• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog SW-Film Entwickeln - Anfängerfrage...

incendiary

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hab mich dazu entschieden, meine SW-Filme selbst zu entwickeln (im konkreten Fall erst mal ein Kodak 100 TMAX). War heute bei einem Münchner Fachhändler und hab mir die Chemikalien besorgt (Tetenal Ultrafin plus 1+4, Ilfostop, TMAX Fixierbad). Beim Lesen der Tetenal-Anleitung sind jedoch schon die ersten Fragezeichen aufgetaucht - wie muss ich das lesen? Hab mal ein Foto beigefügt. Heißt das 7 Minuten lang alle drei Sekunden kippen bzw. 10 Minuten alle 60 Sekunden kippen? Ist ne echte Anfängerfrage, sorry... :angel:
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Gruß,
Markus
 
Beides ;)
Man kann mit jedem Entwickler bei gleicher Verdünnung, Temperatur und Zielkontrast die Entwicklungszeit durch den Kipprhythmus beeinflussen.

Du kannst also im Dauerkipp 7 Minuten oder bei minütlichem Kipp 10 Minuten entwickeln, wobei ich letzteres allein schon der Bequemlichkeit wegen klar bevorzugen würde.
 
Alles klar, besten Dank! Hatte für mich in der Anleitung - auch nach mehrmaligem Durchlesen - bloß nicht wirklich Sinn gemacht. Werde definitiv alle 60 Sekunden kippen... :)
 
Du solltest trotzdem die ersten 30 Sekunden durchgehend kippen, das stellt eine gleichmäßige Aufnahme des Entwicklers in die Emulsion sicher, und schüttelt alles einmal gut durch. :)

Muss aber nicht wie wild gekippt werden, das macht nur Schaum, und Luftblasen will man nicht auf dem Film haben (deswegen wird nach jedem Kippintervall einmal beherzt die Dose auf den Tisch geklopft). Einfach ruhig auf den Kopf und zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten