• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Synchroblitzschuh mit Servoblitzauslöser

TazDevil

Themenersteller
Moin!

Habe hier noch einen Aufsteckblitz HS5600(D), der mir insgesamt gute Dienste leistet. Mich stört jedoch, dass ich den nicht in meine Studioblitzanlage als BackLight integrieren kann, da er im Drahtlosen Blitzemodus nicht auslöst.

Jetzt möchte ich gerne einen Synchroblitzschuh mit Servoblitzauslöser an den Blitz anschließen. Leider gibt es die nur mit Mittenkontaktauslösung. Daher meine Frage:

Gibt es ein Synchroblitzschuh mit Servoblitzauslöser mit Minoltaanschluß bzw. ein entsprechendes Synchrokabel auf Minoltaanschluß???

Danke!

Gruß TazDevil
 
Hallo,

um Studioblitze an die D5D anzuschließen benötigst du den "Studioblitzadaper PCT-100" ich habe dafür ca. 80Teuro bezahlt.

Ich meine auch schonmal irgendwo gelesen zu haben das es einen mittenkontakt adapter gibt, an dem du dann ja einen Funkauslöser machen kannst.

Gruß Sven
 
Hallo, der PCT 100 wird zur Zeit überall gesucht und er wird nirgends angeboten.
Versuch mal fogendes (ohne Funktionsgarantie)
1. HAMA Servoblitzauslöser mit Stativgewinde (gibts bei Brenner und anderen)
2. FS 1100 von Minolta (Adapter von Blitzschuh alt auf Dynax)
Theoretisch müßte der Blitz auslösen, kann aber nicht von der Kamera gesteuert werden, die Blitzleistung muß dann entsprechend der Vorgaben über das Menue des Blitzes eingestellt werden.
 
MOin, moin,

eine Frage - mit welcher Spannung am Auslösekontakt arbeiten diese Studioblitzanlagen eigentlich? Gibts da ´ne Norm oder macht da jeder Hersteller sein Ding?

Hintergrund: Ich hab da so ´ne Idee, den PCT-100 durch was gleichwertiges, aber erheblich preiswerteres zu ersetzen. Leider hab ich weder ´ne 5D noch ´ne Studioblitzanlage, so daß ich das nicht selber testen kann. Und meine 7D hat ja bekanntermaßen einen Syncronanschluß.

Und gleich noch ´ne Frage - was macht der PCT-100 anders, als der FS-1100, mal abgesehen von diesem Syncronanschluß?

mfG Jerry
 
Hi,

das mit der Spannung weiß ich auch nicht.

Der PCT100 trennt den hochspannungsteil vom Blitz zur Kamera, daher würde ich auch keine Blitze direkt an den FS-1100 stecken, sondern mit funk oder IR auslöser arbeiten.
Der vorteil mit dem FS ist das er günstiger ist, wenn man sowieso alles per funk machen möchte.

Gruß Sven
 
Die Spannung spielt bei der von mir vorgerschlagenen Anordnung überhaupt keine Rolle, da der Blitz mit dem Servoauslöser auf einem Stativ abseits der Kamera steht und vom Kamerablitz ausgelöst wird, also keine elektrische Verbindung zwischen Kamera und Hauptblitz besteht.
 
... Es wäre die Frage, ob die WL-Kanäle übereinstimmen. Sind zwar nur 2, aber die Kamera untersützt keine direkte Verstellung ohne den Blitz.
 
Moin!

Nur kurz zur Info: Ich nutze die Dynax _7_D, nicht die 5D. Die hat einen X-Kontakt. Also das meine ich nicht.

Ich benötige für einen Aufsteckblitz einen Servoauslöser, der den Aufsteckblitz HS5600D auslöst, _ohne_ dass ich den Kamareblitz hochklappen muß.

Geblitz wird mit einer Studioblitzanlage von Richter und Funkauslösung. Nun sollen die Studioblitze einen hinter dem aufgebauten Set plazierten Austeckblitz als Hintergrundblitz auslösen. Dafür den Servoauslöser.

Gruß TD
 
Wieso willst Du den Kamerablitz nicht hochklappen? Im WL-Modus feuert er keinen kraftvollen Blitz, sondern nur das Steuersignal für den HS-D Blitz ab. Damit wäre aber das Problem erschlagen, oder ist die Restenergie schon störend zu erkennen?
 
Wieso willst Du den Kamerablitz nicht hochklappen? Im WL-Modus feuert er keinen kraftvollen Blitz, sondern nur das Steuersignal für den HS-D Blitz ab. Damit wäre aber das Problem erschlagen, oder ist die Restenergie schon störend zu erkennen?

Moin!

Weil ich oben drauf bereits den Funkauslöser für die Studioblitze habe. Dann geht das leider nicht. ;-)

Gruß TD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten