• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemkamera nur welche?

tompas

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne in Addition zu meiner Spiegelereflexkamera Nikon D5100 eine Systemkamera erwerben. Leider ist das Angebot am Markt sowas von riesig, dass ich mich mit meiner Entscheidung schwer tue, daher wende ich mich vertrauensvoll an die Profis hier im Forum.

Folgende Modelle habe ich im Blick:
  1. Panasonic DMC GF3
  2. Panasonic DMC G3
  3. Sony NEX F3
  4. Nikon 1 V1
  5. Olympus PEN E PL3

Ich möchte die Kamera gern für den schnellen Schnappschuss auf Städtereisen und für Strandfotos verwenden sowie hin und wieder einen kleinen Clip drehen.

Preislich möchte ich mich gern bis maximal 400 EUR bewegen.

Die beiden Panasonic Geräte haben es mir aufgrund des Touchscreens besonders angetan, Touchscreen ist aber kein Must-Have für Alternativvorschläge, wichtig ist das Komplettpaket.

Welche Kamera würdet ihr kaufen bzw. welche Alternativen, gern auch ältere Geräte, kämen noch in Frage?

Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps
Thomas


Und hier noch der ausgefüllte Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D5100, DSLR

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
400 Euro insgesamt, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

4. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

5. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

6. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

7. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, teilweise zumindest
[ ] Nein

8. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

9. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
- Eher ein Mittelding aus Beidem
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du wirklich neben der DSLR noch ein weiteres System haben?
Ich will Dir das nicht ausreden, nur finde ich es unpraktisch und Deine Nikon läuft dann Gefahr überflüssig zu werden, wenn Du das zweite System erst einmal ausbaust.
Oder willst Du eigentlich diese Kamera nur mit dem Kitobjektiv betreiben? Dann wäre ein Edelkompakte die besser Wahl, flexibler in der Anwendung, kompakter und gegenüber einer Systemkamera mit Kitobjektiv nicht schlechter in der Bildqualität.

Wenn es bei Systemkamera bleibt: nimm einfach die, welche Dir persönlich am meisten zusagt. Die Unterschiede in der Bildqualität sind in der Praxis vernachlässigbar. Das Objektivangebot dürfte (da es sich ja nur um eine Ergänzung handelt) auch weniger interessant sein. Willst Du Sucher und Blitz eingebaut haben und die Größe ist nicht ganz so wichtig, dann greif zur G-3, willst Du bei der Marke bleiben zur Nikon, das kompakteste Kit bekommst Du mit der GF-3 oder F-3 mit dem jeweiligen Pancakeobjektiv. Solltest Du dazu noch eine Pancake-FB haben wollen, bedenke, dass keine dieser Kameras damit stabilisiert ist. Meinen Favoriten nenne ich jetzt mal nicht, sonst werde ich wieder ausgeschimpft.
Überlege Dir, was Dir wichtig ist, mach eine Liste welche Kameras was davon hat und nimm vor allem alle Kandidaten mit den gewünschten Objektiv(en) in die Hand - und entscheide Dich für die, die Du am liebsten mitnehmen willst. Wirklich falsch liegst Du mit keiner.
 
Hallo OlyAndy,

danke für deine Antwort. Mit der Entscheidung ein zweites System zu betreiben habe ich mich auch schon ausführlich beschäftigt.

Meiner Frau ist die DSLR Kamera leider viel zu groß um sie auf Städtereisen ständig "mitzuschleppen", daher haben wir uns auf die "goldene Mitte" Systemkamera geeinigt, da mir die Standard Digitalkameras zu klein sind und mir jegliche Erweiterungsmöglichkeiten verweigern.
Daher auch der zweite Punkt deiner Antwort, die Erweiterungsfähigkeit sollte gegeben sein.

Fokus wird, so ist es zumindest mein Wunsch, auch weiterhin primär auf die DSLR Kamera gelegt.
 
Vielleicht auch die neue, sehr kompakte
Sony Nex 3N.
 
Du hast in deiner Auswahl nur eine Kamera mit APS-C Sensor dabei.

Ich würde mir noch die Samsung NX1000 ansehen. Die passt neu in dein Budget und sehr gute und kompakte Pancakes gibt es dafür auch.
 
Die Nikon1 V1 könnte interessant sein, wenn Du einmal angeben könntest, was Du an Nikon-Objektiven hast und ob Du z. B. mit Deiner D5100 auf Wildtierjagd gehst?
 
Hallo,

hinsichtlich Ausbaufähgikeit ist m43 das leistungsfähigste "System" und das wird auch so bleiben. Sage ich nur weil sich hier ja auch Befürworter anderer Systeme mit Infos zu neuen Objektiven melden werden. Nun die sind auch bei m43 angekündigt. Eine Liste der aktuellen Objektive http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Nun wenn es ein kleiner Systemeinstieg wird, kannst du den Body später mal wechseln. Die von Dir genannten m43 Kameras sind schon die günstigen. Allerdings fehlt die ebenfalls sehr gute Pana GX1.
Panasonic hatte meist bessere Videofähigkeiten, ohne jetzt im Detail darauf einzugehen.
Bei einer Zweitkamera wird man vielleicht zunächst eher auf ganz klein gehen und auf den Sucher verzichten?

Die Nikon One ist auch nett. Hätte für Dich den Vorteil über einen relativ teuren Adapter notfalls was Lichtstarkes mitnehmen zu können. Die Nikon unterstützt jedoch in keiner Weise manuelle Objektive anderer Anbieter, wie Du vielleicht weißt.

Mit m43 kommst Du hinsichtlich Bildwandler bei den neueren Modellen an die DSLR heran. Mit der Nikon One nicht, zumindest nicht bei weniger Licht. Bei m43 hättest Du also die Option mal ganz umzusteigen.
 
Dann die nächste Frage: welche Erweiterungen schweben Euch so vor, und in welchem Zeitraum (vor allem in Hinsicht auf evtl. kommende Optionen)?

Ich weiß ja nicht genau wie etwas die Unterstützung von Blitzen bei Nikon One funktioniert - und erst recht nicht, ob das für Euch eine Rolle spielt (für mich etwa ist es so wichtig, das für mit praktisch nur Olympus-Kameras in Frage kommen - bei Euch natürlich eher Nikon).
Wenn Objektiv-Erweiterungen zeitnah eine Rolle spielen, dann ist natürlich die Frage welche und ob die im entsprechenden System verfügbar sind recht entscheidend (hier ist die Chance im mFT-System natürlich am höchsten).

Und da die Kamera primär für Deine Frau ist: lass sie sich doch eine Kamera raussuchen, ganz nach gefallen - sie muss ja am Ende damit zurechtkommen und sollte dabei ja auch noch Spaß haben.

Auf die Sensorgröße würde ich übrigens gar nicht achten, einen APS-C-Sensor habt Ihr ja - da würde ich jetzt die "Nachteile" selbst des 1"-Sensors nicht wirklich dramatisch sehen, wenn es wirklich eine Situation gibt, wo der nicht mithalten kann, ist ja immer noch die "Große" da.
 
Ich habe mir selber neben meiner D300 die V1 geholt, weil ich mittels FT-1 meine Teleobjektive an die kleine Nikon adaptieren kann und so einen immensen Brennweitengewinn habe. Bei Deinem jetzigen Objektivpark sehe ich da aber keinen speziellen Gewinn.
 
Dann die nächste Frage: welche Erweiterungen schweben Euch so vor, und in welchem Zeitraum (vor allem in Hinsicht auf evtl. kommende Optionen)?

Ich weiß ja nicht genau wie etwas die Unterstützung von Blitzen bei Nikon One funktioniert - und erst recht nicht, ob das für Euch eine Rolle spielt (für mich etwa ist es so wichtig, das für mit praktisch nur Olympus-Kameras in Frage kommen - bei Euch natürlich eher Nikon).
Wenn Objektiv-Erweiterungen zeitnah eine Rolle spielen, dann ist natürlich die Frage welche und ob die im entsprechenden System verfügbar sind recht entscheidend (hier ist die Chance im mFT-System natürlich am höchsten).

Und da die Kamera primär für Deine Frau ist: lass sie sich doch eine Kamera raussuchen, ganz nach gefallen - sie muss ja am Ende damit zurechtkommen und sollte dabei ja auch noch Spaß haben.

Auf die Sensorgröße würde ich übrigens gar nicht achten, einen APS-C-Sensor habt Ihr ja - da würde ich jetzt die "Nachteile" selbst des 1"-Sensors nicht wirklich dramatisch sehen, wenn es wirklich eine Situation gibt, wo der nicht mithalten kann, ist ja immer noch die "Große" da.

Gute Frage OlyAndy welche Erweiterungen uns so vorschweben.
Darüber haben wir uns keine Gedanken gemacht.

Wichtig für mich ist einfach im ersten Moment, mir mit der Entscheidung eine Systemkamera zu kaufen, die Möglichkeit nicht zu verbauen das System bei Gefallen auch erweitern zu können ohne mir dann wieder etwas Neues zulegen zu müssen.

Mit allen aufgezählten Cams ist meine Frau, was Optik angeht schon mal einverstanden :). Als nächsten Schritt werden wir uns die Geräte noch vor Ort ansehen.

Ich wollte mich vorab nur schon auf einen Favoriten festlegen um dann etwas bei der finalen Entscheidung nachhelfen zu können.
 
Dann sind die Fragen nur:
- mit eingebautem Sucher oder ohne?
- ggf. später ein Aufstecksucher ab ca. 99,- ?
- Sucher unnötig und überbewertet...
- Klappdisplay manchmal hilfreich? (Blümchen, Schmetterlinge etc.)

Ein Handschmeichler ist auch die E-PM1 von Olympus. Kennt Du den <Market Place> von Olympus?
 
Hallo Rpix,

danke für deine Antwort.

- ein eingebauter Sucher wird bevorzugt
- Klappdisplay kein unbedingtes muss

Jetzt wo du die E-PM1 ins Spiel bringst, danke für den Vorschlag, denke die könnte auch noch ins "Beuteschema" passen, muss ich heut Abend gleich mal ansprechen, den Market Place von Olympus kenn ich nicht, wo ist dieser zu finden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
n.b.

eine nex5(N) hat auch touchdisplay.......und ist gegenüber der neuen 6er sehr preiswert....aber eben man muss anderweitig wieder abstriche machen bei der 5er...smile

und ja die nexen sind allseitig bekannt um mit dem ensprechenden adapter alles mögliche an rundem glas drann zu pappen.....
 
Google Olympusmarket

Das sind refurbished Kameras des Herstellers. Da sie oft sehr gefragt sind, gehen zumindest die neueren Modelle noch sehr teuer weg.
 
- ein eingebauter Sucher wird bevorzugt

Da wäre die Nikon 1 V1 evtl. etwas für Dich. Die bekommt man schon für unter 300.- mit zoom, und für 400 im doppel-kit.
Die frage ist wie groß sollte die Objektivauswahl sein? Das Nikon 1 konzept ist begrenzt, aber die Basics sind alle da.
Zudem könntest Du Deine Nikon Objektive anflanschen.

- Klappdisplay kein unbedingtes muss

Würde ich mir nochmal gut überlegen, ich persönlich halte ein Klappdisplay für wichtiger als den Sucher!
In den Kamerapsitionen wo ich Fotografiere, merke ich oft das dies mit einem Sucher doch alles recht umständlich wäre, da liebe ich das Klappdisplay!

Ist Dir denn die Backsteinform lieber oder eine klassiche Gehäuseform?

Ich würde eine E-PL3 einer E-PM1 auf jeden fall vorziehen. option auf einen Sucher haben ja beide.
Überleg Dir das gut mit dem Klappdisplay!
 
@NEX-5togo: Was findest Du den albern?? Das klingt so wie "ich find das doof" :D

NEX ist ein Zweitsystem von Sony. Bedient mit den Entwicklungsressourcen wird auch Sony Alpha. Das äußert sich auch im Charakter des NEX "Systems".

m43 ist ein Erstsystem von Panasonic und Olympus. Die beiden Firmen adressieren einen Markt vom Kompaktkamera-Umsteiger bis zum engagierten Amateuer oder Pro-Filmer mit einem m43-System. Diese Tatsache zeigt sich auch in Vielfalt und Leistungsmerkmalen des Systems bei Kamerabodies, Objektiven und Zubehör. Und wenn man den Firmenvertretern glauben schenkt, wollen sie das obere Leistungsende weiter ausbauen, von unten rücken preiswerte Hersteller wie ein Kodak gelabelter chinesischer Anbieter nach.

Dieser feine Unterschied wird immer bestehen bleiben und das ist doch eine wichtige Information für einen Interessenten. Wobei man natürlich auch NEX nehmen kann wenn es nur ein Zweitsystem mit 1-2 Objektiven werden soll. Oder eben die längst empfohlene Nikon One wegen der Adaptierbarkeit z.B. des 35mm 1.8, wenn sich das lohnt. (für die vorhandene Objektive eher nicht, da kommt ein Oly 20 1.7 o. 45 1.8 fast günstiger)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten