• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung "Suppenzoom" vs RX10 III

klebemeister

Themenersteller
überlege gerade was besser ist.
Eine Canon 70D + Tamron 16-300 oder die RX10III

Beides müsste ich kaufen und ich würde absolut keine weiteren Objektive für die Canon kaufen.

Wie sieht es aus mit Bildqualität, kann die RX10III mithalten mit der DSLR?

Danke für den Input
 
Moin,

besser geht immer ;)
ich würde Dir dann die Sony RX10 III empfehlen,denn das hast Du "mehr" Kamera kommt sicher immer auf den Einsatz an, aber als "Eierlegendewollmilchsau":D passt eben eher die Sony aus meiner Sicht und wenn Du eh keine Objektive dazukaufen möchetest!

einfach mal googeln,da findest Du alles über beide Kameras,weil jeder sicher andere Erfahrungen gemacht hat?
 
Weil 70D + 16-300 auf den selben Preis kommen wie RX10 IIi
 
Hallo!

Ich kenne beide Kameras bzw. das Tamron nicht. Theoretisch betrachtet kann man ein wenig über die Bildqualität aussagen, indem man die Lichtstärke der Optik und die Qualität des Sensors betrachtet. Die Sony ist über den Zoombereich gut eine bis ca. 1,5 Blenden lichtstärker. Die EOS 70D ist dafür rund zwei Blenden rauschärmer, würde ich sagen. -> leichter Vorteil für die DSLR.

Das Spiel mit der Schärfentiefe ist beim kleineren Sensor weniger gut möglich, außer die Lichtstärke des Objektivs ist ca. 1 2/3 (also 1,67) Blenden größer. Das schafft die Sony nur knapp. -> Hier minimale Vorteile für die DSLR.

Die Sony zoomt von 24 mm bis 600 mm (KB-Äquivalent). Die Canon zoomt mit dem Tamron von ca. 26 bis 480 mm (KB-Äquivalent). -> Leichter Vorteil für die Sony.

Diese theoretische Betrachtung macht aber nur einen gewissen Teil der Bildqualität aus und je nach Anwendungszweck kann dieser auch mehr oder weniger ins Gewicht fallen. Und die Bildqualität macht wiederum nur einen gewissen Teil der gesamten Eigenschaften einer Kamera aus. Ich würde es also niemals allein von der Bildqualität abhängig machen.
 
Ich habe bisher in E-Mount, X-Mount oder mFT kein echtes Superzoom (d.h. mind. 10-fach Zoom) gefunden, das mit der Abbildungsleistung einer RX10 III mithalten könnte. Der einzige Grund, dennoch eins zu kaufen ist:
a) der Preis
b) das gewohnte Handling
c) die Möglichkeit zum Objektivwechsel

Da die RX10 III als Gebrauchtangebot sagenhaft günstig zu haben ist (um 600€ gibt's jedenfalls nichts vergleichbares am Markt!) ist sie einer weitgehend überholten APS-C DSLR mit lichtschwachem "Wunderzoom" (man wundert sich über die Ergebnisse und eingeschränkten Möglichkeiten..:rolleyes:) auf jeden Fall vorzuziehen. Was die vermeintliche Überlegenheit des größeren APS-C Sensoirs betrifft, die würde ich beim genannten Uralt-Modell EOS 70D mal sehr in Frage stellen. SONY war schon immer in der Lage, mehr aus hohen ISOs zu holen als die meisten Wettbewerber mit größeren Sensoren.
 
Wie setzt du die Kamera ein ? Bei gutem Licht reicht auch eine Canon SX7xx, Panasonic FZ70er/80er, Nikon P900 usw.
 
Ich habe bisher in E-Mount, X-Mount oder mFT kein echtes Superzoom (d.h. mind. 10-fach Zoom) gefunden, das mit der Abbildungsleistung einer RX10 III mithalten könnte.

Das Fuji 100-400 mit beliebiger X-Kamera locker. Was nicht passt, ist unterer Brennweitenbereich, Handling / Gewicht und ggf. Preis. Aber es gibt ja auch einen Grund, warum Bridge-Kameras mit maximal 1" Sensoren angeboten werden. Dasselbe auf APS-C (mit einem Objektiv) zu realisieren, dürfte 10k EUR kosten und 5-10 kg wiegen.
 
überlege gerade was besser ist.
Eine Canon 70D + Tamron 16-300 oder die RX10III

Beides müsste ich kaufen und ich würde absolut keine weiteren Objektive für die Canon kaufen.

Wie sieht es aus mit Bildqualität, kann die RX10III mithalten mit der DSLR?

Für mich wäre die RX hier Favorit, Du musst schon ein sehr gutes Tamron erwischen um die Sony zu toppen. Im Tele wird es ab 200mm sowieso schwierig.
 
Das Fuji 100-400 mit beliebiger X-Kamera locker.

Unter 100mm ist es aber EXTREM schwach und hier jeder Billigkompakten unterlegen.:D Per (nicht nur meiner) Definition bringt ein Superzoom heutzutage mind. 10-fach Zoom. Und vor allen den Berecih von WW bis Tele. Was Du hier einbringst, ist ein (Super)Telezoom, also sicher nicht das, was man als Alltagsobjektiv mit sich herumtragen würde. Ausser vielleicht als Paparazzo.;)
 
Unter 100mm ist es aber EXTREM schwach und hier jeder Billigkompakten unterlegen.:D Per (nicht nur meiner) Definition bringt ein Superzoom heutzutage mind. 10-fach Zoom. Und vor allen den Berecih von WW bis Tele. Was Du hier einbringst, ist ein (Super)Telezoom, also sicher nicht das, was man als Alltagsobjektiv mit sich herumtragen würde. Ausser vielleicht als Paparazzo.;)

Das steht ja auch in meinem Postteil den Du weggeschnibbelt hast.
 
Abgesehen vom Olympus 4/12-100, das preislich in einer ganz anderen Liga spielt, kenne ich kein Superzoom, das gute Qualität liefert. Egal ob 1" Bridge oder Tamron/Sigma-Zoom sind die Ergebnisse sehr kompromissbehaftet. Eventuell gibt es bei der AF-Geschwindigkeit Vorteile für die DSLR. Wenn ein schneller AF gefordert ist, wäre eher die RX IV zu empfehlen.
 
Falls der TO noch an einer Antwort interessiert sein sollte:
Hier in dem Test-Video wurde die RX10 MkIII mit dem Tamron-Zoom 150-600 mm (I) und der Canon Festbrennweite 600 mm / 4L IS USM, beide an der Canon 5D MkII (Vollformat), verglichen. Ergebnis: Sogar bei 600 mm kann die RX10 „durchaus mithalten”, „da gibt es keine gravierenden Unterschiede”, und das bei Offenblende f2.4 bzw. f4.

https://youtu.be/YaphXoT4jUc?t=1331

Die Qualität eines Suppenzooms an einer APS-C-Kamera ist meiner Erfahrung nach sichtbar schlechter als an einer VF-Kamera, deshalb klare Empfehlung für die Sony RX10.

Gruß
Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten