• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemkamera, Hilfe gesucht

tiggi76

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit einigen Wochen spiele ich mit dem Gedanken mir eine gute Kamera zu kaufen. Bisher hab ich mit unserer 8 Jahre alten DigiCam oder mit dem Handy fotografiert. Nachdem ich bei einer Kollegin mit DSLR (Canon D600) ihre Urlaubsbilder gesehen hatte, war ich mit endgültig sicher, ich will ne Kamera und fotografieren lernen.
Nach vielem, vielem lesen war ich zunächst bei DSLRs. Hab im Laden mit der Sony A65 und A77 gespielt und kam zu dem Fazit, dass mir das zu schwer ist. Am Samstag hatte ich dir Olympus E-M5 und die Sony A7 in der Hand. Die Größen waren schon besser.
Jetzt stehe ich vor der Frage, was tun. Vollformat ist wohl etwas übertrieben, zumal die Objektive wohl recht teuer sind, m43 scheint mir ganz gut zu passen. Das geringe Gewicht ist auch sehr wichtig.
Ich bin viel mit dem Pferd unterwegs (Wanderreiten) und möchte da Fotos vom Pferd aus (Landschaft, Partnerin auf Pferd) oder vom Boden aus machen. Dann Fotos von der Arbeit in der Halle und auf der Koppel. Dazu die Klassiker Familienfeier, Urlaub, Kaninchen :-)
Beim Thema Objektive bin ich auch leicht überfordert. Festbrennweite (im Fachgeschäft haben sie mir gesagt, dass nutzen nur Profis) oder doch Zoom?
Ich will vor allem, wenn ich mit dem Pferd unterwegs bin, nicht wechseln. Da ich auch mal einhändig knipsen muss, wäre die Festbrennweite vielleicht ja wieder besser?
Ihr seht, ich bin grad leicht überfordert und unsicher.
Wer bis hierhin gelesen hast: vielen Dank!

Hier der Fragebogen:
1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Sony A77, Sony A7, Olympus E-M5)
  • gefallen hat Olympus
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1500 Euro ausgeben.
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • haustiere
  • tiersport
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • geringes Gewicht bzw kompakt
  • Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
 
Nur kurz mal eben: um draußen gute Fotos zu machen, braucht man nicht unbedingt eine Systemkamera.
Hier z.B. Fotobeispiele aus einer Canon SX260 (sog. "Travelzoom"-Kamera*, mit 20x Zoomobjektiv für eine möglichst große Motivwelt, aber in einem handlich kleinem Gehäuse zum Immer-dabei-haben!):
www.flickr.com/search/?q=sx260%20nature

*) Diese Kamera-Gattung (auch "Urlaubskameras" genannt) gibt es erst seit etwa vier Jahren. Kosten so 125-350€.
 
Wenn es wirklich ein amobitioniertes Lernen sein soll würde ich diese Urlaubs-Superzoom-Kameras außen vor lassen. Ich würde mir aber überlegen, ob es tatsächlich 1500€ sein müssen. Du könntest doch, wenn dir Olympus ohnehin am besten Gefallen hat (und das finde ich persönlich mitentscheidend), einen Blick auf die OM-D EM10 werfen. Ich will jetzt gar nicht erzählen, was die alles kann oder nicht kann. Wirf einfach mal einen Blick in den entsprechenden Thread im MFT-Unterforum. Das Teil mit Kitobjekt ist zum ambitionierten Einsteigen sicherlich eine gute Wahl. Ist zwar noch nicht raus, aber im März geht's los und du bleibst unter 800€. Da hättest du später noch Luft für andere Objektive und Zubehör. Das ganze natürlich, wenn du denn warten kannst. Und da gleich noch andere Meinungen dazu kommen werden ziehe ich mich mal zurück :D

P.S.: Das einhändige Fotografieren hat ja nun nix mit Zoom oder Festbrennweite zu tun. Du kannst dir das ja auch am Zoom vorneweg einstellen und dann einfach fotografieren. Als Festbrennweite, wenn du sowas mal probieren willst, ist das 45mm f/1.8 wohl so etwas, was man als No-Brainer bereichnen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tipps

@Henry
Nach dem ganzen lesen, informieren und Bilder schauen, bin ich mittlerweile ziemlich angefixt vom fotografieren. Deshalb möchte ich schon künftig mehr aus meinen Bildern holen. Deshalb mag ich mir jetzt nicht eine Kamera kaufen, um diese in einem Jahr wieder durch eine neue zu ersetzen.
Aber als Zweitkamera für die bessere Hälfte klingen die gut.

@KLive
Das Budget hab ich mir als Obergrenze festgelegt. Wenn ich da drunter bleibe ist das kein großes Problem für mich. :)
Den Thread schau ich mir mal an, danke.
Bin ich da schon auf der richtigen Spur, wenn ich die "optimale" Mischung aus geringem Gewicht und guter BQ suche?
 
Wenn Du Dich mit der Wirkung verschiedener Objektive beschäftigen willst und diese dann natürlich auch kaufst und anwendest, bist Du tatsächlich bei den Systemkameras richtig aufgehoben (am Anfang hatte ich Dich eher für einen Stylus-1-Kandidaten gehalten - das ist über dieses Medium immer schwer einzuschätzen).

Das mFT-System ist aus meiner Sicht die beste Symbiose aus Kompaktheit und Leistungsfähigkeit, vor allem weil es hier sehr viele und für ihre Leistung auch kompakte Objektive gibt.
In der Kompaktheit hast Du die Wahl zwischen Kameras ohne Sucher (bei Olympus Pen) und mit Sucher (OM-D). Wenn Video eine gesteigerte Rolle spielt, würde ich allerdings eher zu Panasonic raten - die machen aber natürlich auch gute Fotos. Allein das es diese Auswahl zwischen verschiedenen Kameraanbietern gibt, macht das mFT-System schon interessant.

Die genannte E-M10 kommt mit einem sehr schlanken Kitobjektiv, für die einhändige Arbeit würde ich aber denken, dass man mit dem Zusatzgriff besser kommt (ich hatte die Kamera natürlich auch noch nicht in der Hand, aber bei der E-M5 ist das auch schon so). Auf jeden Fall bleibt dann noch einiges vom Budget übrig für Objektive.
Wenn die zusätzlichen Eigenschaften der E-M10 nicht so wichtig sind, dafür Kompaktheit für Dich einen höheren Stellenwert hat, wäre noch die E-PL5 zu erwähnen (ggf. auch hier mit dem größeren Griff). Die gibt es zwar nicht mit dem kleinen Kitzoom, aber das normale ist jetzt auch nicht unbedingt ein Klotz - oder man holt sich ein gebrauchtes PZ von Panasonic oder schaut wer das E-M10-Kit verkauft. Für Suchernutzung muss man dann allerdings einen extra Sucher kaufen - der dann aber immer dann wenn man es ganz kompakt braucht eben zu Hause bleiben kann. Was jetzt die richtige Wahl ist musst Du alleine entscheiden.

Als Ergänzung für die bessere Hälfte würde ich in dem Fall übrigens eine XZ-2 empfehlen, da würde dann auch gleich der gleiche Sucher passen - und wenn später mal Blitze dazu kommen, passen die auch gleich - von der doch sehr ähnlichen Bedienung ganz abgesehen. Aber das nur so als Bemerkung.
 
Ich denke mft kann deine Zwecke wunderbar erfüllen. Wenn dir allerdings Spritzwasser schutz oder wasserdicht wichtig ist, solltest du dir als Body eher die OM-D E-M5 angucken. Und natürlich zusätzlich darauf achten, dass auch die Objektive Wetter resistent sind, was die Auswahl allerdings deutlich einschränkt.
 
Ich lese gerade den Thread zur m10 durch. Das klingt schon recht gut.

Was ich nur nicht einschätzen kann ist, in wieweit der Spritzwasser- und Staubschutz elementar ist, wenn ich mit dem Pferd unterwegs bin. Für Regen ist die Kamera sicher eingepackt und Fotos mach ich dann eigentlich fast nie. Allerdings kann der Staubschutz schon relevanter sein. Staub und Haare lassen sich bei Pferden nicht vermeiden. Wie empfindlich sind da nicht geschützte Kameras? Oder geht es da eher um extreme Situationen wie Wüsten oder ähnliches?
 
Normaler Staub und Tierhaare sind normalerweise kein Problem. Eher sehr feiner Sand (Strand/Wüste) aber auch nur wenn man die Kamera darein fallen lässt, oder wenn der wirklich sichtbar durch die Luft wirbelt. Auch ein paar Regentropfen sind kein echtes Problem, nur wer bei strömenden Regen unbedingt fotografieren will, sollte auf eine Abdichtung achten.
Das einzige worauf Du achten solltest, ist den Objektivwechsel nicht unbedingt während des Striegelns oder in staubiger/nasser Umgebung zu machen - nur gilt das völlig unabhängig davon ob die Kamera abgedichtet ist oder nicht (wenn das Objektiv ab ist, ist natürlich keine Kamera abgedichtet).

Trotzdem kann man sich die E-M5 überlegen, in der Bildqualität wird man jetzt mit der E-M10 keinen allzugroßen Schritt nach vorne machen. Es sind eher die zusätzlichen Eigenschaften und Möglichkeiten - aber wenn man die nicht unbedingt braucht, ist die E-M5 immer noch eine gute Alternative mit dem zusätzlichen Punkt, dass sie etwas robuster (eben abgedichtet) ist.
 
Wenn du sagst, dass die Kamera bei Regen eh eingepackt ist, würde ich mir bei dem Thema nicht den Kopf zerbrechen.
Ich gehe mit meiner Kamera zwar recht pfleglich um, doch auf Fotospaziergänge auch im leichten Nieselregen, bei Minusgraden oder am Strand will ich nicht verzichten und das hat meine (nicht abgedichtete) E-PL5 bisher gut ausgehalten.

Bezüglich Tierhaare, Staub etc. hab ich selber nicht die große Erfahrung, allerdings wüsste ich nicht wo der Unterschied zwischen einem Haushalt mit Katzen, Hunden etc. und einem Stall sein sollte...
 
Super. Herzlichen Dank für die Info! Das hat mir sehr geholfen.

Da ich es nicht zwingend eilig habe, werde ich mal warten bis die E-M10 draußen ist. Dann kann ich mal einen direkten Vergleich zur E-M5 machen bezüglich Handling.

Eine kleine Frage hätte ich noch bezüglich Video. Das die Olympus nicht die besten in dieser Disziplin sind hab ich schon gelesen. Mein Anspruch ist da lediglich, gelegentlich zu Trainingszwecken in der Halle beim Reiten zu filmen. Das hab ich bisher mit dem Handy gemacht und es war meist ausreichend. Da unsere Halle seitlich im oberen Bereich offen ist, hatte das Handy nur manchmal Probleme mit dem Licht.
Ich vermute, dass ich dann mit einer der beiden Kameras in diesem Bereich auch besser fahre und zufrieden sein werde?
 
Eine kleine Frage hätte ich noch bezüglich Video. Das die Olympus nicht die besten in dieser Disziplin sind hab ich schon gelesen. Mein Anspruch ist da lediglich, gelegentlich zu Trainingszwecken in der Halle beim Reiten zu filmen. Das hab ich bisher mit dem Handy gemacht und es war meist ausreichend. Da unsere Halle seitlich im oberen Bereich offen ist, hatte das Handy nur manchmal Probleme mit dem Licht.
Ich vermute, dass ich dann mit einer der beiden Kameras in diesem Bereich auch besser fahre und zufrieden sein werde?

Wenn dir das Handy gereicht hat, dann wird dir das natürlich an so einer Kamera erst recht reichen. Denk aber dran, dass du durch den größeren Sensor der neuen Kamera abblenden musst um eine höhere Tiefenschärfe zu erreichen, was dem Licht nicht unbedingt zu Gute kommt. Allerdings sind dann wiederrum die Linse und der Sensor der Handykamera so klein, dass du mit einer mFT definitiv Qualitätsvorteile haben wirst! Wie es dann mit dem Handling wird, musst du mal sehen... Aber davon würde ich mich nicht abschrecken lassen und das Ganze zunächst testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Vielen Dank. Dann bin ich beruhigt.
Das ich noch sehr viel lernen muss ist klar. Da lass ich mich nicht abschrecken. Dafür hab ich viel zu viel Lust drauf. :top:
 
Und das ist die beste Einstellung um mit einer neuen Kamera ganz viel Spaß zu haben. Berichte mal, wenn es soweit ist!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch ein Wort zu Video: Olympus hat da genau ein Problem: es bietet nicht so viele Modi und Formate an wie andere (vor allem Panasonic). Wenn man mit den Möglichkeiten zufrieden ist, die die Kamera bietet (oder an einer anderen Kamera auch nichts anderes einstellt) wird man damit genauso zufrieden sein, wie mit jeder anderen Fotokamera beim Video - eher sogar mehr, weil Olympus hier den besten Stabilisator bietet (bei Video stabilisiert dann auch die E-M10 wieder 5-Achsen).
 
Mit der E-M5 hab ich im Fotogeschäft mal gefilmt. Vom Stabilisator war ich wirklich begeistert.
Ansonsten sind meine Anforderungen wie geschrieben recht gering. Alle paar Wochen mal ein Video vom reiten in der Halle zur Selbstkorrektur. Deshalb benötige ich da nicht so viel an Modi und Formaten. Deshalb scheine ich mit der E-M5 oder E-M10 meine Anforderungen erfüllen zu können.
Schwerpunkt soll definitiv beim fotografieren liegen.
 
Danke für den Link. :)
Die Qualität ist sicher nichts, was einen die Kinnlade runterklappen lässt, aber für meine Zwecke mehr wie ausreichend.
Nur die zwei Spinnen in Großaufnahme hätte ich heute morgen nicht zwingend gebraucht. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten