• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sylt - Location für Milchstrasse und Bigstopper gesucht

honau25

Themenersteller
moin,

ich bin Mittwoch bis Sonntag auf Sylt und wollte mit meinem neuen Samyang 14/2.8 spielen, bzw Milchstrassen Fotos machen und den Haida ND3.0 austesten.

Milchstrasse mit Leuchturm wäre top, dummweise leuchten die Dinger nachts.

Kann mir jemand ne gute Location für einen Vordergrund empfehlen für Milchstrasse ? Himmelsleiter evtl ?

Und wo wären schöne Pfähle oder etwas anderes Interessantes für den Haida "Big Stopper"

Ich will jetzt nichts neu erfinden, einfach mal erste Versuche. Ich habe nur nicht die Zeit die ganze Insel abzusuchen (mein Begleitung hat nicht unbegrenzt Geduld).

Würde mich sehr über ein paar Tips freuen, bin auch schon fleissig am Bilder googlen.

lieben Dank euch!
 
Schöne Pfähle gibt es zwischen Westerland und Rantum (vielleicht auch noch ein Stück weiter südlich). Pittoresk verbogene und verrostete Metallbuhnen finden sich am Ellenbogen, bis zum kostenpflichtigen Parkplatz fahren und über die Düne (auf den Wegen!) zur Seeseite rüber (oder die ganze Tour ab Lister Strandhalle um den Ellenbogen laufen, 4h). Noch ein Nachtrag: Kurz nach Ende auflaufenden Wassers ist der Sand um die Pfähle noch ohne Fußspuren.
Himmelsleiter ist direkt Westerland, Milchstraße wird wohl lichtverschmutzt sein. Es gibt (oder gab?) von Westerland aus Richtung Wenningstedt (am besten bei der Seenotstation starten) einige kaputte Strandübergänge. Da ist die Düne auch schon höher, vielleicht schützt das vor dem Stadtlicht. Wenn Mondlicht die Landschaft beleuchtet, würde ich in die Lister Dünen fahren, ein paar Kilometer vor List die kleine Straße Richtung Nordstrand. Noch ein Nachtrag für Mondlicht: Braderuper Heide auf der Wattseite von Kampen nach Süden, am besten beim Hotel Fährhaus Sylt starten. Etwas hügelig und Holzwege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Tipps! Kommt man auch Nachts an den Ellenbogen? Dachte da wäre zu?

:top:
 
Die gebührenpflichtige Straße ist irgendwann Abends geschlossen. Laufen oder fahrradfahren geht immer. Ellenbogen hatte ich auch nur wg. der Buhnen vorgeschlagen. Nachts könnte es interessant sein, ab der Strandhalle Richtung Ellenbogen zu gehen. Nach 10-20 Minuten ist der Strandabschnitt für 100-200m "gepflastert" (Basaltsäulen) und in der Gegend sind auch ein paar Seezeichen. Das könnte interessant sein.
Vergessen habe ich den großen Sendemast zwischen Rantum und Hörnum (Nähe Sansibar). Und eher Nordseite Hörnum auf der Seeseite ist eine große Buhne mit Tetrapoden, die nicht am Strand liegen, sondern ins Meer hineingehen. Und vor Kampen und Braderup sind auch noch Pfähle im Wasser. Das ist allerdings die Wattseite, also entweder kein Wasser da oder nicht sehr bewegt (für Langzeitbelichtung also eher nicht so geeignet).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten