• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemblitz - Brauche Hilfe

Fex666

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Systemblitz für meine E520.

In Frage kommen:
Metz 48 AF 1 O
Metz 58 AF 1 O
Olympus FL-36 (oder mit R)
Olympus FL-50 (oder mit R)

Ausnahmsweise schauen wir mal nicht auf den Preis, den gönn ich mir einfach.

Meine Fragen:

- Ich möchte in schwierigen Lichtsituationen das AF-Hilfslicht des Blitzes verwenden, aber der Blitz soll nicht unbedingt auslösen, ich möchte das selber steuern können. Kann das einer der oben genannten Modelle? Auf deutsch: Ich möchte den Blitz als AF-Hilfslicht in manchen Situationen missbrauchen, ohne zu blitzen.
- Der Blitz soll schnell sein, der interne Blitz der Kamera ist mir zu langsam!
- Die Kamera muss 100% mit dem Blitz kommunizieren können
- Gute Ausleuchtung wäre wünschenswert im Bereich bis 15 Meter.

Was bringt mir das R bei den Olympus Blitzen eigentlich genau? Kabellos blitzen, mit dem Begriff kann ich wenig anfangen. Könnte das mal bitte jemand erläutern, was genau damit gemeint ist?
Wenn es das ist, was ich denke das es ist, werde ich das R nicht brauchen, denn wenn ich blitze, ist der Blitz auf dem Blitzschuh der Kamera, für andere Situationen werde ich eher Slave-Blitze einsetzen.
Ich könnte mir zwar Sitautionen vorstellen, wo sich das super einsetzen lässt (LowKey mit seitlichem anblitzen), ist aber erst mal keine Voraussetzung.

Vielen Dank für eure Meinungen.

Fex
 
Hallo Björn,

zu Deiner Frage, Blitzen wie Du es beschrieben hast, können alle. Das AF - Hilfslicht ist ein Rotes Licht und nicht mit dem Hilfslicht der E520 zu vergleichen, denn da wird ja ein Blitzlichtgewitter ausgelöst.
Ich selber habe den Metz AF 48-1 O, allerdings habe ich auch auf den Preis geachtet, hätte ich mehr zu verfügung gehabt, wäre Wahrscheinlich der 58ger Metz meine erste Wahl gewesen, wobei mir der 48ger reicht.

Zu der Frage ob man das AF-Hilfslicht misbrauchen kann ohne das der Blitz auslöst....ja, das geht...zumindest bei meiner Konstelation. Eine 100% zusammenarbeit bei den von Dir ausgewählten Blitzen ist gegeben.

Nun die Sache mit dem R:
Hier kann man den Blitz Kabellos betreiben, sprich die Cam Steuert den Blitz über den Internen Blitz der Cam. Soll heissen, das Du Deinen Blitz ( können auch alle 4 in verbindung mit der E 520 ) frei im Raum platzieren kannst und der Interne Blitz der E 520 steuert und löst diesen dan aus. Ist also in dem Augenblich ein Slave.

Da alle von Dir genannten Blitze das alles von Haus aus schon unterstützen, fällt die Wahl Natürlich nicht leichter.
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich den Metz 58 nehmen, wenn Geld doch eine Rolle Spielt ist der Metz 48 bestimmt keine schlechte Wahl. Der Oly 36 ist für mich zu langsam und der Oly 50 liegt mit seiner Leistung dicht am Metz 48 aber im Preis beim Metz 58.

Schlecht ist keiner von den Blitzen, alle werden sicher Deinen Ansprüchen gerecht, aber welchen nun am Gerechtesten wird :confused: .

Eine grosse Hilfe war ich also nicht :angel: , aber ich würde mir die Metz-Modelle ruhig genauer ansehen.

Petri Heil

lg
mitch
 
Hallo Björn,

zu Deiner Frage, Blitzen wie Du es beschrieben hast, können alle. Das AF - Hilfslicht ist ein Rotes Licht und nicht mit dem Hilfslicht der E520 zu vergleichen, denn da wird ja ein Blitzlichtgewitter ausgelöst.

Genau dieses Blitzlichtgewitter ist eben störend, genau aus diesem Grunde will ich den Systemblitz als AF-Hilfslicht missbrauchen, denn bei der Frontalfotografie ist ein rotes Licht im Gesicht angenehmer als ein Blitzlichtgewitter.

Zu der Frage ob man das AF-Hilfslicht misbrauchen kann ohne das der Blitz auslöst....ja, das geht...zumindest bei meiner Konstelation. Eine 100% zusammenarbeit bei den von Dir ausgewählten Blitzen ist gegeben.

Wie muss ich mir das vorstellen? Stellst du beim Blitz manuell AF-Hilslicht ein, Blitz aus ein?

Nun die Sache mit dem R:
Hier kann man den Blitz Kabellos betreiben, sprich die Cam Steuert den Blitz über den Internen Blitz der Cam. Soll heissen, das Du Deinen Blitz ( können auch alle 4 in verbindung mit der E 520 ) frei im Raum platzieren kannst und der Interne Blitz der E 520 steuert und löst diesen dan aus. Ist also in dem Augenblich ein Slave.

Okay, dann ist es das, was ich vermutet habe und geniesst keine Priorität.

Da alle von Dir genannten Blitze das alles von Haus aus schon unterstützen, fällt die Wahl Natürlich nicht leichter.
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich den Metz 58 nehmen, wenn Geld doch eine Rolle Spielt ist der Metz 48 bestimmt keine schlechte Wahl. Der Oly 36 ist für mich zu langsam und der Oly 50 liegt mit seiner Leistung dicht am Metz 48 aber im Preis beim Metz 58.

Schlecht ist keiner von den Blitzen, alle werden sicher Deinen Ansprüchen gerecht, aber welchen nun am Gerechtesten wird :confused: .

Dann seh ich mir den Metz 58er mal genauer an, in der Bedienung soll er den Olympus Blitzen zwar zurückstehen (Blitzstärkevorwahl über Drehregler, bei Metz über 2 Menüs), aber ich denke das ist Gewohnheitssache.

Eine grosse Hilfe war ich also nicht :angel: , aber ich würde mir die Metz-Modelle ruhig genauer ansehen.

Petri Heil

lg
mitch

Doch, hast mir sehr geholfen, vielen Dank und schönen Sonntag noch!

Björn
 
Hallo Björn,

ja vor der gleichen entscheidung stand ich auch und bei mir ist die entscheidung zugunsten eines FL-50 oder FL-50R ausgefallen (richtig ich hab mich zwar entschieden aber noch nicht gekauft).

Zu meiner Entscheidung bin ich gekommen, weil ich auch ins Geschäft gegangen bin und die verschiedenen Blitze in die Hand nehmen wollte, denn eine reine Fakten-/Leistungsentscheidung mag ich nicht. Und das war auch gut so, denn die Metz-Blitze mögen zwar von der Leistung und auch vom Preis her recht interessant sein, aber meiner Meinung nach sind sie mir zu "unwertig". Ich hatte das Gefühl, dass das Geld, das hier eingespart wurde von der Verarbeitungsqualität abgezwackt wurde. Die beiden waren mir einfach viel zu "lodderig", die Olympus Blitze hingegen von der Verarbeitung klasse. Z.B. beim Drehen des Reflektors oder auch beim Einrasten wenn man die Höhe einstellt (oder auch das Einrastgeräusch, ich weiß ich bin da pingelig, aber ich muss damit zurechtkommen). Also einfach mal in Laden und die Dinger in die Hand genommen, macht man ja mit Kameras genauso ;-)

Den FL-36 (auch mit R) schließe ich aus, weil mir die Leistung zu gering ist und ich die Ladezeiten für zu gering erachte, deswegen bleiben nur der FL-50 und der FL-50R.
Da kann ich mich allerdings noch nicht entscheiden ob ich den R unbedingt brauch, klar ist es ein nettes Feature, kostet dafür aber auch gut Geld.
Diese Entscheidung steht noch aus :rolleyes:

Gruß
TheOwnMoment
 
.....der Oly 50 liegt mit seiner Leistung dicht am Metz 48 aber im Preis beim Metz 58.

Stimmt so nicht, da Metz und Oly ihre Angaben der Leitzahl auf unterschiedliche Brenweiten beziehen.
Bei einer Brennweite von KB 85 haben die Blitze folgende Leitzahl:
  • Metz 48: Leitzahl 43
  • Metz 58: Leitzahl 52
  • FL-36: Leitzahl 36
  • FL-50: Leitzahl 50

Ich würde den FL-50 nehmen, vorzugsweise als R, da er nochmal schneller ist als der alte.

LG
 
Wie muss ich mir das vorstellen? Stellst du beim Blitz manuell AF-Hilslicht ein, Blitz aus ein?

Doch, hast mir sehr geholfen, vielen Dank und schönen Sonntag noch!

Björn


Nö.....

Ich stelle an der Cam im Menue ein, das ich das AF Hilfslicht haben will, ist bei mir Standard, dann Stelle ich an der Cam den Blitz einfach ab, sprich ich unterdrücke den Blitz. Funzt einwandfrei. Am Blitz selber musst Du nichts einstellen, ausser ihn nätürlich einschalten.

Hört sich jetzt nach viel Aufwand an, ist aber sehr schnell gemacht und auch wieder geändert, da ich ja so wieso das Hilfslicht will, ist dieser Menuepunkt nur ein einziges mal zu stellen, die Unterdrückung des Blitzes, geht am schnellsten, wenn ich OK drücke, mit dem Curser auf den Blitz, hier dann Blitz unterdrücken auswählen, dann entweder mit OK bestätigen oder einfach den Auslöser halb drücken ...fertig, dauert ca. 2-3 Sekunden. Und genau so schnell ist es wieder auf Auto oder sonst was eingestellt.

lg
mitch
 
Inwiefern ist der Blitz schneller, denn ich dacht bis jetzt, das der Unterschied nur im kabellosen blitzen liegt :confused:
Das sollte ich in meine Entscheidung dann nämlich noch mit einbeziehen ...

Gruß
TheOwnMoment


Die Blitz-Nachladezeiten sollen schneller sein als beim alten, was man hier so gelesen hat. Um viel genau, kann ich nich sagen da ich werder den alten noch den neuen besitze.
 
Die Blitz-Nachladezeiten sollen schneller sein als beim alten, was man hier so gelesen hat. Um viel genau, kann ich nich sagen da ich werder den alten noch den neuen besitze.

sollen oder sind?

;) bitte keine Behauptungen, die weder selbst erfahren, noch allgemein bekannt sind aufstellen, so erzeugt man Gerüchte ... der nächste beruft sich dann wieder auf diesen Thread und am Ende ist die "Wahrheit" allen bekannt und in Stein gemeisselt ... wo doch nur jemand irgendwo etwas gelesen hatte.
 
Nimm den FL-50R.
Der ist schnell, natürlich voll kompatibel (weil Oly), leuchtstark, hochwertig, bedienungsfreundlich (und teuer).
Denn dann kannst Du jederzeit Dein Blitzsystem ausbauen.
Mit dem kabellosen Oly Blitz hast Du viele Möglichkeiten, z.B. kannst Du den Blitz frei postionieren (im Empfangsbereich) und dadurch tolle Effekte erreichen, oder erweiterst den Blitz z.B. später mit einem zusätzlichen FL-36R als Haarlicht/Hinterlicht bei Portraits, etc..

Grüße
Henning
 
sollen oder sind?

;) bitte keine Behauptungen, die weder selbst erfahren, noch allgemein bekannt sind aufstellen, so erzeugt man Gerüchte ... der nächste beruft sich dann wieder auf diesen Thread und am Ende ist die "Wahrheit" allen bekannt und in Stein gemeisselt ... wo doch nur jemand irgendwo etwas gelesen hatte.


Ok. Hatte dies nur öfters hier im Forum gelesen und dachte daher, dass es allgemein bekannt ist.
 
Ich habe mich jetzt zum FL-50R entschlossen, bestellt und bezahlt ist er schon, der scheint mir die größten Reserven zu haben.
Und wer könnte es besser als Olympus, einen Blitz auf die E-Serie anzupassen? Die kennen ihr Zeug halt doch am besten.
Ich habe mir den FL-50R für 365.- Euro geschossen, meines Erachtens ein sehr fairer Preis.

Beim Metz habe ich zu oft gelesen, dass der Autofukos teils massiv daneben liegt (Beim 48er), über den 58er war nur sehr wenig in Erfahrung zu bringen.

Fex
 
Beim Metz habe ich zu oft gelesen, dass der Autofukos teils massiv daneben liegt (Beim 48er), über den 58er war nur sehr wenig in Erfahrung zu bringen.

Der übliche Nachteil von Foren. Bei den Leuten die sich über das AF-Hilfslicht beschwert haben, waren einige, die nicht in der Lage waren, die technischen Daten zu lesen. Das Hilfslicht hat nun mal einen bestimmten Bereich. Da drunter und da drüber funktioniert halt nichts.

Das einzige was wohl eine echte Krankheit zu sein scheint, ist der Zoomerror. Bisher hatte ich da noch keine Probleme und auch schlechtes Wetter haben sie bisher ausgehalten, aber ich blitze auch eher selten.

Ich würde aber wohl, wenn ich mir noch mal einen zweiten Metz kaufen würde, eher nicht zum 48er greifen. Der Preisvorteil wird etwas geschmälert durch fehlenden Stativhalter und fehlende Tasche. Plus der schlechten Bedienung und dem fehlenden A-Modus ist der 58er den Aufpreis mehr als gerechtfertigt.

Stefan
 
Das stammt nicht nur aus Foren, sondern auch von mir bekannten Fotografen. Jeder ist der Ansicht, der AF48 ist sein Geld wert, wieder kaufen würde ihn aber niemand mehr. Und das reicht mir als Argument eigentlich aus.

Fex
 
ich hab mal ne frage. ich habe eine olympus e410 und einen alten minolta 4000 Af Blitz daheim. kann ich den alten Minolta Blitz auf meine e410 bauen? der Blitzschuh passt. wie ist das mit der Spannung? Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
 
ich hab mal ne frage. ich habe eine olympus e410 und einen alten minolta 4000 Af Blitz daheim. kann ich den alten Minolta Blitz auf meine e410 bauen? der Blitzschuh passt. wie ist das mit der Spannung? Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

lass es ... dann lieber einen billigen aber passenden Blitz.

Man kann soviel machen mit einem guten sauber gesteuerten Blitz, rein manuell zu arbeiten ist nur nervig. Wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, hat der nichtmal eine einfache Automatik, die den blitz nach einer Messzelle steuert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten