• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

svenja & jo - Hochzeitsbild a la Brenizer

kanaleli

Themenersteller
Habe ich mich gestern bei der Hochzeit zum ersten mal an ein Panorama a la Brenizer gewagt.

Meine Meinung zum Bild kenne ich. Bin jetzt auf Eure gespannt.

sj-1-a27096673.jpg


38 Fotos mit einem 50/1.7. gerendert mit autopano

Ergibt rechnerisch:

Brennweite: 9.115 mm
Blende: 0.309
 
ich finde den Ansatz der Brenizer Methode hier sehr passend. Über die technische Umsetzung brauche ich nicht viel sagen - die passt.

Was mich unabhängig davon ein wenig stört ist, dass das Bild sehr kippt. Auch gefällt mir die etwas mittige Anordnung des Brautpaares nicht. Ich persönlich hätte auch einen anderen Winkel genommen - also entweder die Kamera von unten oder sogar deutlich über den Kopf heben. Wüsste spontan nicht, was besser aussehen würde.

Wie gesagt, ich finde die Brenizer hier sehr passend und finde auch Gefallen an dem Bild, ich würde nur ein paar Sachen anders machen. ;)
 
Bildaufbau :
Was mir zuerst aufgefallen ist, ist der Baum , der aus dem Kopf des Bräutigams wächst. Wenn ich mir das Bild in gross anschaue, dann konkuriert das sehr interessante Haus im Hintergrund sehr stark mit dem Brautpaar um die Aufmerksamkeit.mein Blick ist immer auf Wanderschaft.


Technik :
Ich muss zu meiner Schande gestehen, ich habe keine wirkliche Ahnung was die Brenzier Methode ist.
Irgendwie stört mich aber speziell der Übergang vom Anzug des Bräutigams gegen den Himmel, er wirkt fast wie einmontiert.
Ausserdem ist speziell rechts oben im Himmel so ein Gittermuster, was wohl durch die Verrechnung entstanden ist. ist mir alerdings nicht im Browser aufgefallen, ich kopiere mir die Bilder meist und schau sie mir dann im irfanview Vollbild an um nicht abgelenkt zu werden.
Dieser helle Fleck in der rechten Hecke im Vordergund könnte eventuell noch etwas abgedunkelt werden, er zieht durch die Helligkeit auch etwas den Blick auf sich.

Alles in Allem trotzdem ein schönes Bild.

Ein Originalbild wäre interessant.

Edit : Was mir grad noch aufgefallen ist, da ist so ein Sprung in der Dachlinie des Hauses links, vielleicht ist es das was mich da so hat hinschauen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Farbgebung ist gut, Pose der beiden passt auch. Gesamter Bildaufbau wirkt aber eher unruhig und die Platzierung mittig-links will mir nicht so recht gefallen.

Hätte sich derselbe Effekt nicht mit einem lichtstarken Weitwinkel, sagen wir 35/1.4, erreichen lassen? Dann hättest du mehr Zeit für die Komposition gehabt oder einfach ein paar verschiedene Bilder schießen können. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Wie gesagt: mein erster Versuch.

Es gibt hierzu 38 Origiginalfotos :-), nicht nur eines. Da ist der Bildaufbau echt schwer.

Gerade das ist der Effekt, das man eine MINIMALE Schärfentiefe hat bei KLEINER Brennweite, das schafft KEIN Objektiv ;-).

Wie gesagt: Brennweite 9 mm und Blende 0,3 ;-)))

Trotzdem vielen Dank für Eure Tips und Meinungen.
 
Wenn Du die kleinen Fehler noch raus retuschierst, dann kannst Du eigentlich ganz stolz auf's Bild sein. Ich finde es sehr stimmungsvoll und gelungen.

:top:
 
Man sieht ganz schön, dass kurze Brennweiten und zu große Nähe nicht für Brenizers geeignet sind.
Man bekommt zu starke perspektivische Verzerrungen und viele Stitchingfehler.

Finde ich jetzt nicht so gelungen, wobei es für ein erstes Brenizer wiederum ganz gut ist :)
 
Man sieht ganz schön, dass kurze Brennweiten und zu große Nähe nicht für Brenizers geeignet sind.
Man bekommt zu starke perspektivische Verzerrungen und viele Stitchingfehler.

Finde ich jetzt nicht so gelungen, wobei es für ein erstes Brenizer wiederum ganz gut ist :)


Ich werde es demnächst mal mit ca. 120mm und 2,8 probieren und vergleichen .... finde die Bilder sehr spannend...
 
Bin ich der einzige der das sieht, oder hat Er einen Sprung in der Stirn?

Aber ansonsten gefällts mir super gut, auch von der Farbgebung her...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten