• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SW-Bild und nur Teile farbig!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3386
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3386

Guest
Hallo forum,

ich hab das hier im forum schon öfters gesehen nur wie man es macht konnte ich noch nicht lesen!

wie ist es möglich ein farb-bild in ein SW-bild zu wandeln wobei nur ganz bestimmte abschnitte (objekte) farbig bleiben?

wie mach ich das? hilfe! :-)

vielen dank und falls es doch einen thread dazu gibt den ich übersehen hab! sorry...
 
danke für den link, nur leider gibt es dort nur die anleitung für paintshop pro!

ich als PS user seh da alt aus ;)
 
hallo,

das geht eigentlich ganz einfach. erst duplizierst du die hauptebene. anschliessend maskierst du diese nach deinen wuenschen. jetzt gehst du in bild -> anpassen -> kanalmixer. hier den haken monochrom aktiveren und die kanaele nach belieben mischen. schon fertig!

gruss
 
@Nonsense

danke das klappt schon gut nur ich hab da ein problem denn ich hab sehr feine und verzwickte objekte die farbig werden soll und bei massen mit 1600*1200 hab ich wirklich probleme alles markiert zu kriegen was farbig bleiben soll.

@scorpio

danke nochmals, die anleitung ist schon echt gut nur ich hab wieder das problem mit dem grossen bild, wie soll ich da alle einzelnen bild-bereiche die farbig werden sollen exakt markieren können? :(

hat da evtl. jemand einen tip?

danke
 
ich verstehe dein problem nicht so ganz. vielleicht suchst du ja nach einer scroll-funktion waehrend des markierens: wenn du z.b. mit dem lasso am selektieren bist kannst du einfach die leertaste druecken (und gedrueckt halten) und schon hast du temopaer das handwerkzeug zur verfuegung. jetzt kannst du mittels linker maustaste und mausbewegung den bildausschnitt verschieben. wenn du das bild verschoben hast einfach maus- und leertaste loslassen und schon kannst du weiter selektieren.

gruss
 
ansonsten kann man eine maske im maskierungsmodus auch sehr schön malen. mit allen malwerkzeugen die man zur verfügung hat ;)
 
gegenueber dem pinselwerkzeug ist aber das lasso das meist bessere werkzeug zum freistellen feiner strukturen - grund: kein pinselradius, also koennen auch spitze ecken freigestellt werden, ausserdem hast du beim lasso ankerpunkte mit "entf" zu loeschen. das pinselwerkzeug verwende ich meist am ende zum ausbessern (meist mit leicht weicher kante).
trotzdem hat natuerlich jedes werkzeug seine berechtigung und wenn du mit dem pinsel freistellst, will ich dir nicht reinreden. prinzipiell gibt es in ps sehr viele methoden ans ziel zu kommen. ich denke jeder hat da seinen eigenen workflow.

gruss
 
Nonsense schrieb:
gegenueber dem pinselwerkzeug ist aber das lasso das meist bessere werkzeug zum freistellen feiner strukturen - grund: kein pinselradius, also koennen auch spitze ecken freigestellt werden, ausserdem hast du beim lasso ankerpunkte mit "entf" zu loeschen. das pinselwerkzeug verwende ich meist am ende zum ausbessern (meist mit leicht weicher kante).
trotzdem hat natuerlich jedes werkzeug seine berechtigung und wenn du mit dem pinsel freistellst, will ich dir nicht reinreden. prinzipiell gibt es in ps sehr viele methoden ans ziel zu kommen. ich denke jeder hat da seinen eigenen workflow.
eben. und ausserdem habe ich ja nicht geschrieben, dass man (oder ich) *nur* mit dem pinsel maskiert. erst die kombination aus den vielen werkzeugen und modi macht's doch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten