• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemblitz mit Dauerstrom (Ladegerät) betreiben?

fabi69

Themenersteller
Bevor ihr mich schlachtet. Ich habe keine Ahnung von Elektronik.

Mir kam nur beim Betrachten eines Motorradbatterie-Ladegerätes in einem Katalog die Idee. Das Gerät unterstützt die geforderte Spannung von 6V und hat dabei eine Leistung von 1,2-14 Ah. Zudem ist es mikroprozessorgeteuert und hat eine Lade- und Erhaltungsfunktion.

Könnte das technisch funktionieren oder ist es einfach Schwachsinn?
Ich bin gespannt.

Und bitte erspart mir Diskussionen über die Sinnhaftigkeit. Für mich ist es interessant. Danke.
 
Ich würde das nicht mit einem Ladegerät machen. Für sowas hab ich alte Computernetzeile die dann unterm Stativ stehen :)
Generell geht das schon, einfach 5 Volt anlöten (wenn du normal 4 Batterien brauchst. Warum ? Mit Batterien gibst du deinem Blitz 4 x 1.5 Volt, da Akkus aber meist nur 4x 1,2 bringen (4,8) kommst du mit deinen 5 ganz gut hin :)
 
Hallo,

Zudem ist es mikroprozessorgeteuert und hat eine Lade- und Erhaltungsfunktion.
Kurz gesagt: Schwachsinn

Das Teil wird dir den Blitz ruinieren, weil der mit höheren Spannungen arbeiten muss, um 6V Ladespannung am Akku zu erreichen. Zudem wird die Ladeelektronik mit Strompulsen arbeiten.

Wenn überhaupt nimm dafür eine ordentliches Netzteil, welches eine stabile Spannung bereitstellt und auch den entsprechende Strom liefern kann - der Blitz braucht kurzfristig hohe Ströme um Kondensator nachzulasen.

Mein rat: Kauf ein paar Satz Akkus, das ist die bessere Wahl.
 
Und außerdem liefert ein Ladegerät für 6V-Akkus eine deutlich höhere Spannung als 6V, denn es muss die Akkus ja aufladen. Finde das keine gute Idee mit dem Ladegerät.

Wie mein Vorredner schon geasgt, wäre wenn überhaupt ein normales Netzteil die bessere Lösung. Wie es aber da gegenüber normalen Batterien mit der Aufladezeit des Blitzes aussieht, bin ich auch skeptisch. Eine Batterie kann einen sehr hohen Strom liefern den der Kondensator des Blitzgeräts am Anfang der Aufladung ziehen wird und das Netzteil wird hier erst mal schwächeln. Außer du klotzt da ein richtig großes Teil dran.

Gruß
Hermann
 
So weit ich weiß giebt es von Voltkraft ein Kleines computernetzteil zum testen der Hardware damit müste es funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu müßte man mal einen Versuchsaufbau mit einem Amperemeter machen, von den Rc-cars hab ich die Erfahrung gemacht das aus Nimh- Akkus durchaus kurzfristig Ströme im Bereich um die 50A und darüber beim Anlauf gezogen werden ein Netzteil wird das kaum liefern, ausser es ist entsprechend dimensioniert.
 
Und wie wärs mit einem 6V Bleiakku? Den kannst du dann wieder am bereits vorhandenen Motorradbatterieladergerät aufladen. Ein Metz 32CT3 zieht schonmal um die 5-7A.

@Fotomartix: Diese Ströme treten bei manchen im Dauerbetrieb unter Vollast auf, beim Anlaufen können es kurzzeitig an die 80A und mehr sein (für den Bruchteil einiger Sekunden zumindest) ;)
 
ich glaub, das deine idee nicht zielführend ist. sinn des systemblitzes ist seine mobilität, die du mit dem "kabel" abzwickst. aber mach dir nix drauss, ich hab das auch schon ausprobiert, allerdings nicht mit so nem frickeligen ladegerät. aus meiner zeit als schwarzfunker stans noch ein netzteil mit 30 ampere an 13,2 volt rum. mit einem gerüttelten mass an bastelei mit spannungsteiler und so hat mein döör-blitz die experimentiererei ein halbes jahr klaglos überstanden. dann war der winter rum und die geschichte gegessen. jetzt bin ich der stolze besitzer von 3 moped-akkus (bleigel) mit 6 volt und einem beutel voller adapter, die die batterien in meinen diversen x-kontakt-blitzen ersetzen. 2 stück davon lassen sich hervorragend am zigarettenanzünder laden. und an schlechten tagen lassen sie sogar als starthilfe meinen golf zum leben erwachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten