(und falls möglich, noch hier im Thread zeigen)
Na dann will ich den Mythos jetzt mal killen
Zunächst sei gesagt:
Das war meine Erste Standentwicklung (und die nur aus Neugierde), das heißt: Erfahrung = NULL
Zu den Aufnahmen:
fotografiert mit ner Nikon FE, sprich Mittenbetonte Messung (nichts korrigiert) der Tag war total dunstig, Himmel war einfach ne graue Suppe "ohne Zeichnung" ensprechend diffus und kontrastarm war auch das Licht...
Film war ein HP5 Plus nicht überlagert, entwickelt wurde in Rodinal 1+100 (6ml+600ml), die erste Minute durchgehend geschwenkt, ein paar mal ordentlich aufgestoßen und dann 30min in Ruhe gelassen, dann nochmal 15sec. geschwenkt, aufgedotzt und nochmal 30min in Ruhe gelassen, dann zwischenwässerung, Fix und gewässert...
Der Erste Blick der mir sagte, die Unterschiede sind nicht soooo groß hat mich dann doch getäuscht
Alles abfotografiert mit Nikon D90 und Micro 55AIS, damit die Bilder vergleichbar sind habe ich im prinzip nichts an den Bildern gebogen, nichts an den Kurven gedreht usw. habe lediglich Invertiert und Weiß- bzw. Schwarzpunkt auf Träger und die einbelichtete Randbeschriftung gesetzt...
Man möge mir den Staub und andere Dinge verzeihen, war mir zu blöde das wegzustempeln, beim letzten Bild ist die rechte obere Ecke etwas heller, da hat der Balgen des Vergrößerers, den ich als Strulichtschutz abgelassen hatte vignettiert und ich habs erst am Rechner gesehen...
Bilder in der Reihenfolge: Belichtet wie ISO 200, 400, 800, 1600, 3200, (6400 hatte ich doch nicht gemacht...)
@200
@400
@800
@1600
@3200
ich würde mal sagen BUSTED !!! Vielleicht liegt zwischen den Einzelnen Belichtungen nich jeweils ne ganze Blende, aber ne halbe isses auf jeden Fall, ich denke wenn man gezielt jedes Bild einzeln bearbeiten würde man noch etwas rausholen können, allerdings beschleicht mich hier das Gefühl, dass man sich schlichtweg in dem von Haus aus vorhandenen Belichtungsspielraum des HP5 bewegt...
habe aber nicht annähernd genug Erfahrung um hier irgendwas sinnvoll zu beurteilen!
Das ganze hier bitte nicht als absolute Wahrheit verstehen, hatte mich nur aufgrund dieses Threads erinnert, dass ich irgendwo noch die Negative liegen hatte, die Arbeitsweise war nicht gerade präzise, geschweige denn wissenschaftlich

aber rein der Neugierde wegen und für nen Eindruck reicht es vielleicht...
Grüße
samu