• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A Systemkamera für Vogelfotografie

ManiP

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich hätte gerne ein paar Meinungen von euch was ihr für einen Body von Sony für die Vogelfotografie (auch BIF) empfehlen würdet.

Im Auge habe ich zusätzlich das FE 200-600 von Sony.

Preislich sollte der Body, egal ob gebraucht oder neu, so bei ca 2000.- bis 2700.- Euro liegen.
 
A9 oder, wenn Bildqualität mehr eine Rolle spielt und auf den Blackoutfreien Sucher verzichtet werden kann -> A7IV.
Für BIF hast du durch den Blackoutfreien Sucher einen Vorteil. Ansonsten kann die A7IV alles gleich gut oder besser.
 
Die 7IV kann 20fps? Wäre mir neu :D

Die 7IV hat auch beim elektronischen Verschluss mehr Probleme mit Rolling Shutter

Mit der A9 und dem 200-600 macht man generell nichts falsch. Damit war ich lange unterwegs.

Die 7IV hat natürlich andere Vorteile. Keine Ahnung wie wichtig dir das ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde schauen das ich eine A9 bekomme. A9 zusammen mit dem 200-600er ist eine tolle Kombi. Hatte ich auch eine Zeit lang für BIF im Einsatz. Das passt perfekt. :top:
 
Chickenhead hat es eigentlich auf den Punkt gebracht.

Und meine Erfahrungen:
Die A9 punktet bei Serienbildgeschwindigeit, blackoutfreiem Sucher, elektronischem Verschluss. Bei BIF eine Klasse Kombi.
Wird es bei den Vögelchen etwas ruhiger, dann kommen die Stärken der A7IV. Der VogelaugenAF hat mir im Vergleich zur A9 wesentlich besser fokussierte Bilder gebracht, nämlich eine hohe Trefferrate aufs Auge. bei der A9 wesentlich geringere. Die höhere Auflösung hat etwas mehr Croppotential.

Und das 200-600 harmoniert mit beiden Kameras verdammt gut.
Falls du mit dem Gedanken auf ein 100-400er eines Fremdhersteller spielst denke daran, dass die Maximalgeschwindigkeit der A9 dann nicht genutzt werden kann. (so mein letzter Wissensstand)

Gehe ich auf die "fotografische Pirsch", dann habe ich beide Bodies im Fotorucksack.
 
Danke mal für die ersten Einschätzungen. Die A9 ist halt selbst gebraucht schon eine Hausnummer was den Preis anbelangt.

Was hier noch nicht zur Sprache kam- was ist eigentlich mit der 7r III?
 
.

Was hier noch nicht zur Sprache kam- was ist eigentlich mit der 7r III?
Hat die bessere Abbildungsleistung. Das war es aber auch. Ist relativ träge, hat den schlechteren AF zur A9 und weniger fps. Für Vögel auf dem Ast usw eine Top Kamera. Für Action zwar nicht ungeeignet, aber deutlich schlechter als eine A9. Ich hatte damals eine 7RIII als Zweitkamera zur A9. Habe aber schnell gemerkt, dass Sachen wie Blackout freier Sucher in Verbindung mit 20fps und Top AF meine erste Wahl sind. Daher durfte die 7RIII schnell wieder gehen. Ebenso die 7RIV.
 
Danke für die ausführliche Antwort Thorsten.
Wie kann man träge bei der 7r3 definieren...z.b. im Vergleich zur eos 7d mk2?
 
Wenn du z.B. durch die Bilder gehst, dauert das eben ein wenig länger. Nicht dramatisch, aber doch spürbar.

Wenn man eine A9 nicht kennt, dann ist die 7RIII schon echt gut. Aber das bessere ist des guten Feind.
 
Ah ok, ich dachte mit träge wäre der af gemeint.
A9 finde ich kaum was gebrauchtes. Ich glaube da brauchts etwas Geduld.
 
Der AF ist im Vergleich zur A9 natürlich auch etwas langsamer, aber einen Greifvogel im Flug kann auch die 7RIII tracken.

Gebraucht sind die A9 natürlich seltener. Die hat ja mal über 5000€ gekostet. Davon wurden deutlich weniger verkauft als z.B. einer 7III
 
Danke mal für die vielen Antworten.
Ich habe da noch eine Frage zum Rolling Shutter:

Ich wurde mit so etwas noch nie konfrontiert, daher bin ich da völlig "Ahnungslos". Auch hatte ich noch nie ne Spiegellose außer einer einfachen Olympus vor Jahren!

Mir gehts um BIF egal ob am Stativ/Gimbal aber auch Freihand ab und an.
Ich würde mir auch erst mal eine 7RIII zulegen, da eine gebrauchte A9 kaum zu bekommen ist.

Kann man den Rolling Shutter umgehen in dem man auf mechanischen Verschluß umschaltet (kann man im Menü "einfach" von elektronischem Verschluß auf mechanischen umschalten?).

...bin ich dann irgendwie eingeschränkt wenn ich den mechanischen Verschluß verwende (bei AF-C z.B.)

Danke für eure nette Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du kannst einfach zwischen elektronischem, halbelektronischen, und mechanischem Verschluss umschalten. Jeder hat seine Vor und Nachteile. Den Rolling Shutter hast du bei Verwendung von mechanischen Verschluss nicht. Ebensowenig beim halbelektronischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten