• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Synchrozeit bei Elinchrom D-Lite IT 4 und Canon 7D

DHRider

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir heute das Elinchrom D-Lite IT 4 To Go Set ins Haus geholt.
Laut Katalog brennen die Blitze mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1/800 Sekunde ab.

In Vorfreude auf Verschlusszeiten jenseits der 1/250 Sekunde wie bei meinen 430EXII-ern hab ich das System angeschlossen und das erste Motiv vor die Blitze gestellt, das mit in die Hände fiel.

Bei 400 Watt Leistung ist jedoch erstmal Abblenden angesagt.

Leider musst ich feststellen das selbst mit "Speed" Einstellung der Blitze und des Auslösers nur maximal 1/250 drin ist (auch mit Synchro-Kabel).
Alles was unter 1/250 Sekunde liegt (z.B. 1/400) bildet einen schwarzen Rand im unteren Teil ab.

Kann mir hier jemand weiter helfen, wie ich die Verschlusszeit von bis zu 1/800 Sekunden ausnutzen kann, oder ist bei 1/250 Sekunden defintiv Schluss?

Kamera ist übrigens die Canon 7D.

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
 
Du hast leider nicht berücksichtigt, wie ein Schlitzverschluss arbeitet.
Der Blitz kann auch gerne mit 1/5000 abbrennen, was nichts daran ändert, dass bei zeiten, die kürzer sind als die kürzeste Blitzsynchronzeit zu keinem Zeitpunkt der Sensor komplett frei liegt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzverschluss

Der Blitz muss im Gegenteil sogar länger abbrennen, um zu gewährleisten, dass das Licht den kompletten Schlitzlauf über den Sensor mitmacht. ;)

Das wird z.B. beim Highspeedblitzen (HSS) mit einem Systemblitz dadurch erreicht, dass er mit hoher Frequenz quasi als Dauerlicht über den gesamten Verschlussvorgang leuchtet.

hss.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, schon einmal Danke für die gute Antwort.
Da lässt sich also nicht dran drehen? Bei 1/250 Sekunde ist also Schluss?
 
Wenn du deine 7D auf einen Zentralverschluss umrüsten könntest, dann wäre auch eine kürzere Zeit möglich ohne dass du HSS benötigst.

Aber da das nur theoretisch ist, wirst du mit der Einschränkung des Schlitzverschlusses und der Blitzsynchronzeit leben müssen.

Solltest du noch nicht ganz verstanden haben wie der Schlitzverschluss funktioniert, dann frage da mal gezielt nach.
 
Doch, das ist mir nach obiger Erklärung schon klar geworden.
Hatte daran aber auch gar nicht gedacht um ehrlich zu sein. :o

Frage mich da dann noch, wie man Fotos bei Offenblende, beispielsweise 1.4, hinbekommt. Motiv weiter weg von den Blitzen?
 
Graufilter (ND) vor die Optik. Notfalls tuts auch ein Polfilter, der bringt ca.1,5 Blendenstufen.
Auch ND-Folie, etwa von Lee (gibts in mehreren Dichten) vor dem Blitz könnte Dir die offenere Blende ermöglichen.
Und natürlich Abstand - Objekt Blitz. Wobei sich dabei natürlich die Lichtqualität verändert (Lichtquelle wird härter, wenn sie weiter weg ist)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten