• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SW Drucker?

Wößli

Themenersteller
Hallo,
welchen Drucker empfehlt ihr für s/w Ausdrucke? Die meisten können toll Farbe aber ich brauche vor allem knackige s/w Ausdrucke.

Danke
 
Falsches Unterforum.

Was genau möchtest du denn Drucken? Bilder, Texte, beides? Mehr Texte oder mehr Bilder?

DIN A0 - DIN A6?

Auf Fotopapier oder normales Papier?
 
Epson Pro 4880 oder wenn es preiswerter sein soll der 3800. :D
 
INformier dich mal über Panta-Rhei und CarboPrint (http://www.monochrom.de/cc/monoc/shop/rmiArt001.asp?key=wg&val=752&mi=H9U901&text=) oder auch mediastreet (http://www.fotodesign-winkler.de/tintensysteme/swsysteme/index.php) ...
Und insbesonders über QuadeToneRip (http://www.quadtonerip.com/html/QTRoverview.html). Infos zum Beispiel auch hier: http://www.d-walter-photo.de/Neue_Dateien/Perfekte SW Drucke/QuadToneRIP, 2_5_1_8.pdf - Allgemein lassen sich bei D. Walter sehr interessante Infos finden: http://www.d-walter-photo.de/Neue_Dateien/Frame.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Qualität willst, kommt nur ein Tintenstrahldrucker in Frage. Bei den normalen Vier- und Sechs-Farb-Druckern werden helle Grautöne aus den Farben gelb/cyan/magenta gemischt. Das führt schnell zu Farbverschiebungen weg vom neutralen Grau.

Für hochwertige schwarz-weiß Drucke wählst du daher einen Drucker, der neben schwarzer auch graue oder sogar noch hellgraue Tinte hat. Aus irgendwelchen Gründen heißen die Tinten aber light black und light light black.

Wenn der Ausdruck auf mattem Papier erfolgen soll (typisch für s/w), solltest du eine matte black Tinte verwenden können. Suche dir einen Drucker, der das bietet.

Schau mal auf den Homepages von Canon, Epson oder HP nach.
 
Im Nachbarforum wird gerade ein möglicher Kandidat angeboten:

http://www.**********/showthread.php?t=525323
 
Hallo,

wenn´s etwas billiger (aber deswegen nicht schlechter) sein soll kann ich den Epson 2100 empfehlen. Dieser bieten mit der Software GrayBalancer eine gute Möglichkeit seinen Drucker per Sicht zu kalibrieren. Der 2100 ist auch für div. Schwarztintensätze (siehe oben) geeignet.

Ich bin sehr zufrieden damit (private Nutzung)

Gruß
Josef
 
Hallo Josef, den EPSON 2100 gibt es doch nicht mehr. Oder täusche ich mich?

Ich bin zwar nicht Josef, aber ich antworte trotzdem ;)
Du täuschst dich nicht. Der Epson 2100 gibt es nicht mehr neu zu kaufen - dafür häufig günstig als Gebraucht-Gerät. Meinen kriegte ich so für ca. 100€, und das für ein A3+-Drucker! Wird der nun auf- resp. umgerüstet mit dem genannten QuadToneRip resp. mit reinen Schwarztinten (http://www.farbenwerk.com/schwarzweiss/index.php), dann erzielt man sehr gute B&W-Ausdrucke. Mit reinen Schwarztinten hätte man dann einen Drucker mit 7 unterschiedlichen Schwarztinten, welche auch eine Tonung erlauben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar nicht Josef, aber ich antworte trotzdem ;)
Du täuschst dich nicht. Der Epson 2100 gibt es nicht mehr neu zu kaufen - dafür häufig günstig als Gebraucht-Gerät. Meinen kriegte ich so für ca. 100€, und das für ein A3+-Drucker! Wird der nun auf- resp. umgerüstet mit dem genannten QuadToneRip resp. mit reinen Schwarztinten (http://www.farbenwerk.com/schwarzweiss/index.php), dann erzielt man sehr gute B&W-Ausdrucke. Mit reinen Schwarztinten hätte man dann einen Drucker mit 7 unterschiedlichen Schwarztinten, welche auch eine Tonung erlauben ...

Hallo Nilsch,
was für 100€ hast du Deinen 2100 bekommen. Respekt!
Also ich hab bei Ebay 260€ hingelegt. Da waren allerdings noch einige Ersatzpatronen dabei.

Hallo Josef, den EPSON 2100 gibt es doch nicht mehr. Oder täusche ich mich?

Gruß
ewm

Hallo ewm,
wie mein Vorredner schon sagte ist der Epson 2100 nurnoch gebraucht zu bekommen, dafür aber eine echte Alternative.

Gruß
Josef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten