• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstösse

sunfish77

Themenersteller
Hallo zusammen,

in diesem Beitrag möchte ich kurz einen Ausflug in MEINE Wahl des " für mich momentan richtigen" Systems geben.

Der Beitrag ist natürlich subjektiv und spiegelt meine Erfahrungen mit den verschiedenen Systemen wieder...

Dies ist keine Kaufberatung :o

Also mittlerweile (seit 2004) habe / hatte ich DSLRs (in dieser Reihenfolge) von:

- Canon (350d) :)
- KoMi 7D (sony) :)
- Nikon D40x und D80 :)
- Zudem fotografierte ich ab und zu mit der
- Olympus E500
- Sony Alpha 200
eines Freundes.

- Jetzt habe ich:

- Pentax K20D :D

Kenne also die Systeme und habe damit fotografiert.
Nein ich bin kein Profi - sondern mache das als Hobby (sonst würde ich
auch nicht so oft wechseln :-) .

Letztendlich hat mich mein Weg nun zu Pentax geführt -
fühle mich auch damit sehr wohl.
Ich wäre gerne bei KoMi geblieben, da mich das System und die 7D auch sehr überzeugt hat, aber die Sony Haptik war mir nichts...daher kam ich zu Nikon... Nikon ist super - nur mir fehlt ein stabilisiertes 70-200 2.8 ... wenn ich das von nikon kaufe, kann ich für den gleichen preis eine K20D mit Sigma 70-200 2.8 und Sigma 50 1.4 kaufen... was ich getan habe :-)
Die Nikons behalte ich aber erstmal auch noch... :-)

Hier mal eine persönliche Vor-/Nachteile Liste der einzelnen Systeme:
Die meisten Vor/Nachteile sind ja in anderen Vergleichen zu finden,
daher nur MEINE wichtigsten Entscheidungsgründe

Canon / Nikon:
Pro:
- Sensoren / Bildqualität
- Objektiv-Vielfalt (Herstellereigen sehr große Auswahl sowie alle Tokina, Sigma, Tamron erhältlich)
- Objektive auch für den Profi-Bereich (5000€ +)
- Vollformat erhältlich
- Objektivauswahl
- Blitzsysteme, Belichtungsmessung, Serienbildgeschwindigkeit
- Zukunftssicherheit
- Gebrauchtwaren massenhaft (eBay) erhältlich
- Telekonverter bei Canon am unproblematischsten, da kein mechanischer AF übertragen werden muß.
Contra:
- Kein Bildstabilisator im Body
- Stabilisierte Optiken sind teuer
- Im Lichtstärkenen Bereich Stabillisierte Optiken teilw. gar nicht zu bekommen) (Bsp. 50 1.4)
- VR/IS Stabilisator wird nur "verbessert", wenn man das Nachfolgeobjektiv kauft (VR -> VR II)
Bei der Konkurrenz Sony, Pentax, Oly wird die Stabilisation FÜR ALLE Optiken
die man hat verbessert, sobald man einen neuen Body (mit verbessertem Stabi) kauft.
Man kann also davon Ausgehen, dass man dann mit geringerem Zukunftsinvest leben muß.
(Den Body tauscht man eher mal alle paar Jahre, als die Optiken, da diese das eigentlich
teure werden)

Nikon:
Herausragend bei Nikon ist m.E. nach die super funktionierende Belichtugsmessung (3D Color Matrix).
Haptik ist ebenfalls toll. Auch toll - die D700 mit Vollformat...

Sony / KoMi:

Pro:
- Sensor-Stabi
- Vollformat erhältlich

Contra:
- Sensoren noch verbesserungsfähig (Auflösung, Rauschen)
(http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page17.asp)
- Haptik

Die KoMi Gehäuse (K7D) waren ein Traum. Die günstigen Sonys sind es nicht.
Haptik ist nur bei der 900er überzeugend... 700er ist OK... die 200/350 sind "nichts geworden".
Objektivhaptik der Std-OBjektive nicht überzeugend.


Oly:

Pro:
- Kompakt / Leicht (Gesamtsystem)
- Wer viel auf Reisen ist, für den evtl. das System
- Sensor-Stabi

Allgemein:
Durch Verl. Faktor 2 ist für Weitwinkel Optiken eher schwierig bzw. diese sind halt weniger Weitwinklig
für Teles ist das aber wieder super :-)

ich kann mit dem 4/3 Format nicht so richtig warm werden... zudem unterstelle ich den
kleineren Sensoren im Vergleich zur APS-C Konkurrenz einfach immer, dass das Rauschverhalten bei
gleichzeitig guter Auflösung immer ein stück hinter APS-C zurück bleiben wird. Außerdem wären die Optiken dann nicht FF tauglich, falls doch
mal was in die richtung seitens Oly kommt (Oder?).

Pentax:
Pro:
- Sensoren / Bildqualität
- Abgedichtete Gehäuse, Optiken (WR) sogar im Einstiegsbereich (K200D)
- Viele Funktionen direkt einstellbar (Viele Schalter etc. am Body)
- K20D z.zt. sehr günstig für den Funktionsumfang
- ISO Automatik (Haben das andere mittlerweile auch ???)
- Umgang von Pentax mit "Bildrauschen"
Das ist zwar leider nicht besonders Presse- bzw. Massenwirksam -
aber der eigentlich richtige Ansatz.
Alle Hersteller bügeln die Bilder in den Details bei hohen ISOs einfach glatt - Pentax
tut dies nicht - dennoch wird es im Markt immer mit "hohem Bildrauschen" kritisiert.
Die hohen ISOs sind also leider nicht auf Rauschtests sondern für Fotografie optimiert.

Wer es wissen will, schaut sich mal die Tests auf dpreview an, dort die Seiten
"Photographic Tests" (Noise) vergleichen.
Es fällt auf, dass die Pentax Bilder unheimlich detailiert sind, wogegen die
"recht weichen" Bilder der Konkurrenz halt weniger rauschen - auf Kosten der Details.
Diese kann ich mit bei der Pentax aber auch in der Bildbearbeitung entfernen und das
Bild dort entrauschen !)

-> Vgl. : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4464605&postcount=92

- Gehäuse sehr stabil und hochwertig - auch im Einstiegsbereich
- K7 Gehäuse ist kleiner als die der Konkurrenz (D300,40D) - Geschmackssache - ich finde
kompakter besser, da mehr in die Tasche passt, nicht so klobig etc.

Contra: - Zukunft immer etwas ungewiss (Sollte man aber auch nicht überbewerten)
- Objektivpalette teil. eingeschränkt (keine Tokina, Sigma und Tamron nur teilweise)
- Telekonverter teilw. schwierig (SDM Übertragung, Stangen AF etc).

- Habe gehört, das Pentax Blitzsystem wäre nicht das beste..habe aber noch keine
schlechten Erfahrungen gemacht... obwohl Nikon hier schon besser ist wie ich auch
gemerkt habe...

Wer viel mit dem Stativ unterwegs ist, für den sind Canon und Nikon erstmal die möglicherweise "beste Wahl".

Wer nicht immer eines dabei hat, ist ggf. bei den anderen Systemen besser aufgehoben.

Generell hat der Stabi im Gehäuse den Vorteil, dass ich wenn ich teure Linsen habe, diese
auch in 5 Jahren noch verwenden kann - dann halt mit einem neuen Body, der die beste - neueste
Sensor-Stabi funktion eingebaut hat. Damit profitiere ich vor neuerer Stabilisator-Technik, OHNE
die Linsen neu kaufen zu müssen.
Habe ich im Gegensatz dazu VR oder IS Optiken (Canon/Nikon), dann müßte ich diese ersetzen, was entsprechend
teuer ist!

PS: Für den Preis EINES Nikon 70-200 VR II 2.8 bekommt man auch bereits eine Pentax K20D sowie das Sigma
70-200 2.8 UND DAS Sigma 50 1.4 obendrauf.
Klar kann man jetzt unterstellen, dass das Nikon auch das bessere OBjektiv ist... sicherlich ist das auch so.
Aber es gibt halt kein günstigeres, stabilisiertes 70-200 2.8...

Wenn allerdings Tamron seine VR (VC) Technik auch in das 70-200 einbaut, wäre das schon was...

Ich finde, wer eine Kamera mit super Auflösung, Abdichtung, Funktionsumfang !!!, Stabilisator sucht,
kann derzeit bei Pentax auf der K20D ein echt gutes System aufbauen...oder gleich zur K7 greifen,
die aber ja noch etwas teuer ist... dann ggf. noch ein bisschen warten...

ja, das solls gewesen sein...

Wichtig: Alle Systeme sind toll - gute Fotos kann man mit allen Systemen machen - es ist eine Frage der persönlichen Vorlieben, und des Budgets wo man landen möchte. :)

Wer glaubt, mit einer Pentax keine tollen Fotos machen zu können und deswegen zu Canon wechselt (oder anders herum) wird keinen Erfolg haben.

Na dann - viele grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

Wer glaubt, mit einer Pentax keine tollen Fotos machen zu können und deswegen zu Canon wechselt (oder anders herum) wird keinen Erfolg haben.

Deswegen wechselt man ja auch zu Nikon. :p

Nein, im Ernst, ich stimme Dir da natürlich zu. Danke für das Teilen Deiner Erfahrungen! :)
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

Also für mich wäre Pentax (k20d) absolut toll, klasse, super usw wenn nicht die AF Geschwindigkeit. AF-S und AF-C, das macht mir echt zu schafen. :(
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

ja richtig, das fehlt vielleicht bei meiner auflistung...

soll aber mit der K7 viel besser sein (AF-C/AF-S)...
und soooo schlecht ist es auch nicht :-) kommt halt immer drauf an,
wieviel Licht man hat und wie schnell das objekt ist :-)
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

Ah - jetzt - ja :)

Nö, nicht das ich wüsste. Ich hab 3 Nikkore - alle ohne Stabi - hab ihn auch noch nie vermisst - auch nicht danach, wenn ich zuvor das 18-200mm VR von Chef drauf hatte. Kommt eben auch immer etwas auf die Gewohnheiten des Einzelnen an :)
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

OH - richtig :-) ich meinte

- KEINE Stabilisierten (!) (das Wort fehlte) Optiken...
oder gibts mittlerweile was im 1.x Bereich mit IS/VR ?
Das Argument kannst Du auch genauso rumdrehen. Wo ist bei Sony oder Pentax ein 200/2.0 oder 400/2.8 (Sony hat wenigstens ein 300/2.8 im "Angebot"). Ob man die Olympus/2.0 Optiken da wirklich vergleichen kann, weiss ich nicht.

Das sind halt, genauso wie IS/VR-Optiken im Berich <= 50mm, Spezialoptiken, die nicht wirklich von der Masse benötigt werden.

sunfish77 schrieb:
Blitzsysteme, Belichtungsmessung, Serienbildgeschwindigkeit
Dabei Canon und Nikon pauschal in einen Topf zu werfen halte ich für überaus gewagt. Vor allen, wenn Du das dann auch noch als Plus für Canon siehst (bei der wohl nur betrachteten 350D).

Gruss Bernhard
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

Hallo,

es kommt etwas auf das Einsatzgebiet an.
Wer gerne mit Festbrennweiten und Crop unterwegs ist,
der dürfte bei Pentax gut aufgehoben sein.
Bei Aktionfotografie sieht es etwas anders aus.
Die SDM Objektive sind eher langsam.
Beim 4,0/300 fehlt auch ein Fokusbegrenzer.
Die Serienbildgeschwindigkeit war bisher auch nicht so der Brüller.

Gruß
Waldo
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

was du noch anfügen könntest wäre Verwendbarkeit von (hervorragendem) Altglas sowie die Einzigartigkeit der Limited-Festbrennweiten bei Pentax... ;)

Und die Sucher-Qualität natürlich ebenso.

Ansonsten hat sich mit der K-7 ja vieles verbessert was bei Pentax früher als mäßig galt: Autofokus (besonders die Prädiktion), Belichtungsmessung, Serienbildgeschwindigkeit, Weißabgleich, aber auch LV (wen's interessiert :D) sowie Einführung von Video in ihre DSLRs (wer's braucht :D)...

Und: lange und hochlichtstarke Linsen gibt's bei Pentax in der Tat nicht mehr neu (weil's einfach keinen Markt dafür gibt), man kann ja aber jede alte Linse benutzen (und manches bekommt man auch gebraucht mal), und da gab's durchaus auch schon ne ganze Menge nette Teles
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

Erstmal Danke für die Arbeit :top:

OH - richtig :-) ich meinte

- KEINE Stabilisierten (!) (das Wort fehlte) Optiken...
oder gibts mittlerweile was im 1.x Bereich mit IS/VR ?

Dann wäre es vielleicht nicht schlecht, den Satz im Eingangspost zu editieren; mich hat es auch irritiert!
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

@TO:
Ja, aus vielen Gründen die Du anführst ist Pentax bei mir die Nr. 2. Möglicherweise wäre es noch immer die Nr.1 wenn es damals die K7 gegeben hätte.:) Was mich an Pentax am meisten juckt (positiv) sind die Festbrennweiten. Und es scheint sich ja auch noch etwas zu tun auf dem Gebiet. Der AF war für mich immer zweitrangig und war auch nicht der Grund warum ich gewechselt habe zu dieser Zeit. Es ist wie in jedem längeren Rennen. Mal ist der Eine ein wenig weiter vor, mal der Andere.
Und zum Schluß, und diesen Satz von Dir finde ich den besten: "- gute Fotos kann man mit allen Systemen machen - es ist eine Frage der persönlichen Vorlieben, und des Budgets wo man landen möchte."
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

Wichtig: Alle Systeme sind toll - gute Fotos kann man mit allen Systemen machen - es ist eine Frage der persönlichen Vorlieben, und des Budgets wo man landen möchte. :)

Wer glaubt, mit einer Pentax keine tollen Fotos machen zu können und deswegen zu Canon wechselt (oder anders herum) wird keinen Erfolg haben.

Na dann - viele grüße

Abgesehn davon dass ich deine positive Meinung über Pentax teile und bisher erst ein Pentaxsystem, aber kaum gute Bilder habe, ist der Artikel klasse. Danke
Ich glaube diesen Satz von dir könnten viele von uns hier insbesondere meiner selbst beim Einloggen ins Forum als Leitmotto nehmen.
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

Oly:
...

Allgemein:
Durch Verl. Faktor 2 ist für Weitwinkel Optiken eher schwierig bzw. diese sind halt weniger Weitwinklig, ...

Schade, dass es kein 7-14 oder 9-18 oder 11-22 für Oly/FT gibt und dagegen die Auswahl an (auf KB umgerechnete) 14 mm bei anderen Crop-Systemen so enorm groß ist.
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

Generell hat der Stabi im Gehäuse den Vorteil, dass ich wenn ich teure Linsen habe, diese
auch in 5 Jahren noch verwenden kann - dann halt mit einem neuen Body, der die beste - neueste
Sensor-Stabi funktion eingebaut hat. Damit profitiere ich vor neuerer Stabilisator-Technik, OHNE
die Linsen neu kaufen zu müssen.
Habe ich im Gegensatz dazu VR oder IS Optiken (Canon/Nikon), dann müßte ich diese ersetzen, was entsprechend
teuer ist!

PS: Für den Preis EINES Nikon 70-200 VR II 2.8 bekommt man auch bereits eine Pentax K20D sowie das Sigma
70-200 2.8 UND DAS Sigma 50 1.4 obendrauf.
Klar kann man jetzt unterstellen, dass das Nikon auch das bessere OBjektiv ist... sicherlich ist das auch so.
Aber es gibt halt kein günstigeres, stabilisiertes 70-200 2.8...

Warum sind es immer wieder die Pentax-User, die in 80% der Systemstreitetreien mit Steinen werfen und Ihr System in den Himmel loben, teilweise schon extremistisch für Ihr System werben. Ich erlebe hier kaum Nikon-Leute, die auf Oly schimpfen, oder Canonier die auf Pentax trampeln oder Olys die Canon runter reden ... nur Pentaxen sind immer auf Konfrontation aus uns vor allem gegen Canon und Nikon ...

Den oben genannten Begründungen halte ich dagegen ... was ein stabilisiertes Sucherbild ist weist Du? Siehste ... pro Canon/Nikon ...

Und such Dir ruhig die Beispiele raus, die Dir in die Argumentationskette passen. Das von Dir benannte Sigma ist von der Abbildungsleistung/AF-Leistung zunächst mal gar nicht mit dem Canon/Nikon Pendant zu vergleichen. Und dann vergleich mal den Preis eines Pentax 300/ 4.0 (unstabilisiert) und den vom Canon 300/ 4.0 IS L USM (stabilisiert) und dann denk nochmal über Dein unstabilisierte Linsen sind billiger Märchen nach. Als Pentax-Kunde würde ich mich da sowas von übern Tisch gezogen fühlen ...

Vergleich doch demnächst noch ein Sigma 70-300 APO an ner Pentax mit nem Canon 70-300 IS vom Preis ... :grumble:

Und lass uns mit dem fotografieren, was wir haben ... ich starte hier doch auch keine Schimpf-Beiträge auf Sony, Oly oder sonst was ...
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

Warum sind es immer wieder die Pentax-User, die in 80% der Systemstreitetreien mit Steinen werfen und Ihr System in den Himmel loben, teilweise schon extremistisch für Ihr System werben. Ich erlebe hier kaum Nikon-Leute, die auf Oly schimpfen, oder Canonier die auf Pentax trampeln oder Olys die Canon runter reden ... nur Pentaxen sind immer auf Konfrontation aus uns vor allem gegen Canon und Nikon ...

Den oben genannten Begründungen halte ich dagegen ... was ein stabilisiertes Sucherbild ist weist Du? Siehste ... pro Canon/Nikon ...

Und such Dir ruhig die Beispiele raus, die Dir in die Argumentationskette passen. Das von Dir benannte Sigma ist von der Abbildungsleistung/AF-Leistung zunächst mal gar nicht mit dem Canon/Nikon Pendant zu vergleichen. Und dann vergleich mal den Preis eines Pentax 300/ 4.0 (unstabilisiert) und den vom Canon 300/ 4.0 IS L USM (stabilisiert) und dann denk nochmal über Dein unstabilisierte Linsen sind billiger Märchen nach. Als Pentax-Kunde würde ich mich da sowas von übern Tisch gezogen fühlen ...

Vergleich doch demnächst noch ein Sigma 70-300 APO an ner Pentax mit nem Canon 70-300 IS vom Preis ... :grumble:

Und lass uns mit dem fotografieren, was wir haben ... ich starte hier doch auch keine Schimpf-Beiträge auf Sony, Oly oder sonst was ...


Und schön, dass es immer Canonier sind die sich persönlich angegriffen fühlen wenn jemand erklärt warum für ihn persönlich ein andere System letztendlich das Rennen gemacht hat :ugly:

Jehova! Jehova!:lol:
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

Weil man die ewig selben Begründungen irgendwann nicht mehr hören kann ...
Sind Kia-Käufer eigentlich auch so, das die bei jeder Gelegenheit gegen VW wettern müssen?

Warum stellen mehr Pentax-Leute einen "Mein-System-ist-das-Geilste" Beitrag ein? Warum nicht die Nikonianer oder Canonisten?

Fragt Euch mal, was Euch veranlasst ständig "...." zeigen zu müssen!

Fakt ist, jedes System hat Vor-/ und Nachteile ... also lass die Leute doch in Ruhe
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

Weil man die ewig selben Begründungen irgendwann nicht mehr hören kann ...
Sind Kia-Käufer eigentlich auch so, das die bei jeder Gelegenheit gegen VW wettern müssen?

Warum stellen mehr Pentax-Leute einen "Mein-System-ist-das-Geilste" Beitrag ein? Warum nicht die Nikonianer oder Canonisten?

Fragt Euch mal, was Euch veranlasst ständig "...." zeigen zu müssen!

Fakt ist, jedes System hat Vor-/ und Nachteile ... also lass die Leute doch in Ruhe


Also ich weiß echt nicht wo man in dem Bericht des TOs "wettern" herauslesen kann.
Der einzige der hier deutlich emotional aufgeladen "gegen" etwas schreibt bist hier bisher du...:angel:
 
AW: Systeme: Canon, Nikon, Pentax, Sony - Einige Vor- und Nachteile - Gedankenanstöss

Wichtig: Alle Systeme sind toll - gute Fotos kann man mit allen Systemen machen - es ist eine Frage der persönlichen Vorlieben, und des Budgets wo man landen möchte. :)

Wer glaubt, mit einer Pentax keine tollen Fotos machen zu können und deswegen zu Canon wechselt (oder anders herum) wird keinen Erfolg haben.

:top: Dem stimm ich zu.

Ich bin jetzt seid zwei Jahren Nutzer einer K100D.
Der Grund damals bei Pentax einzusteigen war simpel:
- meine erste DSLR, keine Ahnung worauf ich achten soll
- K100D + 18-55 + 50-200 für 520€ Neuware

Da konnte weder Canon noch Nikon mithalten.

Aber im Moment überlege ich ernsthaft von Pentax zu Canon zu wechseln....

Einer der Gründe für mich ist in der Tat das Thema "Zunkunft". Ein weiterer Anstoss ist im Moment das Thema "Pentax Service".

Zusätzlich habe ich die Möglichkeit bei Canon auf Synergieeffekte zuzugreifen da ein großteil der Fotobekannten auch auf Canon setzten und dort einiges an netten Linsen (Canon 70-200 in unterschiedlichsten Ausprägungen, Canon 24-70...) vorhanden sind, die ich dann mitnutzen könnte....

Was ich bei Pentax schade finde ist z.B.:
- kein System-Batteriegriff mit Hochformatauslöser inkl. Drehrad... für die K100D
- künstliche Beschränkungen bei der K100D wie:
- kein RGB-Histogramm
- kein Speicher von JPG+RAW

Auch das Thema Objektive ansich ist natülich bei Pentax teilweise "schwierig" auch wenn Objektive von Canon/Nikon teilweise gut mehr Geld kosten.
Aber wenn ich so sehe:
- Canon 85mm 1,8 vs. Pentax ?
- Canon 50mm USM 1,4 vs. Pentax 55mm 1,4 SDM
gefallen mir die Preise bei Canon doch ein ganzes Stück besser

Klar könnte ich auf die K20D upgraden, ob ich da aber mit meinem 18-55 und 50-200 (beides Version I) glücklich werde ist so die Frage.
Die K7 ist aufgrund des Preises uninteresant.

Dann denk ich auch an das Thema Serienbildgeschwindigkeit.... das "Flagschiff" von Pentax, die K7, schafft gerade mal soviele Bilder, wie die gute alte 30D von Canon... Mal ganz zu schweigen vom Maschinengewehr der 1d MKII :D

Dann wäre immernoch das Thema Zukunftssicherheit und die sich mir bietenden Synergieeffekte.

Ein weiterer Punkt für Canon sit aber auch die spätere Option auf was einstelliges Upzugraden.... Und da brauch man bei Pentax ja mal garnicht gucken... zumindest wenn es um Leistung und nicht die Produktbezeichnung geht...

Für mich steht im Moment fest:
- IFA abwarten (abgeblich soll ja was von Pentax kommen)
- bis Ende des Jahres Pentax-Service beobachten
- bis Ende des Jahres Geld ansparen

Und dann wird entschieden was passiert :D

Das ein Systemwechsel aber immer mit "Geldverbrennen" verbunden ist, ist klar, aber umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben.

Was allerdings wirklich für Pentax spricht ist:
- Stabilisator im Body
- der Bodypreis

Aber was den Stabilisator angeht, so teuer sind IS Linsen bei Canon auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten