bei mir gibt es seit längerem große fragezeichen, welche kamera ich mir als nächstes zulegen werde insbesondere im hinblick auf die jeweiligen objektive.
Zu mir:
ich fotografiere seit 2 jahren mit der A58 hab also eher klein angefangen. habe mittlerweile folgende Objektive
x tamron 17-50 f2,8
x tamron 70-300 f4-5.6 mit USM
x minolta 50 f1,7 AF
x Samyang 10 f2,8
So nun mein dilemma:
ich bin äußerst zufrieden mit der a58 gewesen, mich stört nur leider wahnsinnig wie sony den videomodus kastriert hat, da ich sehr gerne auch videos mache (wer schon mal damit gefilmt hat weiss was ich meine)
für die zukunft muss also auf jedenfall eine cam her die auch zumindest halbwegsgescheite videos machen kann (60p wäre sehr nice).
fotografisch benutze ich die cam meistens im urlaub, kompaktheit wäre also schön, ich bin aber auch recht leidensfähig was meine begeisterung angeht.
(bin gerade aus 5 wochen bagpacken in centralamerica zurück, wo ich bis auf das 50mm alles dabei hatte, inkls noch stativ und drohne.
ich fotografiere fast ausschließlich in M oder A und verwende auch gerne ND und Pol filter und würde mich also mittlerweile als einen mehr als ambitionierten hobbyfotografen bezeichnen.
was mir besonders spaß macht sind timelapse aufnahmen, astrophotography landschafts und architektur aufnahmen und eben videos. ich fotografiere in letzter zeit auch immer öfters mit langzeitbelichtungen wo VF teilweise mit ISO 50 und der möglichkeit die blende kleiner zu wählen natürlich noch mehr möglichkeiten bietet...
ich hab auch schon kräftig gelesen und war am rätselraten wie ich mich jetzt erweitere. Die a mount von sony hat wohl leider keine große zukunft, die a77 ii hat mir persönlich zu viele vorteile in der sportfotografie und eher weniger im rauschverhalten zur a58.
die A99 wäre eine idee, da könnte ich zumindest das tele noch weiter verwenden und mir eins meiner wunschobjektive zulegen:
-> Sigma 24mm f1.4 (was natürlich vorraussetzung für VF wäre)
evtl weiß hier auch wie das neuere Sigma 20mm f1.4 dagegen abschneidet, für das 24er spricht halt das 77er gewinde mit dem ich filter problemlos benutzen könnte.
> + eventuelle erfahrungen von adaptern mit denen man eben dieses zb an die Sony E anschließen könnte..
die A7² gefällt mir auch gut, besonderes feature ist hier natürlich der 5 achsen stabi und die kompaktheit und der videomodus... allerdings ist der objektivpark da auch relativ klein, bis auf das 70-200er gibts kein tele und das ist (schweine) teuer
die a6300 macht mich auch sehr an, richtige berichte gibts ja leider noch nicht dazu und der preis ist für mein empfinden auch ein wenig zu hoch angesetzt (gerade im vergleich auch zur a7²)
von meinem samyang relativ überzeugt gäbe es hier natürlich das samyang 12mm F2, was eine überragende relativ kleine kombi für (night)timelapse aufnahmen wäre. (frage: silent shooting bedeutet hier 1. und 2. vorhang elektronisch? quasi keine verschleiss bei der a6300?)
** was haltet ihr von dem Samyang? die sind wohl alle in der mitte knackescharf werden in den ecken dann aber flauer so auch bei meinem 10mm aber welches UWW mit großer blende wird das nicht?
SEL 18-105 F4 OSS wäre wie gemacht zumindest auch für den videodreh aufgrund des zoom motors aber leider habe ich nicht allzu viel gutes darüber gelesen.
mit nikon und pentax cams habe ich mich noch nicht wirklich auseinander gesetzt.
Bei nikon spricht mich prinzipiell die große objektiv auswahl an und bei pentax die robustheit und diverse astrotracing funktionen mit sich mitdrehendem spiegel o.Ä. (vl kann mir ja einer sagen wie gut und einfach das funktioniert)
Wäre super mega wenn mir hier der ein oder andere von seinen persönlichen erfahrungen erzählen könnte, insbesondere a99, a7, nikon VF und pentax nutzer!
ob optischer oder elektronischer sucher ist mir bspw egal, aber ich bin ausgesprochener fan vom focus peaking und der lupe bei der a58
zusammenfassung
- gutes rauschverhalten (ISO 3200 ist mir bei der A58 zu hoch ich würde gern auch mal größere ausdrucke machen)
+ kleineres ISO als 100 wäre auch toll
- wichtig, lichtstarkes weitwinkel sollte im objektivpark vorhanden sein
- gutes standardzoom sollte vorhanden sein
- tele nicht zwingend notwendig aber sollte erweiterbar sein
- Video modus!!!
- Bildstabi!
ich weiß, das sind viele fragen ich hoffe aber trotzdem auf viele hilfreiche kommentare =)
bei mir gibt es seit längerem große fragezeichen, welche kamera ich mir als nächstes zulegen werde insbesondere im hinblick auf die jeweiligen objektive.
Zu mir:
ich fotografiere seit 2 jahren mit der A58 hab also eher klein angefangen. habe mittlerweile folgende Objektive
x tamron 17-50 f2,8
x tamron 70-300 f4-5.6 mit USM
x minolta 50 f1,7 AF
x Samyang 10 f2,8
So nun mein dilemma:
ich bin äußerst zufrieden mit der a58 gewesen, mich stört nur leider wahnsinnig wie sony den videomodus kastriert hat, da ich sehr gerne auch videos mache (wer schon mal damit gefilmt hat weiss was ich meine)
für die zukunft muss also auf jedenfall eine cam her die auch zumindest halbwegsgescheite videos machen kann (60p wäre sehr nice).
fotografisch benutze ich die cam meistens im urlaub, kompaktheit wäre also schön, ich bin aber auch recht leidensfähig was meine begeisterung angeht.
(bin gerade aus 5 wochen bagpacken in centralamerica zurück, wo ich bis auf das 50mm alles dabei hatte, inkls noch stativ und drohne.
ich fotografiere fast ausschließlich in M oder A und verwende auch gerne ND und Pol filter und würde mich also mittlerweile als einen mehr als ambitionierten hobbyfotografen bezeichnen.
was mir besonders spaß macht sind timelapse aufnahmen, astrophotography landschafts und architektur aufnahmen und eben videos. ich fotografiere in letzter zeit auch immer öfters mit langzeitbelichtungen wo VF teilweise mit ISO 50 und der möglichkeit die blende kleiner zu wählen natürlich noch mehr möglichkeiten bietet...
ich hab auch schon kräftig gelesen und war am rätselraten wie ich mich jetzt erweitere. Die a mount von sony hat wohl leider keine große zukunft, die a77 ii hat mir persönlich zu viele vorteile in der sportfotografie und eher weniger im rauschverhalten zur a58.
die A99 wäre eine idee, da könnte ich zumindest das tele noch weiter verwenden und mir eins meiner wunschobjektive zulegen:
-> Sigma 24mm f1.4 (was natürlich vorraussetzung für VF wäre)
evtl weiß hier auch wie das neuere Sigma 20mm f1.4 dagegen abschneidet, für das 24er spricht halt das 77er gewinde mit dem ich filter problemlos benutzen könnte.
> + eventuelle erfahrungen von adaptern mit denen man eben dieses zb an die Sony E anschließen könnte..
die A7² gefällt mir auch gut, besonderes feature ist hier natürlich der 5 achsen stabi und die kompaktheit und der videomodus... allerdings ist der objektivpark da auch relativ klein, bis auf das 70-200er gibts kein tele und das ist (schweine) teuer

die a6300 macht mich auch sehr an, richtige berichte gibts ja leider noch nicht dazu und der preis ist für mein empfinden auch ein wenig zu hoch angesetzt (gerade im vergleich auch zur a7²)
von meinem samyang relativ überzeugt gäbe es hier natürlich das samyang 12mm F2, was eine überragende relativ kleine kombi für (night)timelapse aufnahmen wäre. (frage: silent shooting bedeutet hier 1. und 2. vorhang elektronisch? quasi keine verschleiss bei der a6300?)
** was haltet ihr von dem Samyang? die sind wohl alle in der mitte knackescharf werden in den ecken dann aber flauer so auch bei meinem 10mm aber welches UWW mit großer blende wird das nicht?
SEL 18-105 F4 OSS wäre wie gemacht zumindest auch für den videodreh aufgrund des zoom motors aber leider habe ich nicht allzu viel gutes darüber gelesen.
mit nikon und pentax cams habe ich mich noch nicht wirklich auseinander gesetzt.
Bei nikon spricht mich prinzipiell die große objektiv auswahl an und bei pentax die robustheit und diverse astrotracing funktionen mit sich mitdrehendem spiegel o.Ä. (vl kann mir ja einer sagen wie gut und einfach das funktioniert)
Wäre super mega wenn mir hier der ein oder andere von seinen persönlichen erfahrungen erzählen könnte, insbesondere a99, a7, nikon VF und pentax nutzer!

ob optischer oder elektronischer sucher ist mir bspw egal, aber ich bin ausgesprochener fan vom focus peaking und der lupe bei der a58
zusammenfassung
- gutes rauschverhalten (ISO 3200 ist mir bei der A58 zu hoch ich würde gern auch mal größere ausdrucke machen)
+ kleineres ISO als 100 wäre auch toll
- wichtig, lichtstarkes weitwinkel sollte im objektivpark vorhanden sein
- gutes standardzoom sollte vorhanden sein
- tele nicht zwingend notwendig aber sollte erweiterbar sein
- Video modus!!!
- Bildstabi!
ich weiß, das sind viele fragen ich hoffe aber trotzdem auf viele hilfreiche kommentare =)