• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Sync-Blitzschuhadapter - wie viele Kontakte?

Caliga

Themenersteller
Hallo zusammen!

Nachdem ich kürzlich dazu bekehrt wurde, mir Studioblitze statt Tageslicht anzuschaffen (Danke dafür nochmal! Wird zwar noch teurer, aber taucht dann hoffentlich auch :) ), hab ich jetzt ein zwei Fragen zum Anschluss an meine Pentax k-x

1. Die k-x hat keine Sync-Buchse, weswegen ich wohl einen BS-Adapter brauche. Mein BS hat nen Mittenkontakt und drumherum noch drei Kontakte. Meine Vermutung ist, dass die 3 Zusatzkontakte zur TTL-Kommunikation dienen? Jetzt habe ich Adapter mit Sync-Buchse gesehen, die die Zusatzkontakte nicht weiterführen.
http://cgi.ebay.de/190430769834
Beim Studio-Setup ist aber nach meinem Verständnis unnötig, da die Studioblitze ohnehin manuell eingestellt werden und die Daten für den Aufsteckblitz ja ohnehin verfälscht wurden.
Mit anderen Worten: falls ich einen zusätzlichen Aufsteckblitz verwenden würde, würde ich ihn ohnehin manuell einstellen!?

2. Bei meiner Suche nach Studioblitzen wurde in seltenen fällen die Sync-Spannung angegeben. Einmal Stand 6V dabei, ein andermal 5V, was die Kamera vor Beschädigung schützen soll(!) - (geht die Spannung eigentlich nicht von der Kamera aus???)
Desweitern hat mein Pentax-k-x Handbuch dann noch allerhand furchteinflößende Ratschläge parat:
- Verwenden Sie kein Zubehör mit einer abweichenden Anzahl von Kontakten, wie z.B. einen Blitzschuhgriff, da dies eine Fehlfunktion verursachen könnte.
- Die Kombination mit Blitzgeräten anderer Hersteller kann zur Beschädigung der Geräte führen. Wir empfehlen, die Geräte [... blah]. (Bezieht sich vermutlich nur auf in-Reihe-schalten mehrerer Aufsteckblitze!?)
Also... um daraus jetzt ne Frage zu formulieren... Muss ich jetzt Angst haben, wenn ich mit o.g. Adapter einen Studioblitz an meine Kamera anchließe? :D
 
Wenn Du den Blitz Deiner Kamera bzw. einen Aufsteckblitz auch im Studio-Setup verwenden willst (eher ungewöhnlich, da man das Licht ja zumeist von der Kameraachse weg haben möchte), dann kannst Du - sofern sich der interne bzw. der Aufsteckblitz auf rein manuell schalten lässt, damit auch Deine Studioblitze zünden, die ja praktisch immer über eine Fotozelle verfügen.

Das klappt allerdings aber eben i.d.R. nur, so lange Dein Kamerablitz keine Vor- bzw.Messblitze durch die Gegend schiesst (manche Studioblitze haben da aber auch eine Einstellung für, um den Vorblitz zu ignorieren, ist aber eher die Ausnahme).

Ohne Kamerablitz - und das ist wie gesagt der Normalfall, musst Du halt eine Verbindung Kamera/Studioblitz herstellen. Wenn Deine Kamera hier keinen Anschluss für das Sync-Kabel hat, würde ich allerdings gleich zu einer Funklösung greifen.

Bewährt und günstig, mit "Megathread" hier im Forum, der RF602; gibts einschliesslich dem Klinkenstecker für den Studioblitz für 30 USD frei Haus bei zahlreichen Händlern aus der Bucht - beispielsweise hier

http://cgi.ebay.com/RF602-Wireless-...00D-/220518448093?pt=Camera_Flash_Accessories
 
Ohne Kamerablitz - und das ist wie gesagt der Normalfall, musst Du halt eine Verbindung Kamera/Studioblitz herstellen. Wenn Deine Kamera hier keinen Anschluss für das Sync-Kabel hat, würde ich allerdings gleich zu einer Funklösung greifen.
Sehe ich auch so.

Kabel ist echt nicht das wahre. Auch wenn man super vorsichtig ist ... Früher oder später wird jemand über das Kabel stolpern, und dann ist der Blitz und/oder die Kamera kaputt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten