• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechel: Kamerawahl

Syon

Themenersteller
Hallo Community,

ich fotografiere zur Zeit noch mit einer Sony Alpha 200. Jetzt strebe ich aber einen Wechsel zu Pentax an.
Der Grund ist hauptsächlich, dass in unserer Familie schon ewig mit Pentax gearbeitet wird, ein großer Pool an Objektiven und Zubehör da ist und ich einfach nicht mit den Ultraleichtkameras von Sony und der Zukunft der DSLR-Produktlinie zurechtkomme.

Jetzt zur eigentlichen Problematik: Ich kann mir keine k5 oder ähnliches leisten. Mein Vater fotografiert seit längerer Zeit (seit ihrem Erscheinen) mit der k10d. Von dieser Kamera bin ich absulut begeistert und war schon sehr oft unterwegs.
Sie ist zwar schon etwas älter, aber mMn immer noch sehr gut zu gebrauchen.

Dann wäre noch die k20d, die wohl noch einen ganzen Zacken besser ist und auch nicht allzuteuer in der Anschaffung (gebraucht natürlich).

Wie schätzt ihr das ein?
Zu welchem Modell sollte man greifen, welche Alternativen gibt es. Lohnt sich die Anschaffung einer k10/20, oder sollte man lieber auf eines der aktuelleren Modelle zurück greifen?
Wie gesagt, Zubehör und Objektive sind vorhanden. Es geht rein um den Body.

Vielleicht noch zu mir: Ich fotografiere Hauptsächlich Architektur, Natur und Portraits. Sport kommt selten auch mal dazu, also sollte der AF nicht schlafen.

Ich freue mich über eure Hilfe
 
...Jetzt zur eigentlichen Problematik: Ich kann mir keine k5 oder ähnliches leisten. Mein Vater fotografiert seit längerer Zeit (seit ihrem Erscheinen) mit der k10d. Von dieser Kamera bin ich absulut begeistert und war schon sehr oft unterwegs.
Sie ist zwar schon etwas älter, aber mMn immer noch sehr gut zu gebrauchen.

Dann wäre noch die k20d, die wohl noch einen ganzen Zacken besser ist und auch nicht allzuteuer in der Anschaffung (gebraucht natürlich).
[...]

Vielleicht noch zu mir: Ich fotografiere Hauptsächlich Architektur, Natur und Portraits. Sport kommt selten auch mal dazu, also sollte der AF nicht schlafen.

Ich freue mich über eure Hilfe


Hallo und willkommen im Forum!

Wenn du schon die K10D kennst und damit gut zurecht kommst, dann schau nach einer gebrauchten K20D, das ist sozusagen die bessere K10 :D

Wenn du dir die K-5 nicht leisten kannst UND dir die Kameras nach der K20 (Kx, Kr und K7) nicht zu klein sind, dann nimm eine von denen, bei denen ist der AF schneller.

Wenn du auch sehr gute HighISO-Fähigkeiten brauchst, dann kommen bevorzugt Kx/Kr in Frage.

Die Feinheiten/Unterschiede zwischen den einzelnen Kameras kannst du selber detailliert nachlesen.
 
Die Kameras haben alle Staerken und Schwaechen:
K10D:
+klasse Handling und Farben
-ueber ISO 400 eher schwach
K20D:
+wie K10D, zusaetzlich AF-Finetuning, hoehere Aufloesung, groeseres Display, X-Kontakt
-Rauschen ist nicht viel besser als K10D
K-7:
+leise, schnell, gutes Display
-rauscht aehnlich K20D
K-5:
+sehr schnell, rauschen und Dynamik ueberragend
K-x
+schnell und rauscharm
-menuelastig und fehlende AF-Anzeige im Sucher
K-r
+wie K-x
-menuelastig

Gruss
Heribert
 
Hallo
Ich habe K200 K20 K10 Kr im Haus und bei gutem Licht kommt an der K10 o. K200 so schnell nichts vorbei.
Ich kann nur sagen das die K10 absolut in Ordnung geht und das man mit ein wenig eingewöhnung richtig Spass haben wird, und du Sparst noch Geld.
Aber die K20 kann ich auch Empfehlen, eine echt klasse DSLR für echt kleines Geld und auch sehr Robust.

Gruß Martin
 
Zu einer vorhandenen K10 eine zweite K10 zu kaufen, halte ich für nicht besonders sinnig, ich würde da auch eher zu einer K-x/r oder einer K-7 raten, weil damit die motivtechnischen Optionen und Möglichkeiten erweitert bzw ergänzt werden.
 
Vielen Dank für die vielen, schnellen Antworten.

Hat mir schon einen sehr guten Überblick gegeben. Um nochmal einen neue Kamera ins Spiel zu bringen: wie sieht es den mit der k200d aus? Ist ja die kleine Schwester der k20 und scheint auch wirklich zu taugen.
Wäre auch etwa die entsprechende Klasse wie meine bisherige Sony.
Ich bin ja bei weitem kein Profi, würde die eventuell meinen Ansprüchen auch genügen? Die Kamera ist ja mittlerweile wirklich sehr günstig zu bekommen und nach vielen gelesenen Reviews auf digitalkamera.de kann ich mir vorstellen, dass sie auch meinen Ansprüchen genügen könnte.
Ich hatte die Kamera auch schon in der Hand, da ein Fotopartner eben diese Kamera hat und sie mir gut gefällt. Das einzige was mich wirklich (unglaublich) stört, ist, dass sie mit normalen Batterien betrieben werden muss...

Für die Zukunft wäre aber wohl eine der "größeren" Kameras sinnvoller, oder?

Ansonsten mache ich mich wohl langsam auf die Suche hier im Forum nach der entsprechenden Kamera :top: (schade, dass man den Handelsbereich erst nach 90 Tagen nutzen kann ...)
 
Die K200D hat den selben Sensor wie die K10D, ist nur etwas anders (geringer) ausgestattet.

Den Verkaufsbereich kannst du doch nutzen und Dinge kaufen, du kannst doch nur nichts anbieten, oder siehst du den Bereich gleich garnicht?
 
Ich meine das Einstellen von Angeboten, sehen kann ich alles ;)

Naja weniger Ausstattung hat die K200D nicht genau genommen sogar mehr als die K10D nur hat sie weniger Direkt Einstell Möglichkeiten als die K10D und sie ist ein wenig kleiner aber mit BG nicht weniger Wertig, also ganz klar auch ein Tip von mir, wie gesagt ich habe auch die K200 im gebrauch obwohl diese Mittlerweile meiner Tochter gehört sowie auch die K10D.

Gruß Martin
 
Das einzige was mich wirklich (unglaublich) stört, ist, dass sie mit normalen Batterien betrieben werden muss...

Nein, muß sie nicht. Man kann da auch Akkus reintun. Empfehlenswert sind Sanyo eneloop, die halten ewig. Muß man nur ein gescheites Ladegerät für haben (BC700 bzw. IPC-1L sind empfehlenswert).
 
Wenn du Gebrauchtes kaufst, geht nur die K20.
Weil Pentax mehr als die anderen Marken Fokusprobleme hat und ab der K20 kannst du die Fokuskorrektur für 20 Objektive einspeichern. Bei allen anderen , auch der K-x, mußt du mit Unschärfe leben können. Oder du kaufst deine Objektive stets vor Ort und suchst nach korrekter Fokuslage aus.
Weiß ich, weil ich die K10, K20, K5 und K-x habe..
Gruß, K.
 
Wenn du Gebrauchtes kaufst, geht nur die K20 [...] Bei allen anderen , auch der K-x, mußt du mit Unschärfe leben können...

Naja, ich habe welche von "all den anderen", nämlich eine *istDs und eine K200D, und keine macht Fokusprobleme. Mein Bruder hat auch eine einwandfreie K200D. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass das damals ein nennenswertes Thema war.
Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert, ich persönlich habe aber keinerlei Angst vor dem Pentax AF.
 
Sowohl bei K100D, K200D als auch bei K-7 hatte ich nicht eine Optik an der Cam, bei der ich eine Fokuskorrektur benötigt hätte. Und ich habe in den letzten Jahren eine Reihe von K, M, A, F, FA, DA, Sigma, Tamron und Tokina Linsen durchprobiert - ach ja, auch je ein Cosina, ein Soligor und ein Voigtländer (ich hoffe ich hab da nichts vergessen :confused: ;)). Die Frage eines möglichen Fehlfokus würde ich nicht überbewerten. Setz deine Prioritäten (z.B. zwei Wahlräder , Schulterdisplay, ISO-Fähigkeit, Svchnelligkeit des AF-C, Dichtigkeit usw.) und entscheide danach. Keine der Cams ist wirklich schlecht.
 
Wenn es dir um die Bildqualität geht dann ist die Kx meiner Meinung nach der ungeschlagene Preis/Leistungs Gigant.

Ja das ist auch so gemeint:
- AF besser als die K10D und K20D
- High Iso knapp unter der K5 aber weit besser als K20D und K7
- Dynamik kleiner als K5 aber schon über der K20D und K7, definitiv im Bereich HighIso
-Weissabgleich besser als K20D (finde ich)

Von allen Pentaxen die ich bisher hatte war die Kx am zuverlässigsten was AF anbelangt (ein Hilfslich hätte ihr gut gestanden).

Früher hatte es geheissen man wünscht sich die neue K5 als eine Mischung aus K7 (Gehäuse und AF) und der Kx (Sensor/Bildqualität).

Nun die K5 kam, der Sensor ist besser als der der Kx und AF bis vor kurzem teils nicht zu gebrauchen (gemeint sind Spezialfälle und ja das sollte jetzt geklärt sein).

Folge:
Supergünstig und wirklich gut ist die Kx (wenn es um Bildqualität geht).
Die Kx ist halt wie die Kr nur ohne Frontfokus-Probleme (und leider ohne AF-Blinkanzeigen die aber wirklich nicht notwendig sind da auf der Mattscheibe die Bereiche gut zu erkennen sind, so man will)

Noch kurz zum Blitz:
Blitzleistung der Kx die ich habe ist deutlich besser kontrollierbar als die der K5 (Flagschiff). Ich habe beide parallel mit gleichen Einstellungen getestet. Grosser Teil der K5 Bilder ist überbelichtet wo die Kx genau richtig belichtet (Metz 58 AF-2 mit Software update und 2 x K5 noch mit der 1.02 Firmware)
Im Gegensatz zu der Konkurrenz (CaNikon) in der selben Preislage kann die Kx auch entfesselt Blitzen. Ist ein nettes feature das man zwar auch anders lösen kann aber wenn es schon mal da ist wird es sicher ab und an gerne genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir um die Bildqualität geht dann ist die Kx meiner Meinung nach der ungeschlagene Preis/Leistungs Gigant. ...

Ich möchte dein Posting voll und ganz unterstreichen!
Habe neben der K-5 meine kleine K-x behalten! Und ich werde sie so schnell nicht mehr hergeben.

OK, sie ist nicht abgedichtet, Sucher und Bildschirm sind kleiner, kein 2. Rad vorhanden, aber....

...sie ist schnuckelig handlich, dadurch bei mir immer in der Tasche dabei, sie macht technisch hervorragende Bilder, hat sehr gute High-ISO-Fähigkeiten und ist wie geschaffen für die kleinen DA-Limiteds, v. a. das DA40 Pancake! :D
 
Hier eine weitere Meinung:

Die K7, wenn Du eine robuste, abgedichtete, für Deine Zwecke vermutlich sehr gut geeignete, auch mit individueller Objektivkorrektur ausgestattete DSLR willst.
Die K-x oder K-r (sobald Firmware 1.02 dafür draußen ist), wenn Dir Jpegs in der Regel genügen und Du eine leichtere, kompaktere Variante bevorzugst und das etwas kleinere Suchersichtfeld Dich nicht stört.
Die K20D oder K-x als Budget-Lösung, wenn Du möglichst wenig Geld ausgeben willst (wobei ich jetzt persönlich nicht glaube, daß der AF der K20D massiv besser ist als der an der K10D, aber ich habe die K20D nicht und kann es nicht vergleichen).

MK
 
Mein Vater fotografiert seit längerer Zeit (seit ihrem Erscheinen) mit der k10d. Von dieser Kamera bin ich absulut begeistert und war schon sehr oft unterwegs.
Sie ist zwar schon etwas älter, aber mMn immer noch sehr gut zu gebrauchen.

Dann wäre noch die k20d, die wohl noch einen ganzen Zacken besser ist und auch nicht allzuteuer in der Anschaffung (gebraucht natürlich).

Wenn Du mit der K10D zufrieden bist, spricht nichts dagegen, eine solche gebraucht anzuschaffen. Der Gebrauchtpreis liegt so bei ca. 220 Euro.

Wenn Du etwa einen Hunni mehr investieren willst/kannst, dann nimm die K20D. Auch wenn beide äußerlich fast gleich aussehen, hat Pentax beim Schritt von der K10D auf die K20D eine große Zahl von Detailverbesserungen vorgenommen. Vor allem in den Bereichen, in denen die K10D zu Recht kritisiert wurde.

Die Vorteile der K20D liegen insbesondere im etwas besseren Rauschverhalten im oberen ISO-Bereich, sie hat eine höhere Auflösung, schießt mehr RAWs in Folge, sie kann Pixel-Mapping, hat LiveView, kann für 20 Objektive AF-Korrekturwerte speichern, hat das etwas größere und höher auflösende Display (welches sich auch besser einstellen lässt), die JPGs ooc sind (jedenfalls für meinen Geschmack) besser, sie verfügt über eine Dynamikbereichserweiterung, hat einen eingebauten Intervalltimer und eine Blitzsynchronbuchse. Dazu kommen noch diverse Detailverbesserungen, z.B. bei Belichtungsreihen, Autofokus, Individualisierung der Tastenbelegung, usw... Einziger Nachteil gegenüber der K10D ist die fehlende Darkframe-Abschaltung.

Für jemanden, der nicht beide gehabt hat, mögen die Unterschiede nicht so gravierend erscheinen, wer beide hatte, weiß aber, dass die K20D in vielen Punkten verbessert wurde. Für mich war der Schritt von der K10D zur K20D damals ein weit größerer Sprung, als später von der K20D zur K-7.

Wenn das Budget nicht arg knapp ist, würde ich immer zur K20D greifen. Wenn man mit jedem Euro rechnen muss, ist andererseits die K10D auch keine schlechte Kamera.

Für den Preis einer gebrauchten K20D bekommt man auch eine gebrauchte K-x. Für mich wäre das keine Option, da ich die vielen Einschränkungen eines Einsteigerbodys in keinem Fall akzeptieren kann, auch nicht gegenüber dem Vorteil eines LWs mehr im HighISO-Bereich. Das mag aber jeder an Hand der eigenen Prioritäten unterschiedlich einschätzen.

EDIT: Viel wichtiger als der Body ist IMHO ohnehin das Glas, was Du vorne dran schrauben willst...

ciao
volker
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten