• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Susan Sontag - On Photography (Penguin)

Hugo Habicht

Themenersteller
Kein "Fotobuch" im eigentlichen Sinne - das einzige Bild ist das auf der Titelseite - sondern eine Sammlung von sechs Essays, die sich mit ethischen, moralischen und philosophischen Fragen rund um die Fotografie beschäftigen.

Mir war Susan Sontag zuerst aus Annie Leibovitz Bildern bekannt und erst dann als Autorin/Philosophin (unter anderem) zum Thema Fotografie. Ich habe auch lange davor zurückgeschreckt das Buch zu kaufen, weil ich eine langatmige Abhandlung erwartet habe. Im dritten Anlauf habe ich dann doch zugeschlagen und musste feststellen, dass meine Befürchtungen umsonst waren.

Klar, es ist kein Krimi, aber ich fand vor allem die historischen Exkurse sehr spannend - auch weil ich so gelernt habe, dass manche "Forumsklassiker" schon zu Daguerres und Talbots Zeiten diskutiert wurden :p Mein Lieblingskapitel "America, Seen Through Photographs, Darkly" beschäftigt sich mit Diane Arbus, einer Fotografin deren Bilder mich immer eher verstört und abgeschreckt als begeistert haben. Das ist nach der Lektüre immer noch so, ich glaube aber jetzt besser zu verstehen warum sie gerade diese Leute in genau dieser Weise fotografiert hat.

Wer also neben dem "Großen Handbuch zur DX4711" und "Aktfotografie in 36 einfachen Schritten" einmal etwas ganz anderes lesen, und trotzdem das Gebiet "Fotografie" nicht verlassen will, dem seien die knapp 200 Seiten ans Herz gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die deutsche Version heißt Über Fotografie und ist als Fischer-Taschenbuch verfügbar: ISBN: 978-3-596-23022-8
 
In diesem Kontext darf auch ihre spätere Auseinandersetzung (inklusive partieller Revision einiger Gedanken) derselben Autorin aus dem Jahr 2004(?) genannt werden: "Das Leiden anderer betrachten" (ISBN 3-446-20396-6).
 
Ich habe mir das Buch auf Englisch gegönnt in der aktuellsten Auflage von Penguin.
Das Buch ist gut geschrieben (wobei man schon ziemlich gute Englischkenntnisse mitbringen sollte), allerdings ist die Druckqualität eher schwach ... eventuell sind da vorherige Auflagen besser?!
 
Moin,

allerdings ist die Druckqualität eher schwach ... eventuell sind da vorherige Auflagen besser?!

ich habe die amerikanische Ausgabe von Picador. Die ist von der Druckqualität auf einem ordentlichen Niveau – aber mehr auch nicht, ist halt ein Taschenbuch. Zur Sprache: Das Buch gibt es auch in deutscher Übersetzung (Fischer Taschenbuch).
 
Susan Sontag - Deutsche Ausgabe

ich habe die amerikanische Ausgabe von Picador. Die ist von der Druckqualität auf einem ordentlichen Niveau – aber mehr auch nicht, ist halt ein Taschenbuch. Zur Sprache: Das Buch gibt es auch in deutscher Übersetzung (Fischer Taschenbuch).
Und ich habe die deutsche Taschenbuchausgabe, da ist die Druckqualität völlig ok. Merry old Germany.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten