Moin
ihr seit schon lustig das Thema ständig um so einen NonSense zu erweitern...wie Polas
wir reden doch hier von
Digitalkameras+Blitz....
wenn Polas einen Sinn machen sollen dann nur wenn das Back/Rückwand abgenommen werden kann...
ähnlich wie bei MF Kameras
und dazu möchte ich erinnern das es nur ganz wenige SLRs gab, die eine Polakassette anflanschen konnten....
und dann kam bei SLR eben auch nur KB Format raus >>> 24x36mm
was glaubt man denn hier....was man da noch sehen konnte

das reichte gerade um die Belichtung gerade mal so abzuschätzen
und bevor nun wieder Nachfragen kommen....
ja ich hatte ALLE Polabacks bis 8x10"
Einstelllicht +Blitz...
nun ja...ich kann in den Blitzkegel schauen und kann Schatten und Lichtverläufe sehen...
sowas kann man üben gerade wenn man selbst den Blitz auslöst

man muss nur sich konzentrieren und starr auf das Objekt schauen....
dann abblitzen
problematischer wird es aber bei Feinheiten im Motiv....
im oben gezeigtem Bild vom Leatherman ist dort ein geprägter Schriftzug auf dem Griff....
und da der Blitzkopf eines Systemblitzes sehr klein ist....
auch das Durchleuchten durch den Falter nur eine kleine Rückstrahlfläche bietet....
sind eben diverse Versuche nötig um die Position des oberen Systemblitzes GENAU einzustellen
nur wer die Grundregeln beherrscht>>> Einfalls-gleich Austrittswinkel...
der weiß dann schon WOHIN geschoben werden muss
logisch ist das bei Personen deutlich schwieriger...
wenn z.B Systemblitze und BDs eingesetzt werden...man nennt das Blindflug
in der Summe aber>>>
Systemblitze vs. Kompaktblitze aber....
haben die Kleinblitze sehr wohl diverse Vorteile aber....
jeder hat auch
seinen Bereich wo irgendwas >>> besser funktioniert
Für NewBees sind Kleinblitze eine gute Methode....
um Lichtmachen zu lernen 
Mfg gpo