• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemblitz - lohnt sich eine Investition?

JD1102

Themenersteller
Hallo,

ich spiele mit den Gedanken mir einen Systemblitz zuzulegen. Was genau sind die Vorteile ? Weil der Blitz mehr ausleuchtet (u.a. durch wireless) und eine größere Reichweite als der Interne wird das Bild wohl schärfer.

Und der 430 EX II, der mir von den Canon-Blitzen am meisten zusagt, kann hat eine E-TTL II-Unterstützung, automatischer Farbtemperatur-Übertragung und Zoomreflektor-Anpassung, starkem AF-Hilfslicht, Streuscheibe, Diesplay und Kurzzeit-Synchronisation.

Ich verstehe nicht was eine E-TTL II Unterstützung ist.

Meine bisherige Ausstattung sieht so aus:
Canon 18-135 IS VC
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
Nahlinsen +1, +2, +4
Polfilter von B+W
Zweitakku, Blasebalg, Pinsel

Ist es sinnvoll in einen Blitz zu investieren ?

Wenn ja sagt mir der Speedlite 430 EX ll zu, gibt es noch einen besseren Blitz, der gleich viel kostet und besser ist ?
 
[...]
Ist es sinnvoll in einen Blitz zu investieren ?
[...]

_D a s _ musst Du selbst entscheiden. Brauchst Du ein Blitz, und wenn ja, wofür? Beantwortest Du Dir diese Frage selbst, dann kauf Dir den Blitz.

Ob der 430 EX II das Beste ist, oder ob es für das Geld noch etwas Vergleichbares oder gar Besseres zu kaufen gibt, kann man in den gefühlten eine Million Thread zum Thema Blitz hier im Forum nachlesen.
 
Lohnt sich defenitiv! Aber...

Meine Empfehlung wäre erst einmal dich in das Thema einzulesen. Es gibt ein, wie ich finde, sehr gutes Buch von Dirk Wächter "Heute schon geblitzt?", welches speziell auf Canon ausgelegt ist.

Denn wenn du nicht weißt, wie und wann und mit welchem Effekt im späteren Bild du den Blitz einsetzen kannst, kann es auch schnell passieren, das die Bilder alle verblitzt aussehen und du dich ärgerst Geld für den Blitz ausgegeben zu haben.

Dass, wie du schreibts, die Bilder schärfer werden, liegt daran, das der Blitz die Bewegung im Motiv quasi einfriert, oder aber daran, dass sich durch das Blitzen einfach nur die Belichtigszeit verringert.

ETTL heist einfach nur, das die Blitzbelichtungsdaten automatisch ermittelt und angewendet werden.

Der 430 EX ist auf jeden Fall eine Gute wahl!
 
...
Ist es sinnvoll in einen Blitz zu investieren ?
...

kurz und knapp: ja

...
Wenn ja sagt mir der Speedlite 430 EX ll zu, gibt es noch einen besseren Blitz, der gleich viel kostet und besser ist ?

also besser als systemeigene blitze ist anch meinen erfahrungen nichts. ich weiß nicht ob das speedlite 580 EX (II) besser ist aber sicherlich dadurch das man ihn als master anweden kann und der der nachfolger ist.
fällt aber sicherlich raus weil das nicht mehr die selbe preisklasse ist:rolleyes:

_D a s _ musst Du selbst entscheiden. Brauchst Du ein Blitz, und wenn ja, wofür? Beantwortest Du Dir diese Frage selbst, dann kauf Dir den Blitz.

Ob der 430 EX II das Beste ist, oder ob es für das Geld noch etwas Vergleichbares oder gar Besseres zu kaufen gibt, kann man in den gefühlten eine Million Thread zum Thema Blitz hier im Forum nachlesen.

das ist das eigentlich wichtige! wozu brauchst du den blitz? für ab und zu würds dann auch sicher ne fremdfirma tun. wobei die nicht mit den speedlites zu vergleichen sind ;)

das würd ich auch raten ;) lesen und sich selbst einig werden wofür man den brauch und das butget hergibt ;)

Lohnt sich defenitiv! Aber...

Meine Empfehlung wäre erst einmal dich in das Thema einzulesen.
...

Denn wenn du nicht weißt, wie und wann und mit welchem Effekt im späteren Bild du den Blitz einsetzen kannst, kann es auch schnell passieren, das die Bilder alle verblitzt aussehen und du dich ärgerst Geld für den Blitz ausgegeben zu haben.

...

Der 430 EX ist auf jeden Fall eine Gute wahl!

wie schon gesagt lesen ;) es gibt viel auch gute literatur, noch viel mehr postings von leuten und vor allem erfahrung über erfahrung von vieln leuten :top:

also wozu brauchst du den blitz?
ansonsten kannst du mit dem 430 EX II nichts falsch machen ;)

lg
 
Ist es sinnvoll in einen Blitz zu investieren ?
Wenn du kein Geld mit Fotografieren verdienst: Nein, dann ist es keine Investition, sondern einfach nur eine Ausgabe, die sich nicht rentiert. ;)

Aber Wortklauberei beiseite: Ein Blitzgerät ist eine sehr sinnvolle Ergänzung des Equipments (ich selbst überlege schon mal, ob ich jetzt Objektiv x oder y in die Fototasche packe, aber ich würde nie ohne Blitzgerät aus dem Haus gehen), und das nicht nur, weil ein Blitzgerät mehr Licht macht, sondern auch und vor allem, weil du damit -- je nach Situation, versteht sich -- die Lichtqualität in deinem Sinne massiv beeinflussen kannst. Etwas genauer habe ich das kürzlich noch > hier erläutert und bebildert (bin heute etwas schreibfaul).

Das setzt allerdings, und das sei deutlich gesagt, eine intensivere Auseinandersetzung mit der Funktionsweise des Blitzgerätes und dessen Zusammenspiel mit der Kamera (sowie natürlich allgemein mit Licht und dessen Wirkung) voraus -- Blitzgerät aufstecken und loslegen ist leider nicht, wenn man gute Ergebnisse haben möchte.

Über die verschiedenen Anbieter und Modelle kann ich nichts sagen; ich habe bislang ausschließlich mit Canon-Blitzen gearbeitet. Entscheidend ist aber, dass sich der Blitzkopf drehen und neigen lässt (womit z.B. die 200er-Blitze von Canon schon ausscheiden), da du dich sonst in der Lichtgestaltung schmerzlich einschränken musst.

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten