• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Systemwechsel? Beratung SONY/NIKON/PENTAX

gekas

Themenersteller
Servus miteinander!

bei mir gibt es seit längerem große fragezeichen, welche kamera ich mir als nächstes zulegen werde insbesondere im hinblick auf die jeweiligen objektive.

Zu mir:
ich fotografiere seit 2 jahren mit der A58 hab also eher klein angefangen. habe mittlerweile folgende Objektive
x tamron 17-50 f2,8
x tamron 70-300 f4-5.6 mit USM
x minolta 50 f1,7 AF
x Samyang 10 f2,8

So nun mein dilemma:

ich bin äußerst zufrieden mit der a58 gewesen, mich stört nur leider wahnsinnig wie sony den videomodus kastriert hat, da ich sehr gerne auch videos mache (wer schon mal damit gefilmt hat weiss was ich meine)

für die zukunft muss also auf jedenfall eine cam her die auch zumindest halbwegsgescheite videos machen kann (60p wäre sehr nice).

fotografisch benutze ich die cam meistens im urlaub, kompaktheit wäre also schön, ich bin aber auch recht leidensfähig was meine begeisterung angeht.
(bin gerade aus 5 wochen bagpacken in centralamerica zurück, wo ich bis auf das 50mm alles dabei hatte, inkls noch stativ und drohne.

ich fotografiere fast ausschließlich in M oder A und verwende auch gerne ND und Pol filter und würde mich also mittlerweile als einen mehr als ambitionierten hobbyfotografen bezeichnen.

was mir besonders spaß macht sind timelapse aufnahmen, astrophotography landschafts und architektur aufnahmen und eben videos. ich fotografiere in letzter zeit auch immer öfters mit langzeitbelichtungen wo VF teilweise mit ISO 50 und der möglichkeit die blende kleiner zu wählen natürlich noch mehr möglichkeiten bietet...


ich hab auch schon kräftig gelesen und war am rätselraten wie ich mich jetzt erweitere. Die a mount von sony hat wohl leider keine große zukunft, die a77 ii hat mir persönlich zu viele vorteile in der sportfotografie und eher weniger im rauschverhalten zur a58.

die A99 wäre eine idee, da könnte ich zumindest das tele noch weiter verwenden und mir eins meiner wunschobjektive zulegen:

-> Sigma 24mm f1.4 (was natürlich vorraussetzung für VF wäre)
evtl weiß hier auch wie das neuere Sigma 20mm f1.4 dagegen abschneidet, für das 24er spricht halt das 77er gewinde mit dem ich filter problemlos benutzen könnte.
> + eventuelle erfahrungen von adaptern mit denen man eben dieses zb an die Sony E anschließen könnte..

die A7² gefällt mir auch gut, besonderes feature ist hier natürlich der 5 achsen stabi und die kompaktheit und der videomodus... allerdings ist der objektivpark da auch relativ klein, bis auf das 70-200er gibts kein tele und das ist (schweine) teuer :D

die a6300 macht mich auch sehr an, richtige berichte gibts ja leider noch nicht dazu und der preis ist für mein empfinden auch ein wenig zu hoch angesetzt (gerade im vergleich auch zur a7²)

von meinem samyang relativ überzeugt gäbe es hier natürlich das samyang 12mm F2, was eine überragende relativ kleine kombi für (night)timelapse aufnahmen wäre. (frage: silent shooting bedeutet hier 1. und 2. vorhang elektronisch? quasi keine verschleiss bei der a6300?)
** was haltet ihr von dem Samyang? die sind wohl alle in der mitte knackescharf werden in den ecken dann aber flauer so auch bei meinem 10mm aber welches UWW mit großer blende wird das nicht?

SEL 18-105 F4 OSS wäre wie gemacht zumindest auch für den videodreh aufgrund des zoom motors aber leider habe ich nicht allzu viel gutes darüber gelesen.

mit nikon und pentax cams habe ich mich noch nicht wirklich auseinander gesetzt.

Bei nikon spricht mich prinzipiell die große objektiv auswahl an und bei pentax die robustheit und diverse astrotracing funktionen mit sich mitdrehendem spiegel o.Ä. (vl kann mir ja einer sagen wie gut und einfach das funktioniert)

Wäre super mega wenn mir hier der ein oder andere von seinen persönlichen erfahrungen erzählen könnte, insbesondere a99, a7, nikon VF und pentax nutzer! :)

ob optischer oder elektronischer sucher ist mir bspw egal, aber ich bin ausgesprochener fan vom focus peaking und der lupe bei der a58

zusammenfassung
- gutes rauschverhalten (ISO 3200 ist mir bei der A58 zu hoch ich würde gern auch mal größere ausdrucke machen)
+ kleineres ISO als 100 wäre auch toll
- wichtig, lichtstarkes weitwinkel sollte im objektivpark vorhanden sein
- gutes standardzoom sollte vorhanden sein
- tele nicht zwingend notwendig aber sollte erweiterbar sein
- Video modus!!!
- Bildstabi!


ich weiß, das sind viele fragen ich hoffe aber trotzdem auf viele hilfreiche kommentare =)
 
zusammenfassung
- gutes rauschverhalten (ISO 3200 ist mir bei der A58 zu hoch ich würde gern auch mal größere ausdrucke machen)
+ kleineres ISO als 100 wäre auch toll
- wichtig, lichtstarkes weitwinkel sollte im objektivpark vorhanden sein
- gutes standardzoom sollte vorhanden sein
- tele nicht zwingend notwendig aber sollte erweiterbar sein
- Video modus!!!
- Bildstabi!

Schwere Aufgabe, da du von A-mount weg willst.

Video bei A58 ist Schwachstelle (50fps i), jede neuere (A77ii, A68) hat 50fps p in Europa und 60fps p in USA.

68 und 77ii haben iso 50, der beste Standradzoom ist SAL1650

Bildstabi hast du aber auser Sony nur noch bei Pentax. Fürs filmen nicht echt geeignet.
 
Hinsichtlich IBIS könntest du mit einer A7ii deine Linsen mittels Adapter weiter betreiben, die Tamrons und das Minolta mittels LAEA-4 auch AF-mäßig (LAEA-3 geht bei Stangenantrieb nicht). Das 17-50 f2,8 geht zwar nur im Crop-Modus (10 MP), aber für Video wäre das ja egal. Allerdings wäre der Spaß etwas teuer und kompromissbehaftet, zumal der naheliegende Erwerb weiterer nativer FE-Linsen schon ganz schön zu Buche schlägt. Dafür hättest du immer den IBIS, auch bei Samyang und co. Besseres Rauschverhalten sowieso.
Vernunftsmäßig besser wäre sicherlich eine a6.00-Lösung mit stabilisierten Glas wegen den AF-Fähigkeiten. Allerdings bleibst du dann bei APS-C.
 
... mich stört nur leider wahnsinnig wie sony den videomodus kastriert hat, da ich sehr gerne auch videos mache (wer schon mal damit gefilmt hat weiss was ich meine)

für die zukunft muss also auf jedenfall eine cam her die auch zumindest halbwegsgescheite videos machen kann (60p wäre sehr nice).

Damit ist Pentax raus. Der Trend geht hin zu 4k, und Pentax kann gerade mal 1080/30p, also nicht mal 60p. Außerdem kein Stabi im Videomodus.
 
Ja.

Nur elektronische Stabilisierung, was im Grunde genommen nur ein Crop ist und genauso gut am Computer umgesetzt werden kann. Den physischen Stabi über im Videomodus Sensorshift hat Pentax, soweit ich weiß, zuletzt in der K5 eingesetzt, hatte aber Probleme mit Wärmeentwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... allerdings ist der objektivpark da auch relativ klein, bis auf das 70-200er gibts kein tele und das ist (schweine) teuer :D

Ist mir gerade noch eingefallen: Sony hat vor wenigen Tagen ein 70-300 angekündigt. Kostet mit €1.450 aber zumindest zum Start leider noch mehr als das 70-200 f/4.
 
Moinsen,

also um hier mal die endgültige Verwirrung zu stiften, etwas zum Videomodus:

Hier in Mitteleuropa kommen 50Hz aus der Steckdose, in USA zb. 60Hz. Deshalb arbeiten wir hier generell mit 25/50fps,...die überm Teich mit 30/60fps.

Falls Du nur Videos drehen möchtest, die Du auf YouTube hochlädst oder am PC ansiehst, kann Dir das erst mal egal sein.

Sobald Du aber eine DVD brennen willst, das Video einem freien Kanal gibst oder gar an ARD/ZDF oder die Privaten geben willst, gilt es die techn. Bestimmungen einzuhalten. Denn eine Konvertierung von zb. 60fps auf 50fps ist nicht (qualitativ) möglich! Dir fehlen dann einfach Bilder, bzw Du hast zuviele!!!

Die gängigen Videoformate für weitere prof. Nutzung sind bei ARD/ZDF und allen anderen Privaten:

1080 i50 (50Halbbilder)
1080 p25 (25 Vollbilder)
in Ausnahmefällen beim ZDF 720 p50/i25 (noch)

Abtastung 4:2:2, LongGoP, erstes Teilbild zuerst, MPEG-4, Audio 48khz, 0VU/-9dBFS.

In Ausnahmefällen ist auch die Anlieferung von 24p (Kinoformat, eigentlich 23,97fps) möglich, dort kann eine 4%ige Geschwindigkeitsanpassung auf 25p vorgenommen werden.

Also, eine Kamera die nur 60p/30p oder 120p kann, nutzt Dir in Deutschland gar nichts! Du erntest nur ruckelnde Bilder.

Achte also bitte auf: 25p oder 50i und auch auf die Möglichkeit der passenden Belichtungszeiten (1/25,1/50 usw.), sonst kollidiert zb. bei 1/60 Shutterspeed irgendwann dein Schutter mit der Aufzeichnungsfrequenz 25p - Ruckelt!

Mir fallen da die SONY A7 Reihe ein, Die diversen Panasonic GH Modelle und auch FZ1000/Leica VLux 114. Bei den DSLRs habe ich die Daten noch nicht nachgeschaut. Die VLux 114 nutze ich selbst für aktuelle News - ohne Probleme.

Sodele, das wars fürs Erste, ehe ich den Thread sprenge. Weiteres gerne per PN.

LG Rene :cool: :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.

Nur elektronische Stabilisierung [...] Den physischen Stabi [...] zuletzt in der K5 eingesetzt
Ok, ich habe noch so eine K-5. Ich denke aber, dass ein elektronischer Stabi besser ist, als keiner oder als sich das am PC selbst entwackeln zu müssen. Nichtsdestotrotz ist Pentax bislang nicht die erste Wahl, wenn es um den Videomodus geht.
 
Stimmt! Pentax macht auch schon immer in Foto (verdammt gut!), Video ist nur ne Zugabe....

Für ausreichend prof/semiprof. Video gibt es im Moment nichts besseres als Sony A7 ff und Panasonic (beide Firmen kommen ja auch ursprünglich und noch heute aus dem prof. Broadcastbereich! Foto machen die nur nebenbei, das aber auch sehr gut!!)

Die FZ1000/GH/Leica VLux/A7 ff haben neben der optischen 5k Stabilisierung auch Eingriffsmöglichkeiten in den "Wackeldackel"

Die Panas kann man auf Videostabilisierung einstellen, d.h. horizontale Schwenks sind möglich - nur vertikal wird stabilisiert!

Und sie bieten alle Konturfokus, Zebra 70/100% und weitere Features, die dem Videografen wichtig sind!

Fazit: Die "eierlegende Wollmilchsau" muss noch erfunden werden.... oder wart mal, war da nicht die LEICA SL? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schwere Aufgabe, da du von A-mount weg willst.

Video bei A58 ist Schwachstelle (50fps i), jede neuere (A77ii, A68) hat 50fps p in Europa und 60fps p in USA.

68 und 77ii haben iso 50, der beste Standradzoom ist SAL1650

Bildstabi hast du aber auser Sony nur noch bei Pentax. Fürs filmen nicht echt geeignet.

zwingend weg will ich nicht!

du hast jedoch recht ich denke das 16-50er ist der beste standardzoom vor allem im bezug auf einen evtl wechsel zur emount.

die a68 hat keine ISO 50 oder?

ich bin mir nur nicht ganz sicher ob ich mir mit der A77 DIE verbesserung ins haus hole, vor allem was high ISO angeht... da hilft wohl nur das teil mal irgendwo zu leihen und zu testen...

@rene: ja das mit den Hz usw hab ich schon gehört, auch dass man beim dronenflug beachten muss in welchem land man ist, da sonst bei der falschen einstellung das laternen licht flackert zb.

allerdings ist mein ziel nicht ZDF, so professionell bin ich dann auch wieder nicht. Dachte jedenfalls 60p harmoniert besser mit den 60p von meinem P3Advanced (Multikopter)

sorry mit dem zitieren hab ichs noch nicht so guys, kommt aber noch :D


wie stehts denn mit der A99 vs a77m2? rauscht die noch mehr, da die älter ist?
A77m2:
Detailtreue bei ISO min 71 Prozent
Detailtreue bei ISO 400 74 Prozent
Detailtreue bei ISO 800 42 Prozent
Detailtreue bei ISO 1.600 30 Prozent
Detailtreue bei ISO 3.200 31 Prozent

-> hab ich aus dem chip test, was hat das denn zu bedeuten?

und hat einer ne ahnung ob dieses silent shooting der a6300 tatsächlich wie bei der a7s komplett elektronischen verschluss bedeutet?

und ist übrigens eine neuauflage von der A99 oder eine A77m3 geplant?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mir nur nicht ganz sicher ob ich mir mit der A77 DIE verbesserung ins haus hole, vor allem was high ISO angeht... da hilft wohl nur das teil mal irgendwo zu leihen und zu testen...

Ich denke, da kann ein klares NEIN aussprechen.
Die High-ISO-Fähigkeit der A77II ist im wahrsten Sinne des Wortes berauschend. Erstens fehlt ihr durch den transluzenten Spiegel etwa 1/3 Blende und ansonsten ist sie halt auch nicht die neueste Generation.
Preislich ist sie mit dem ohne Zweifel guten 2,8er Kitobjektiv überaus interessant, aber leistungsmässig bricht sie ab 800 ISO erkennbar ein,
Detailerhalt ist nicht ihr Ding.
Ich hatte vor etwa vier Wochen eine hier, weil sie mich auch interessierte, das Ergebnis oberhalb 800 ISO war jedoch ernüchternd, klar schlechter als bspw. die Canon 70D/760D und sogar etwas schlechter als MFT (Oly EM-1 und GX8).
Tolle Kamera, tolle Features, toller AF aber die bildqualitative Leistung muss man mögen.
Ob Sony die A-Mount-Serie weiter ausbaut oder pflegt? Wer weiss es schon?
Von Sony kommen keine sinnvoll verwertbaren Signale.
 
Gar nichts. CHIP sollte beim Testen von Computern bleiben, die haben von Fotografie und Kameras leider keine Ahnung.

Natürlich hat das was zu bedeuten. Übrigens hat er Testwerte wiedergegeben und keine Test-Texte (deshalb ist es ganz egal, ob die (auch) von CHIP publiziert werden - sind nämlich die gleichen wie z.B. bei colorfoto).

Und um Deine Phrase dann mal mit wenigstens ein bisschen mehr Inhalt zu füllen und dem TO damit zu helfen: Die von Dir, TO, genannten Zahlen beziehen sich auf die jpeg-Bildqualität. Das bedeutet: Je höher dort die ISO eingestellt ist, desto stärker greift die Rauschreduzierung ein. Je stärker die Rauschreduzierung eingreift, desto mehr Details werden 'glattgebügelt' (deshalb die sinkenden Zahlen bei der Detailtreue). Dies variiert dann natürlich noch durch die eingestellte Stärke der Rauschreduzierung (bei der von Dir angegebenen Quelle wird die Standard-Einstellung der Kameras verwendet).
Wichtig: Wenn eine Kamera dort bei ISO 3200 bessere Werte stehen hat als eine andere, muss dies - u.a. aus oben genannten Gründen - noch nicht von Belang sein; wirklich aussagekräftig sind eigentlich nur die RAW-Tests.

gekas schrieb:
wie stehts denn mit der A99 vs a77m2? rauscht die noch mehr, da die älter ist?

Die A99 ist zwar älter als die A77II und hat nicht den neuesten Sensortechnikstand aufzuweisen (nur mal so zum Vergleich: die A77II hat gegenüber der A77 bei gleicher Sensorgröße und Pixelanzahl - mitunter - deutlich an Bildqualität gewonnen...die Sensortechnik - nicht der Größenunterschied - der A99 entspricht eher noch der A77), aber durch KB hat sie dennoch einen kleinen Vorteil bei High-ISO gegenüber der A77II -> dieser liegt jedoch bei grade einmal 0,5 Blenden (laut dxo) bei Rauschen und Dynamik durch fast alle ISO-Stufen!

Guenter H. schrieb:
das Ergebnis oberhalb 800 ISO war jedoch ernüchternd, klar schlechter als bspw. die Canon 70D/760D und sogar etwas schlechter als MFT (Oly EM-1 und GX8).

Das ist schlichtweg kompletter Unsinn - einfach falsch. Sowohl bei den Labortests (dem Zahlen-Dschungel) von dxo als auch bei den anschaulicheren Vergleichsbildern des Tools von dpreview sieht man ziemlich eindeutig, dass die A77II beim Rauschen, der Dynamik und der Detailwiedergabe nicht nennenswert schlechter abschneidet als 70D oder gar mft - von "klar schlechter" zu sprechen, ist da, bei allem Respekt, fast schon lächerlich. Je nachdem, an welcher Quelle Du Dich orientierst, liegt selbst gegenüber den besten APS-C-Modellen (D7200) der Unterschied bei nur 1/3 (völlig vernachlässigbar) bis 1 Blende (kann je nach Anwendungszweck schon bemerkbar sein). Einen Unterschied zwischen A77II und den genannten Canon-Modellen wirst Du aber im Leben nicht erkennen! ;)
Anders ausgedrückt, gekas: Wenn Du mit dem Rauschen etc. einer A77II nicht glücklich wirst, wirst Du es - aller Wahrscheinlichkeit nach - auch bei keiner anderen APS-C-Kamera werden. Dann solltest Du doch eher auf KB schauen - hier ist die A99 allerdings kaum bis gar nicht besser als die D7200 von Nikon.

Nur eines sollte Dir auch klar sein: Wenn Dir Video wirklich so wichtig ist, wie Du es ja angegeben hast, dann fallen Pentax und eigentlich auch Nikon relativ klar raus. Wie heißt es so schön? Einen Tod muss man immer sterben...Sony besser bei Video, schlechter beim Rauschen...bei Nikon (oder gar Pentax) ist es anders herum. Schau halt, was Dir dann wichtiger ist.

Schöne Grüße :)
Jean

PS:
gekas schrieb:
und ist übrigens eine neuauflage von der A99 oder eine A77m3 geplant?
Jede Äußerung hierzu wäre rein spekulativ und darf hier deshalb nicht geäußert werden (gibt dann immer gleich Mecker von den Mods). Alles wäre möglich, auch, dass Nikon ab nächster Woche sein komplettes Kamera-Business einstellt und nie wieder Knipsen oder Objektive auf den Markt bringt und es Sony A-Mount noch in 200 Jahren gibt - nur die Wahrscheinlichkeiten sind unterschiedlich. Solange es das, was Du brauchst, für (D)ein System gibt, finde ich solche Überlegungen auch nicht wirklich wichtig (für mich gibt's z.B. für den A-Mount alle Objektive, die ich brauche, und die Kameras sind technisch besser als alles, womit Generationen von Fotografen Pulitzer-Preise gewonnen und die größten Ausstellungshallen der Welt gefüllt haben und es immer noch tun (etwas, was mindestens 99,9% der Leute hier im Forum - inkl. meinereiner - in 10 Leben nie erreichen werden, egal mit welchem Equipment)...so what? ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel Geld willst du für einen Systemwechsel in die Hand nehmen bzw. verbrennen?

Die A77 II kannst du für unter 900 neu bekommen, das wäre für mich dann der Maßstab.
 
Wie viel Geld willst du für einen Systemwechsel in die Hand nehmen bzw. verbrennen?

Die A77 II kannst du für unter 900 neu bekommen, das wäre für mich dann der Maßstab.

Nach allem was ich jetzt hier so gelesen habe ist die "vernünftigste" Lösung auf jeden Fall die A77ii, gemessen an Preis/Leistung und da ich bisher schon Amountler bin...

während ich so weiter geschnorchelt habe sind mir die fujis aufgefallen, XT1 etc...

sollen ja überragendes Rauschverhalten an den tag legen aber zum dynamikumfang hab ich unterschiedliche angaben gefunden :/

PS: für gute qualität bin ich bereit geld auszugeben, für kompromisslösungen halt eher weniger um das noch zu beantworten...
 
Das ist schlichtweg kompletter Unsinn - einfach falsch. Sowohl bei den Labortests (dem Zahlen-Dschungel) von dxo als auch bei den anschaulicheren Vergleichsbildern des Tools von dpreview

Labortests, Fremdzahlen, angelesene Werte.......toll, daraus dann ein Resultat abzuleiten. Gratulation! Wie wäre es mit selbst in der Praxis auszuprobieren, um dann Feststellungen zu treffen? Ich liebe solche Forentheoretiker!!
 
Ich denke, da kann ein klares NEIN aussprechen.
Die High-ISO-Fähigkeit der A77II ist im wahrsten Sinne des Wortes berauschend. Erstens fehlt ihr durch den transluzenten Spiegel etwa 1/3 Blende und ansonsten ist sie halt auch nicht die neueste Generation.
Preislich ist sie mit dem ohne Zweifel guten 2,8er Kitobjektiv überaus interessant, aber leistungsmässig bricht sie ab 800 ISO erkennbar ein,
Detailerhalt ist nicht ihr Ding.

Hm, also ich nutze die a77ll nun doch ein ein ganzes Weilchen und meine Erfahrung zeigt, das problemlos bis ISO3200 gehen kann, sogar ISO 6400 bekommt man in den Griff, spätestens mit Software.

Darum frage ich mich wohl, wer hier jener ist:
Guenther H. schrieb:
Ich liebe solche Forentheoretiker!!
 
... A77ii, gemessen an Preis/Leistung und da ich bisher schon Amountler bin...

..., XT1 etc...

sollen ja überragendes Rauschverhalten an den tag legen aber zum dynamikumfang hab ich unterschiedliche angaben gefunden :/

PS: für gute qualität bin ich bereit geld auszugeben, für kompromisslösungen halt eher weniger um das noch zu beantworten...

1. defintiv
2. XT1 na ja, meine Erfahrungen waren da nicht soooo dolle, grundsätzlich würde ich diese ganze Rauschdiskussion und High ISO nicht überbewerten. Fotografie ist in allererster Linie das Malen mit Licht, ist davon wenig da, wird es imho eh langweilig, außer für Profis, die müssen halt ran. X-t1 und Video fand ich völlig krampfig, aber das ist Geschmacksache.
3. Überleg dir halt, wie viel bekommst du für deine Sachen, wenn du sie verkaufst, wie viel müsstest du jetzt für einen Wechsel drauf legen, wie viel könntest du dann ausgeben, um später nach zu kaufen.

Du könntest natürlich auch via Adapter zu den E-Mount gehen, aber selbst den 4er fand ich an der RII mit dem 135 1.8 nicht dolle, Adapter sind immer ein Kompromiss. Und, die guten G bei Sony, die verlangen mal so richtig nach Moneten. Der A7II Sensor ist jetzt auch nicht so das Ultimative, wenn schon Sensor über alles, dann die Nikon D750....
Aber wenn schon Wechsel, dann, so finde ich, bekommt man bei Canon am meisten fürs Geld, 6D und jede Menge gute Objektive mit einem riesigen Gebrauchtmarkt....

Ich mach das immer so:
Tabelle anlegen mit eigener Ausrüstung, mögliche VK dazu.
Dann daneben Spalten mit Wunschausrüstungen mit EK, Summen und Differenzen ziehen, so kommt man schnell dahinter, was einen ein Wechsel wirklich kostet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten