• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Systemkamera?

RedPhantasy

Themenersteller
Hallo,

mein Freund ist auf der Suche nach einer neuen Kamera, da er von Kameras noch weniger versteht als ich, hat er mich auf die Suche geschickt.

Er fotografiert derzeit mit einer Samsung WB710 und hätte auch Zugriff auf meine DSLR-Ausrüstung: 1000D, 40D, 70-200 4L, 100mm 2,8 macro, 50 mm 1,8, 18-55 Kit.

Meine DSLR ist ihm aber zu groß/zu "viel", seine Kompakte ist ihm aber nicht mehr genug. Insbesondere fehlt ihm der Sucher, was beim Gefühl zwischen fotografieren und knipsen einiges ausmacht.

Bei Mediamarkt wurde ihm dann eine Systemkamera empfohlen. Wenn er eine von Canon nehmen würde + einen Adapter, würde er wohl meine Objektive mitnutzen können. Der Verkäufer wollte ihm jedoch eine für 600 € anschnacken, was meinem Freund derzeit zu viel ist, da er erst herausfinden möchte, ob er die Fotografie zum ernsthaften Hobby machen möchte.

Wir haben gesehen, dass es bei den Systemkameras optisch zwei verschiedene Typen gibt. Zum einen die "kleinen DSLR" und zum anderen die "großen Kompakten". Mein Freund hätte gerne eine "große Kompakte" mit Sucher, doch die scheints kaum zu geben.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen? :)




1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Menschen, Stillleben,



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

meine DSLR-Ausrüstung: 1000D, 40D, 70-200 4L, 100mm 2,8 macro, 50 mm 1,8, 18-55 Kit.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___ca. 350__________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[X ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Sony alpha 6000


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

wegen Größe und Gewicht hat mein Freund sich gegen eine DSLR entschieden, alles was weniger hat ist ok :)




7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X ] Anfänger mit persönlichem Coach :D
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
350 euro ist für ein system mit wechselobjektiv zu knapp. das einzige was vielleicht knapp funktionieren könnte ist eine olympus omd em5.

dann ist aber noch kein objektiv dabei.

zum ausprobieren würde ich (auch wenn kein sucher dabei ist) wohl eine rx100 mk1 von sony nehmen. die hat eine top bildqualität und er kann sich erstmal mit dem ganze drumherum (manuelle einstellungen, wirkung von iso/blende/verschluss) und der raw entwicklung vertraut machen und wenn er mal keine lust darauf hat nimmt er halt den grünen modus.
 
Wir haben gesehen, dass es bei den Systemkameras optisch zwei verschiedene Typen gibt. Zum einen die "kleinen DSLR" und zum anderen die "großen Kompakten". Mein Freund hätte gerne eine "große Kompakte" mit Sucher, doch die scheints kaum zu geben.

Diese Unterscheidung verstehe ich nicht. Es gibt Systemkameras mit Spiegel (DLSR) und ohne Spiegel (DSLM).
DSLM können mit oder ohne Sucher sein, sehr klein oder fast so groß wie eine kleine DSLR.

Wie schon genannt, bei Spiegellosen mit Sucher wäre eventuell eine Olympus E-M5 mit Kit-Objektiv drin, außerdem eine Panasonic G5/G6.

Freistellung ist mit einem lichtschwachen Kitobjektiv natürlich nur sehr eingeschränkt möglich, wenn man das möchte sollte man schon noch in eine lichtstarke Festbrennweite investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Unterscheidung verstehe ich nicht. Es gibt Systemkameras mit Spiegel (DLSR) und ohne Spiegel (DSLM).
DSLM können mit oder ohne Sucher sein, sehr klein oder fast so groß wie eine kleine DSLR.

Ich denke mal, hier gehts wirklich ums Design. Also Panasonic G(H)-Serie gegen GX, Fuji X-T gegen X-Pro, usw.

Die Idee mit der Canon EOS M wegen der Objektiv-Kompatibilität ist zwar eigentlich nicht schlecht, aber da ja explizit ein Sucher gewünscht wurde, käme der ja nochmal mit ca. 200 EUR zur Kamera selbst dazu.
 
zum ausprobieren würde ich (auch wenn kein sucher dabei ist) wohl eine rx100 mk1 von sony nehmen.

Die RX100 mag ja toll sein - aber einen Sucher hat sie erst ab MKIII... Außerdem ist sie nicht nur kompakt, sondern ultrakompakt.
Bei Gebrauchtkauf bis 350€ käme z.B. eine Lumix G3 oder G5 mit Kit-Zoom in Frage - damit lässt sich einiges anfangen als Anfänger...
(Bei Olympus sollte es entsprechende Modelle geben, z.T. muss aber der Sucher extra gekauft werden.)
 
....ich hab's verstanden... :D

Gemeint ist eine DSLM mit Sucher im Rangefinder Style.

Und da fällt mir gleich mal eine gebrauchte Panasonic GX7 ein da mir sowas in sehr günstig vor kurzem selbst vor die Füsse gefallen ist.
Noch kleiner eine Pana GM5.
 
Die RX100 mag ja toll sein - aber einen Sucher hat sie erst ab MKIII... Außerdem ist sie nicht nur kompakt, sondern ultrakompakt.
Bei Gebrauchtkauf bis 350€ käme z.B. eine Lumix G3 oder G5 mit Kit-Zoom in Frage - damit lässt sich einiges anfangen als Anfänger...
(Bei Olympus sollte es entsprechende Modelle geben, z.T. muss aber der Sucher extra gekauft werden.)
deshalb habe ich ja bereits geschrieben dass sie keinen sucher hat :)

ich wollte ihm etwas empfehlen, was nicht dafür sorgt das er einfach nur irgendwie 350 euro ausgibt, sondern mit dem er auch gute ergebnisse hat
 
Wir haben gerade nach euren Tipps gestöbert und sind dabei auch über die Lumix GX7 gestolpert. Die gefällt meinem Freund zumindest optisch schon mal sehr gut :D

EDIT: hmpf, auf ***** bei einem seltsamen Verkäufer gefunden. Bei Idealo werden die wohl realistischeren Preise aufgerufen :/ *** So etwas gehört nicht in unser Forum! ***

Wie würdet ihr die einschätzen? Wie fuktioniert das eigentlich mit den Objektiven genau? Kann er mit einem Adapter meine Canon-Objektive nutzen? Wenn ja, ist das sinnvoll? Der ******-Mensch war leider nicht so hilfreich :rolleyes:*** So etwas auch nicht! ***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die GX7 (gebraucht ca. 300€) wäre schon top. Ich habe selbst eine und brauche seitdem keine bessere Kamera :D .
Objektive adaptieren kann man an MFT sehr gut - aber für den Anfang sinnvoller sind wohl MFT-Objektive, die es in großer Auswahl von verschiedenen Herstellern von Schnäppchen bis Profiausstattung gibt. Mit MFT-Objektiven kann man die Automatiken nutzen (Belichtungsautomatik und Autofokus) mit adaptierten Objektiven (Ausnahme FT) muss manuell fokussiert werden, normalerweise kann man aber am Objektiv die Blende einstellen (Blendenring vorhanden???) und den Rest erledigt die Zeitautomatik.
 
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___ca. 350__________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
.
.
.

[X ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Sony alpha 6000


Tja, an der A6000 wären wir preislich ja schon dicht dran, die gibts mit dem Kit immer mal wieder für knapp unter 500.-

Wenn das zu teuer ist, Form und Größe gefallen und ein paar minimale Abstriche an Auflösung ("nur" 16MP) und AF-Geschwindigkeit okay sind: das Vorgängermodell Nex-6 gibts - ebenfalls mit dem 16-50 Kit - gebraucht öfter mal für den aufgerufenen Preis.
 
Wenn die Alpha 6000 interessant war, warum nicht nach einer gebrauchten NEX 6 oder NEX 7 schauen? Dann sind immer noch tolle Kameras und passen ins Budget. Es gibt für diese auch Adapter für Canon EF- und EF-S-Objektive mit Blendensteuerung (z.B. Commlite). Zumindest kann man damit gut manuell arbeiten (focus peaking); AF existiert zwar auf dem Papier, praktisch aber nicht wirklich zu gebrauchen.

PS: ich sehe gerade, der Vorredner hatte auch so eine Idee
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten