AW: DSLM Ersatz für 7D
Hallo,
vielleicht willst du auch eine Ergänzung in Erwägung ziehen?
Das wäre für Wanderungen und Skitouren z.B. eine Panasonic LX100. Mit der ganzen Bedienfreundlichkeit einer 7D in einer relativ kleinen Kamera mit hervorragender Optik. Eine gute Videozusammenfassung des fantastischen klassischen Bedienkonzeptes gibt dieser User
https://www.youtube.com/watch?v=7DDmuRBgBK4
Die 7D mit Objektiven für Sport durch leichteres zu ersetzen ist im weitesten Sinne möglich, kostet aber.
Ich beginne mal mit dem wichtigsten, den Objektiven. Micro Four Thirds ist, vielleicht neben Fuji, das DSLM System, dass sich auch an Profis oder anspruchsvolle Anwender richtet. Entsprechend gibt es eine große Auswahl hochwertiger und auch schneller, wie auch mancher gedichteter Objektive.
http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
Objektive statt dem 70-200L wären
Panasonic 35-100 2.8
Olympus 40-150 2.8
Beide sehr hochwertig und entsprechend teuer. Dafür noch ein Vorteil im DOF.
Ein hochwertiges 4.0 gibt es nicht. Aber eine ganze reihe Consumer-Tele.
Als Kameras mit schnellem AF und C-AF kämen bei mFT nur die jeweiligen Top Modelle in Frage, die Panasonic GH4 und die Olympus E-M1.
Einen etwas spektakulären Test hat mal der Kamera-Store gemacht und wenn du genau auf die Tonspur achtest, hörst du auch die Favoriten heraus.
Ohnehin ist ja immer die gute Kombination aus Kamera und Objektiv am wichtigsten bei Sport.
https://www.youtube.com/watch?v=up8K_xd_iwU
Da du Ahnung hast, würde ich dir auch noch raten auf das Auflagemaß und das optimale Verhältnis von Sensor- bzw. Bildkreisdurchmesser zu Auflagemaß zu achten. Bei Kleinbild ist das ja natürlich gegeben.
Viele DSLM Anbieter sind hier dem Markttrend zu klein bedingungslos gefolgt und haben Randunschärfe und Vignettierung bei Offenblende in Kauf genommen. Ein Digitalsensor arbeitet halt am besten mit gerichteten parallelen Lichtstrahlen vom Objektivende und das braucht eine gewissen Abstand bzw. Bodydicke wenn die Winkel stimmen sollen.
Bei mFT ist das Verhältnis nahe am idealen Wert von 1:1 und darum haben die aller meißten Objektive bereit bei Offenblende eine hohe Randschärfe, auch die kleineren Pancakes. Somit kann man die volle Objektivleistung bei allen Gelegenheiten nutzen bzw. ISO unten lassen.