Caliga
Themenersteller
Hallo zusammen!
Nachdem ich kürzlich dazu bekehrt wurde, mir Studioblitze statt Tageslicht anzuschaffen (Danke dafür nochmal! Wird zwar noch teurer, aber taucht dann hoffentlich auch
), hab ich jetzt ein zwei Fragen zum Anschluss an meine Pentax k-x
1. Die k-x hat keine Sync-Buchse, weswegen ich wohl einen BS-Adapter brauche. Mein BS hat nen Mittenkontakt und drumherum noch drei Kontakte. Meine Vermutung ist, dass die 3 Zusatzkontakte zur TTL-Kommunikation dienen? Jetzt habe ich Adapter mit Sync-Buchse gesehen, die die Zusatzkontakte nicht weiterführen.
http://cgi.ebay.de/190430769834
Beim Studio-Setup ist aber nach meinem Verständnis unnötig, da die Studioblitze ohnehin manuell eingestellt werden und die Daten für den Aufsteckblitz ja ohnehin verfälscht wurden.
Mit anderen Worten: falls ich einen zusätzlichen Aufsteckblitz verwenden würde, würde ich ihn ohnehin manuell einstellen!?
2. Bei meiner Suche nach Studioblitzen wurde in seltenen fällen die Sync-Spannung angegeben. Einmal Stand 6V dabei, ein andermal 5V, was die Kamera vor Beschädigung schützen soll(!) - (geht die Spannung eigentlich nicht von der Kamera aus???)
Desweitern hat mein Pentax-k-x Handbuch dann noch allerhand furchteinflößende Ratschläge parat:
- Verwenden Sie kein Zubehör mit einer abweichenden Anzahl von Kontakten, wie z.B. einen Blitzschuhgriff, da dies eine Fehlfunktion verursachen könnte.
- Die Kombination mit Blitzgeräten anderer Hersteller kann zur Beschädigung der Geräte führen. Wir empfehlen, die Geräte [... blah]. (Bezieht sich vermutlich nur auf in-Reihe-schalten mehrerer Aufsteckblitze!?)
Also... um daraus jetzt ne Frage zu formulieren... Muss ich jetzt Angst haben, wenn ich mit o.g. Adapter einen Studioblitz an meine Kamera anchließe?
Nachdem ich kürzlich dazu bekehrt wurde, mir Studioblitze statt Tageslicht anzuschaffen (Danke dafür nochmal! Wird zwar noch teurer, aber taucht dann hoffentlich auch

1. Die k-x hat keine Sync-Buchse, weswegen ich wohl einen BS-Adapter brauche. Mein BS hat nen Mittenkontakt und drumherum noch drei Kontakte. Meine Vermutung ist, dass die 3 Zusatzkontakte zur TTL-Kommunikation dienen? Jetzt habe ich Adapter mit Sync-Buchse gesehen, die die Zusatzkontakte nicht weiterführen.
http://cgi.ebay.de/190430769834
Beim Studio-Setup ist aber nach meinem Verständnis unnötig, da die Studioblitze ohnehin manuell eingestellt werden und die Daten für den Aufsteckblitz ja ohnehin verfälscht wurden.
Mit anderen Worten: falls ich einen zusätzlichen Aufsteckblitz verwenden würde, würde ich ihn ohnehin manuell einstellen!?
2. Bei meiner Suche nach Studioblitzen wurde in seltenen fällen die Sync-Spannung angegeben. Einmal Stand 6V dabei, ein andermal 5V, was die Kamera vor Beschädigung schützen soll(!) - (geht die Spannung eigentlich nicht von der Kamera aus???)
Desweitern hat mein Pentax-k-x Handbuch dann noch allerhand furchteinflößende Ratschläge parat:
- Verwenden Sie kein Zubehör mit einer abweichenden Anzahl von Kontakten, wie z.B. einen Blitzschuhgriff, da dies eine Fehlfunktion verursachen könnte.
- Die Kombination mit Blitzgeräten anderer Hersteller kann zur Beschädigung der Geräte führen. Wir empfehlen, die Geräte [... blah]. (Bezieht sich vermutlich nur auf in-Reihe-schalten mehrerer Aufsteckblitze!?)
Also... um daraus jetzt ne Frage zu formulieren... Muss ich jetzt Angst haben, wenn ich mit o.g. Adapter einen Studioblitz an meine Kamera anchließe?
