• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemblitz überblitzt---fast weiße Fotos

Schakatak

Themenersteller
Hallo
Woran kann es liegen, wenn der Systemblitz plötzlich fast weiße Fotos erzeugt?

Es wird eine Canon mit 480er Canon Blitz benutzt.

Hintergrund:

Einstellung:

AV
Iso 3600
Belichtungszeit um die 80stel
Systemblitz auf ETTL (weder auf Highspeed noch auf 2ten Vorhang)

Trotzdem höllisch, fast weiße Fotos. Blitz wieder runter, Kamera aus, beides wieder zusammengeführt, beide Geräte an und es funzt wieder normal.

Kennt jemand dieses Phänomen?

Gibt es beim Aktivieren der beiden Geräte eine einzuzhaltende Reihenfolge? Z.B. erst Blitz rauf, dann beide Geräte an? =Oder erst Kamera an und dann Blitz rauf?

Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch ;(

Gruß
 
Wozu ISO 3600? Vielleicht kann der Blitz nicht weiter herunter geregelt werden...

Zeigt er denn überhaupt E-TTL an? Nicht dass er wegen eines Kontaktproblems mit der Kamera die volle Leistung rausballert (müsste man ggf. anhand der Aufladezeiten abschätzen können).

Gruß, Graukater
 
ISO 3200, sorry.

Das Licht war nicht gut und es erforderte schon ISO 3200, um wenigstens eine Belizeit von 50stel zu erreichen, welche ich gerade noch halten konnte, um nicht zu verwackeln.

Aber wie gesagt, ich fotografiere schon recht lange, auch mit den Blitzen, und dieses Phänomen tauchte nicht wieder auf.

Ich denke, es kommen jetzt nur noch Spekulationen, da ich dieses Prob nicht reproduzieren kann.

E-TTL zeigt der Blitz doch an, wenn der Kontakt zur Kamera ok ist, oder irre ich da? Hatte aber beim Auftreten des Problems nicht drauf geachtet. Könnte schon ein Kontaktproblem gewesen sein. Denke ich auch. Ich muss wohl abwarten, ob es nochmal auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
480Ex?
Nicht 580Ex? oder ev. sogar der IIer?

Steht da schon ETTL? oder ev. nur TTL? Meiner steht sitzt ab und zu nicht so ganz drauf und dann steht da TTL und die Bilder werden auch extrem überbelichtet.

Blitzbelichtungskorrektur in der Kamera steht auf 0?
 
430EX und 580EXII

Bei beiden wird E-TTL angezeigt. Ich denke, dass es ein Kontaktproblem war. Ich werde beobachten, ob vorm Fotografieren E-TTL angzeigt wird.

Wie gesagt, werde ich jetzt warten, ob es nochmal auftritt.

Korrektur auf 0, jepp
 
hab ich schonmal auf events wenn mich mal einer anrempelt hat, quasi der blitz mal nen schlag bekommt.. vlt ist kurzzeitig der kontakt dann weg und kann nicht mehr richtig hergestellt werden, auf jedenfall hilft dann blitz ab und wieder drauf.

habe das bereits mit 3 Canon DSLRs und 3 verschiedenen blitzen getestet (430, 580, 600er) - passiert mit allen ab und zu mal (aber nur wenn ich irgendwo in dichtem gedränge unterwegs war), sonst nie.
 
Hi

Das kommt immer mal wieder vor. So lange man es beim ersten Testbild merkt, ist es ja noch in Ordnung. Aus irgend einem Grund feuern die Canon und Metz Blitze (nur diese habe ich bisher benutzt) auf voller Leistung, wenn sie keinen richtigen Kontakt zur Kamera haben. Blitz und Kamera neu zusammen stecken, bzw. Kontakte säubern schafft allerdings meißt Abhilfe.

Gruß
Noah
 
Hi !

Das Licht war nicht gut und es erforderte schon ISO 3200, um wenigstens eine Belizeit von 50stel zu erreichen, welche ich gerade noch halten konnte, um nicht zu verwackeln.

Der Blitz "friert" mit seiner extrem kurzen Abbrennzeit die Bewegung ein.
Da würde ich eher mit der ISO herunter gehen und den Blitz die Arbeit machen lassen.

Gruß, Ralf
 
Hallo,

gleiches hatte ich bein meiner 550d und 430 ex2 auch schon. Es hat auch schon geholfen Camera und Blitz auszuschalten und einfach wieder nacheinander einzuschalten.

Gruß Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten