• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Systemkamera für Frau gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dennis77

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich brauche mal, dringend, Eure Hilfe.

Meine Frau hat derzeit zwei Kameras. Eine Panasonic Lumix FZ-1000 II, und eine Nikon Coolpix P950.
Sie fotografiert hauptsächlich Landschaft/Natur (Wasservögel) inkl. einiger Makros, sowie die Fußballspiele unseres Sohnes.
Die Lumix war ihre erste Kamera. Die Nikon kam wegen des immensen Zooms hinzu.
Nun nimmt sie jeweils eine der beiden Kameras mit, entsprechend der Anforderungen.

Es wurden damals Bridgekameras, weil sie vom Gedanken Objektive wechseln zu „müssen“ abgeschreckt war.
Nun ist aber der Wunsch nach einem Ersatz für die Lumix da. Deren Einsatzgebiet ist der Nahbereich, sowie die Fußballspiele.

Besonders wichtig wäre eine gewisse Abdichtung gegen Staub/Spritzwasser.

Die Fotos werden nicht umfänglich nachgearbeitet, es sollen also möglichst gute JPEGs ooc möglich sein. Für Instagram und den WhatsApp Status zieht sie sich Fotos vorher auch gerne per App auf Handy/Tablet (Android). Das funktioniert bei Nikon deutlich besser als bei der Panasonic.
Sie fotografiert fast ausschließlich durch den Sucher.

Ich habe mich mal versucht durch den Dschungel zu schlagen, und lande momentan immer wieder bei der Nikon Z6 II samt 24-120. Bin aber SEHR dankbar für Denkanstöße.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Naturaufnahmen im mittleren Entfernungsbereich, Nahaufnahmen von Pflanzen und Insekten, Fußballspiele vom Spielfeldrand aus (C-Jugend)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Lumix FZ 1000 II
Coolpix P 950

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

_____2.500________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.


5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x ] Ja, aber eher längerfristig

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Nein


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment: entweder die FZ 1000 oder die P 950


8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht. Die ideale Kamera für meine Frau wäre eine Coolpix P950/P1000 mit einem Autofokus, welcher einigermaßen auf der Höhe der Zeit ist, und den Makrofähigkeiten der Lumix FZ 1000 II.


9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ x] im Body
....[ x] im Objektiv
[x ] Staub- und Spritzwassergeschützter Body sowie Objektive

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[x ] Fortgeschrittener


11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä., nicht bei allen Bildern


12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Ausbelichtung auf
....[x ] Fotopapier (Format 10x15)

[x ] großformatige Prints auf Leinwand ab und zu. Bisher maximal bis ca. A3, geschuldet den Auflösungen der Kameras


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher


[x ]wichtig

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:

nicht relevant

15. Folgende Objektive fände ich interessant:

Erstmal nicht relevant. Zum Beginn reicht erstmal ein "Immerdrauf". Über dessen Einschränkungen wissen wir bescheid. Was in Zukunft kommt, bleibt abzuwarten. Gucke ich mir Ihre bisherigen Fotos und Gewohnheiten an, wage ich zu behaupten, daß Festbrennweiten nicht kommen werden. Müsste ich tippen, würde ich auf ein Telezoom als zweites Wunsch-Objektiv tippen.


Ich bedanke mich vorab für Eure Hilfe.
 
Hi

Da hast Du schon eine Idee geäußert - Z6 hatte ich auch mal. tolle Kamera - nur sehr groß und relativ schwer. Paßt das denn ?

Was spricht gegen eine moderne Lumix ? Neben der Größe für mich auch die relativ vielfältigen Möglichkeiten, ein JPG in der Kamera zu bearbeiten
GX9 wenn es klein bleiben soll (Rangefinder-Stil) oder als Sucher G91 - die kleine Schwester - oder der G9.
Das 14-140mm hat einen sehr schnellen AF und eine handliche Größe. GGf. nach anderen Objektiven Ausschau halten - z.B. 12-60F2.8 - das Angebot ist ja durch Lumix und Olympus sowie Drittherstellen im MFT-Bereich ja relativ groß.
 
Prinzipiell spricht nichts gegen eine Lumix. Die FZ 1000 II funktioniert auffällig unauffällig. Lediglich das leidige Thema mit der Stabilität der App nervt hin und wieder. Irgendwie bekomme ich es dann wieder zum Laufen, und wir haben wieder Ruhe. Es ist halt nur auffällig, daß wir mit der Nikon App noch nie derartige Probleme hatten.

Sucher ist ein Muss, und von der G91 hatte ich gelesen, daß sie ab ISO 800 aufwärts in der Auflösung einbricht. Außerdem hat diese keinen Joystick um den AF zu verschieben, laut fotoMagazin. Das müsse man per Touchscreen machen. Stelle ich mir beim fotografieren per Sucher schwierig vor.


Vollformat ist übrigens kein Muß. Und gerade habe ich bei Nikon Rumours gelesen, daß wohl ein Nachfolger der Z50 bald kommt.
 
Nikon Z6 II samt 24-120
Reichen 120mm an KB als Tele für Fußballspiele?

Gefühlt würde ich da mehr Brennweite empfehlen!
Aber da kennen sich andere besser aus als ich.
 
Hier wurde eine OM-5 oder OM-1 von OM System ganz gut passen.

OM-5, wenn es sehr kompakt werden sollte. Hierzu wurde zum Start das 12-45mm f4 Pro als Kit ganz gut passen. Für mehr Reichweite wäre das OM System 40-150mm f4 Pro oder für noch mehr Reichweite das Panasonic Lumix 100-300mm f4-5.6 II interessant.

Eine OM-1 mit einem 12-40mm f2.8 Pro, wenn keine Kompromisse bei der Ausstattung und Leistung geben sollte. Die OM-1 hat bereits einen modernen stacked Sensor, einen Top IBIS, ein hochauflösendes Display, Joystick und einen großen Sucher mit einer Auflösung von 5,76MP. Hier würde für mehr Reichweite das 40-150mm f2.8 Pro ganz gut passen. Das hat eine super Abbildungsleistung, ist ein Innenzoom und bezüglich AF ist es sehr schnell. Mit einem MC-20 Telekonverter hat es einen KB-äquivalenten Bildwinkel von 160-600mm mit einer Naheinstellgrenze von gerade mal 70cm. Ich nutze das selbst gerne für die Natur-, Wildlife- und Makrofotografie (Insekten, Schmetterlinge, Libellen). Alternativ, dass bereits genannt Panasonic LUMIX 100-300mm f4-5.6.

Beide genannten Kameras haben einen sehr guten Wetterschutz und sind IP53 zertifiziert. Die genannten Objektive haben alle eine sehr kurze Naheinstellgrenze und sind für die Natur- und Makrofotografie gut geeignet. Zusätzlich gibt es noch ein 60mm f2.8 Macro, was extrem gut ist, sehr kompakt ist, Wetterfest ist und bezahlbar ist.

Eventuell bietet OMDS die OM-1 mit dem 12-40er und 40-150er zum Black Friday zusammen für 2499€ an. Solche Aktionen sind keine Seltenheit und gab es in diese Kombination vor ca. 2 Monaten für diesen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z6II mit dem 24-120 ist definitiv ne Bank, grundsolide Lösung, alternativ werfe ich hier zusätzlich die Lumix DC-S5II ins Rennen. Wenns kompakter werden soll, Fuji oder die Sony Alpha 6700 würden mir da in den Sinn kommen. Mit welchem System bist Du unterwegs? Vielleicht ne Option um Objektive gemeinsam zu nutzen, so machen die beste aller Ehefrauen und ich das.
 
Reichen 120mm an KB als Tele für Fußballspiele?

Gefühlt würde ich da mehr Brennweite empfehlen!
Aber da kennen sich andere besser aus als ich.

Prinzipiell wäre mehr Tele schon nicht schlecht, andererseits könnte sie aber bei z.B. der Z6 II ja problemlos croppen. Sie hat zwar nicht mehr MP als die Lumix, aber eine deutlich bessere Bildqualität.
 
alternativ werfe ich hier zusätzlich die Lumix DC-S5II ins Rennen.
Wäre auch eine sehr gute Option. Eine Panasonic DC-S5 II + S 20-60mm 3,5-5.6 + S 70-300mm f4,5-5,6 liegt mit der aktuellen Panasonic Aktion etwas über dem Budget aber würde die genannten Einsatzzwecke sehr gut abdecken. Nur da würde ich empfehlen, dass die Frau die Kamera vorher wegen der Größe mal in die Hand nimmt.
 
@Enzio83

Dankeschön. Olympus hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Was ist denn OMDS?

Gibt es von Olympus eine App für Handy/Tablet, und falls ja; kannst Du etwas dazu sagen? Verbinden die sich zuverlässig nach erstmaliger Einrichtung, etc.?
 
Mit welchem System bist Du unterwegs? Vielleicht ne Option um Objektive gemeinsam zu nutzen, so machen die beste aller Ehefrauen und ich das.

Ich habe eine XT-4. Fuji sagt Ihr nicht zu. Da gibt es keine objektiven Gründe für. „Mag ich irgendwie nicht.“,… somit hatte sich das Thema erledigt. Die Idee hatte ich nämlich auch schon.
 
Sucher ist ein Muss, und von der G91 hatte ich gelesen, daß sie ab ISO 800 aufwärts in der Auflösung einbricht. Außerdem hat diese keinen Joystick um den AF zu verschieben, laut fotoMagazin. Das müsse man per Touchscreen machen. Stelle ich mir beim fotografieren per Sucher schwierig vor.
Habe die G91 sehr gut in Erinnerung - auch ohne Joystick sehr gut zu gebrauchen, gibt neben Touch ja noch andere Möglichkeiten den AF einzurichten.
Hatte immer Display eingeklappt genutzt - dann stört auch die Nase nicht auf dem Touch ...

Farg lieber praktische Fotografen als theoretische Journalisten in Werbemagazinen.

Gute Suche, gutes Finden
;)
 
@Dennis77 Olympus hat vor ca. 3 Jahren die Kamersparte an einem Investor verkauft und daraus wurde die OM Digital Solutions. Ich selbst habe eine Panasonic S5 II x aber bei der Natur- und Wildliffotografie nutze ich überwiegend die OM-1 (ein paar Beispiele im Anhang).

Hier wurde die OM-1 mit einigen KB Kameras verglichen:

 

Anhänge

  • IMG_20241031_113841_(4000_x_3000_pixel).jpg
    Exif-Daten
    IMG_20241031_113841_(4000_x_3000_pixel).jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20241031_114105_(4000_x_3000_pixel).jpg
    Exif-Daten
    IMG_20241031_114105_(4000_x_3000_pixel).jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20241031_193940_(3000_x_2250_pixel).jpg
    Exif-Daten
    IMG_20241031_193940_(3000_x_2250_pixel).jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 32
  • P4279991.jpg
    Exif-Daten
    P4279991.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 30
  • P6236746.jpg
    Exif-Daten
    P6236746.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 38
@Enzio83

Dankeschön. Olympus hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Was ist denn OMDS?

Gibt es von Olympus eine App für Handy/Tablet, und falls ja; kannst Du etwas dazu sagen? Verbinden die sich zuverlässig nach erstmaliger Einrichtung, etc.?

Meine Kamera (EM-1 III) verbindet sich per Wlan mit meinem Telefon. Nein, anders Rum. Das Telefon muss sich mit der Kamera verbinden.
Wenn man diese Verbindung einmal eingerichtet hat, genügt es das Wlan der Kamera einzuschalten, Am Telefon Wlan auf die Kamera zu ändern und dann die Olympus App zu starten.
Was mir sehr gut gefällt, ist daß ich mit der App meine Kamera einfach vors Futterhäuschen stellen kann und auf der Terrasse am Handydisplay die Fernbedienung habe.
Auch die Übertragung funktioniert gut.
 
@Dennis77 :
Möglichst klein und leicht, ordentlich Telebrennweite bei gutem Licht, dazu ein vernünftiger AF: Ich schließe mich den Vorpostern an und empfehle mft. @Enzio83 hat alles sehr schön und nachvollziehbar dargestellt mit einer vernünftigen Produktempfehlung👍
Von größeren Sensorformaten würde ich absehen, das Ganze wird dann größer und schwerer, die Vorteile sind für Euren Einsatzzweck jedoch nicht relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Enzio83

Genau der Stil meiner Frau,….. 👍

Du meinst die OM System OM-1, richtig? Und die Kamera samt der beiden Objektive gab es mal für 2.499 Euro im OM-System Shop? Das wäre ja ein Hammerpreis.
 
Wäre auch eine sehr gute Option. Eine Panasonic DC-S5 II + S 20-60mm 3,5-5.6 + S 70-300mm f4,5-5,6 liegt mit der aktuellen Panasonic Aktion etwas über dem Budget aber würde die genannten Einsatzzwecke sehr gut abdecken. Nur da würde ich empfehlen, dass die Frau die Kamera vorher wegen der Größe mal in die Hand nimmt.
Alternativ vielleicht mit dem 28-200 macro. Das passt aktuell exakt ins Budget. Nur ob 28mm am kurzen Ende reicht? Wäre aber sonst als einziges Objektiv relativ flexibel einsetzbar und hat ne gute nahgrenze. Ansonsten würde auch das 24-105 macro als Kit ins Budget passen.
 
Für Fussball sind 120mm Brennweite an einer KB-Kamera ganz klar zu wenig. Ich würde den Punkt "ausschliesslich Neukauf" nochmal überdenken, und nach einer D500 mit einem 70-200/2.8 schauen. Das passt von der Reichweite, der Geschwindigkeit, dem Wetterschutz... und funktioniert auch noch in der dunkleren Jahreszeit. Alternativ: Canon 7dMk2 mit entsprechendem 70-200/2.8.
 
Bei uns wurde es die Lumix g91 mit dem olympus 12-200.

Ich nutze auch fuji und habe ein ähnliches Argument dagegen gehört 😉

Jetzt freu ich mich über die genialen Möglichkeiten für Makro und dieses live Composite der Lumix 😃 und nutze das neben fuji
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten