• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Superzoom-Kompakte "für Hand- oder Hosentasche"

PepperPatty

Themenersteller
Dear all

Vielleich könnt ihr mir mit ein paar Erfahrungstipps weiterhelfen: Ich möchte meine Foto-Fuhrpark gern um grosse Brennweiten ergänzen. An meiner DSLR (Canon 100D) scheidet das im Moment finanziell und auch grössenmässig aus. Daher schiele ich seit einer Weile auf die Superzooms im Kompaktbereich. Aufmerksam geworden bin ich darauf über die Canon SX50, die dann aber nach Internelektüre v.a. als zu gross ausgeschieden ist: Ich hab gemerkt, dass ich so ne eierlegende Wollmilchsau möchte, die folgendes bietet:

1. Grosser Zoombereich, d.h. sicher bis min. 700mm @KB
2. Autofokus so schnell wie möglich
3. Grösse so, dass ich sie auch mal in die Hosentasche stopfen kann (für die Handtasche habe ich die 100D :D )
4. RAW Aufnahmemöglichkeit wäre schön
5. Manuelle Einstellmöglichkeiten sollten selbstverständlich sein

Preiskategorie sollte unter EUR 400 sein (was sich in der CH machen lässt, das hab ich immerhin rausgefunden).

Folgende Modelle habe ich so ein bisschen in der engeren Auswahl:

- Panasonic Lumix TZ61
- Sony DSC-HX50VB / VS
- Canon Powershot SX700
- Nikon Coolpix S9700

Was ich mich frage: Bei den Sonys: was ist der Unterschied zwischen VB und VS? GPS (was nicht dringend ist)? Und dann gibts ja noch die Sony HX60V - wie unterscheidet sich die von den anderen?

Meine erste Idee wäre die Panasonic gewesen; aber dann kommt die Frage auf ob die mir abgesehen von RAW Unterstützung noch was anderes mehr bietet als die anderen, die günstiger sind? Zudem: Ich habe keine Ahnung, wie die Modelle hinsichtlich Autofokus dastehen.

Ich bin offenbar also auch der Forumskrankheit verfallen, keinen Entscheid alleine treffen zu können - aber ich würde mich dennoch über den Bericht über persönliche Erfahrungen von euch mit der einen oder anderen der genannten Kameras freuen.

Cheers PP
 
...was ist der Unterschied zwischen VB und VS? GPS (was nicht dringend ist)? Und dann gibts ja noch die Sony HX60V - wie unterscheidet sich die von den anderen?
"V" steht für GPS, ich denke "B" für Black und "S" für Silver Gehäusefarbe. HX50 ohne "V" dürfte ca. 20€ günstiger sein. HX60V ist der nahezu unveränderte Nachfolger. Hauptunterschied: weil "neu" auf dem Markt ist der noch deutlich teurer!
Dazu ein Zitat von chip.de: "Wobei, neu mag in diesem Fall etwas übertrieben klingen. Denn die Unterschiede zum Vorgängermodell HX50V sind kaum der Nennung wert: Drei neue Szenenmotive, ein NFC-Modul sowie ein Bildstabilisator, der nun auf fünf statt drei Achsen vor Verwacklungen schützt. Alle weiteren Leistungswerte der Sony HX60V gleichen der Vorjahresversion – oder fallen sogar niedriger aus."

Auch zu den anderen o.g. Modellen sind die Unterschiede marginal und die Beurteilung eine Frage des persönlichen Geschmacks. Einzig hervorheben tut sich die TZ60/TZ61 durch ihren EVF - kostet aber auch einiges mehr.
 
Danke für deine Antwort! Bringt ein EVF tatsächlich einen wesentlichen Vorteil gegenüber dem "herkömmlichen" Sucher bei Kompakten, sprich Display? Und weisst du, ob die gelegentlich geäusserten enttäuschten Meinungen zur Bildqualität der TZ61 in die Kategorie "Jammern auf hohem Niveau" gehören, oder ob da tatsächlich Vertreter wie die SX700 besser abschneiden?

Merci schonmal für den Input!
 
...Bringt ein EVF tatsächlich einen wesentlichen Vorteil gegenüber dem "herkömmlichen" Sucher bei Kompakten, sprich Display?...
Gute Frage!:top: Nach einer Umfrage eines Fotomagazins unter den Kameraherstellern, sollen mittlerweile "nur noch die allerwenigsten Fotografen/Käufer einen Sucher verwenden (wollen)", weshalb auch immer weniger Modelle MIT produziert werden.
Andererseits - also PRO Sucher - gibt es aber noch die "bei-Sonnenschein-spiegelnden" Displays UND bei langen Brennweiten ein besseres "Motiv-Anvisieren" per Sucher?!

"Jammern auf hohem Niveau" würde ich nicht sagen, denn es ist halt für viele enttäuschend, dass die Bildqualität bei Kompakten sich seit Jahren nicht/kaum verbessert hat. Bei der "heutigen" Bildqualität mag der eine lieber das Rauschen, der andere Anti-Noise-Filter, einer will höchstmögliche Auflösung, anderer mag dann wiederum nicht die "verschmierten" Bildbereiche, einer will realistische Farben der andere kräftige usw usw.

Eine wichtige Frage ist natürlich auch welche Ausgabegröße man überhaupt benötigt - bis zu A4-Ausdrucken dürfte es unmöglich sein, das Kameramodell "wiederzuerkennen". Für kleinere Formate (und Bildschirme) genügt den meisten ja mittlerweile sogar ein (aktuelles) Smartphone!
 
@ Henry06: Danke nochmals für deine Inputs.

Ich hatte erst die Lumix als Präferenz, habe mich dann aber beeinflussen lassen von einigen Stimmen, die Enttäuschung über die Bildqualität des Modells gegenüber einem Vorgänger kundgetan haben (wobei ich nicht abschätzen kann, wie die BQ tatsächlich ist, und wie sie mir gefallen hätte).

In der Hand gehabt habe ich alle mal, allerdings nicht knipsen können damit - da geben sie sich wirklich nichts, fühlen sich alle irgendwie sehr ähnlich an.

Geleistet habe ich mir nun die Canon SX700HS, mit hauptsächlich folgenden Überlegungen:

- Es war nicht die billigste und nicht die teuerste in meiner Auswahl :D
- Habe dazu wenige Kommentare gefunden, aber ich die waren alle eher positiv
- Sie geht bis 750mm @ KB statt 720 - relevant, weil viel Zoom zentrales Kriterium war
- Meine DSLR ist von Canon, und ich bin happy mit Produkt, Menuführung etc., da liegt die Annahme nah, dass das auch mit der Kompakten klappen könne
- Dass sie keine RAW Aufnahmen bietet kann ich verschmerzen
- Der EVF der Lumix war mir nicht wichtig (obwohl ich eigentlich Sucher mag)

Erstes Fazit mit rumpröbeln vom Sofa aus: Das Ding liegt mir gut in der Hand, der Zoom ist erstaunlich, und die Bilder die da rauskommen scheinen Potential zu haben. Ich bin zufrieden damit! :)
 
Die SX700HS hatte ich auch, macht schöne Fotos und Videos. Leider nur bei 30fps, bei 60fps ist die Video-BQ nicht gut. Ausserdem hat mich das Dsplay gestört, es ist bei Sonne kam ablesbar. Bei der SX270/280 war das besser.

Ich hatte auch die Sony HX50 und HX60. Die HX60 habe ich behalten. Egal was Chip sagt, beim Testen war mir bei der HX60 alles etwas besser als bei der HX50. Angefangen von der BQ über die neue Menueführung bis hin zur NTSC Umschaltungmöglichkeit etc. (60p Video) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten