• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Superzoom Bridgekamera

freakY1337

Themenersteller
Hallo liebe Fotogemeinde:)

Bin aktuell auf der Suche nach einer Superzoom Bridgekamera für meine Freundin.

Kurz zum Einsatzgebiet, wofür die Kamera benutzt werden soll:
eigentlich alles....
Sprich sie soll für Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Urlaubsbilder, Architekturaufnahmen, Geburtstagsfeiern usw.
Also für eigentlich jede erdenkliche Situation sollte sie brauchbare Bilder liefern, die man auch mal in normalen Fotogrößen z.B. 10x15 ausdrucken kann.

Somit müsste ich doch in der Kategorie Superzoom Bridge richtig gelandet sein oder?

Ich gehe davon aus, dass Bilder nur in JPEG gemacht werden und eine RAW Funktion nicht zwingen erforderlich ist. Ebenso die Videofunktion ist zweitrangig.

Preisbudget würde ich so bis 450€ ansetzen.

Ich weis, dass diese Kamerakategorie in dieser Preisklasse bei wenig Licht an ihre Grenzen kommen wird.

Folgende Zusatzdinge sollte die Kamera haben:
Schwenkdisplay
Wifi
Sucher

Ein Paar Kameras kämen in meine Nähere Auswahl:
Nikon B700
Sony HX400V
Panasonic FZ300
Canon SX60HS

Kurz ein paar Punkte, die mir bei der ein oder anderen Kamera mehr oder weniger gefielen:
Nikon finde ich optisch und haptisch sehr ansprechend, sie ist glaube ich die kleinste der oben genannten. Könnte man auch mal in eine kleinere Tasche packen.

Bei Sony ließt man irgendwie immer, dass die Farben unnatürlich sein sollen und das Klappdisplay stört mich

Panasonic hat den Vorteil der 2.8er Blende durchgehend, allerdings ist mir diese sehr groß und schwer in Erinnerung geblieben

Zur Canon kann ich leider gar nichts weiter sagen, da ich diese noch nicht testen konnte.

Leider konnte ich keine der genannten Kameras mal in Natura bei realen Lichtverhältnissen testen:confused:

Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass die Nikon aktuell bei Mediamarkt für 333€ zu haben ist.
 
Eigentlich sind das alles Kameramodelle, außer der FZ300, für Personen, die besonders viel Brennweite brauchen, für z.B. Wildlife (Vogelfotografie) oder auf einer Safari.

Die FZ300 ist davon die universellste Kamera, aber auch nicht so richtig für Indoor geeignet.
Ansonsten ist es eher empfehlenswert eine Kamera mit größerem Sensor zu kaufen z.B. eine RX100.
VG,
Silke
 
Empfehle die Sony DSC-RX10M3.

Damit machst du garantiert nichts falsch.

Die 450 euro Preisgrenze hast du überlesen? Oder empfiehlst du einem einem Fahranfänger der ein Auto für 2-3000 sucht auch einen Porsche? :grumble:

Freundin hat ebenfalls die FZ200 und ist sehr zufrieden damit. Bei genügend Licht macht diese Kamera sehr gute Bilder. Auch im Zoo sind wir immer wieder begeistert, wobei es da sogar teilweise noch etwas mehr Brennweite sein könnte.
 
Ein Paar Kameras kämen in meine Nähere Auswahl:
Nikon B700
Sony HX400V
Panasonic FZ300
Canon SX60HS

Wir hatten alle fünf. Die neue Nikon B700 haben wir seit gestern. Ich bin noch am testen, aber es sieht so aus, dass die B700 ingesamt bisher die beste Superzoom-Bridge-Kamera ist. :)

Einige Fotos, die ich heute nachmittag mit der B700 aufgenommen habe:
http://*******.de/?p=595

Die Kameras bis 'nur' 600mm Brennweite zähle ich nicht zu dieser Klasse, (erst ab etwa 1000mm Brennweite)
 
Das Kameras mit 1Zoll Sensor die bessere Wahl wären ist mir bewusst, allerdings sind da die Brennweiten begrenzt und preislich wären sie mit annähernd ausreichender Brennweite z.b. Canon G3X deutlich über meinem Budget.

@*******: sind die Bilder der B700 nachträglich bearbeitet oder original?
Überzeugen mich irgendwie sehr, bzw. sind für unsere Ansprüche echt gut.
 
Mit nur 280mm im Tele aber etwas lichtstärkerem Sensor und recht kompakt
gibt es noch die Olympus Stylus1.
Die geht grade noch für wenig Licht.
Da kannst Du alle anderen in die Tonne kippen.
Sorry für die unverblümte Aussage
 
Mit nur 280mm im Tele aber etwas lichtstärkerem Sensor und recht kompakt
gibt es noch die Olympus Stylus1.

Wenn man noch eine bekommt. Schade eigentlich, dass die 1/1,7"-Klasse von den Herstellern so gut wie eingestellt wurde.

Die Frage ist natürlich, für was man denn überhaupt den Superzoom benötigt. Bei Deinen genannten Motiven Landschaft vielleicht noch am ehesten am Berg, wenn man mal ins Tal runter fotografiert oder den Mondaufgang hinterm Gipfelkreuz der benachbarten Gebirgskette. Oder eben bei scheuen Tieren oder Vögeln.

Meine Wahl fiele in Deiner Liste zwischen der Panasonic und der Nikon, weil sie gegenüber Sony und Canon beide bereits einen relativ guten 4K-Videomodus bieten.

Bei der Panasonic hat man den Vorteil, dass die Blende 2.8 auch im Tele bis 600mm vorhanden ist. Das kann sich im Wald bei den Rehen oder in der Dämmerung oder bei schnellen Bewegungen schonmal bezahlt machen, wenn man die Belichtungszeit niedrig halten kann. Die Nikon bietet dagegen nochmal ein paar mm mehr Brennweite und bei gutem Licht die höhere Detailauflösung.

Tja, wer die Wahl hat...
 
Bei der Aufzählung würde ich zur FZ200 greifen. Günstiger als die 300er, bei ähnlicher Ausstattung und ein besseres Objektiv, als die Nikon.
 
Bei gutem Licht wirst Du zufrieden sein, indoor vermutlich dann eher das Smartphone nehmen ;).

Welches Smartphone? :confused:

Nein, die B700 ist auch bei wenig Licht besser als die Konkurrenz. Habe hier auch ein Lowlight Beispiel mit der B700 mit der Sony HX90 (immerhin eine mit 'sehr gut' bewertete Minisensorkamera bei dkamera.de)
https://onedrive.live.com/?authkey=!AMPZt4662V6EhbA&id=13477BE9E28CB529!307155&cid=13477BE9E28CB529

Auch der eingebaute Blitz der B700 ist ziemlich gut. Ich habe ein Vergleich mit der 1 Zoll Kamera Canon G3X gemacht: da gewinnt erstaunlicherweise die Nikon. :eek:

Die Panasonic FZ200 hatten wir auch. Die BQ war trotz 2,8 Objektiv ingesamt schlechter als die Nikon P600/P610/B700.
 

Somit müsste ich doch in der Kategorie Superzoom Bridge richtig gelandet sein oder?
Mit DEINEN Vorstellungen "richtig". ABER für deine Freundin???:confused:

- Hat sie denn bereits eine Kamera (welche)?
- Will sie für jedes Fotomotiv die optimalen Einstellungen manuell vornehmen ODER vorrangig schnelle "Schnappschüsse" mit der Kameraautomatik machen?
- Hauptproblem sehe ich darin, dass die allermeisten Leute heutzutage gar nicht mehr ständig solch ein klobiges Gehäuse mit sich herumschleppen möchten - vielleicht würde deine Freundin eine kleine Kamera* bevorzugen, die sie bequem in der Jacken-/Handtasche überall+immer mitnehmen könnte, und alles was nur ein wenig größer ist, bliebe schon nach kurzer Probierphase nur noch im Schrank liegen:(?
- und den erwähnten "Sucher" wollen übrigens heutzutage auch nur noch die allerwenigsten Hobbyfotografen benutzen - allerdings ist der bei einer Superzoomkamera natürlich durchaus sinnvoll.
__________________________________
*) in der Kategorie der handlichen, sogenannten "Reisekameras"/Travelzoomern kommen die Topmodelle der Hersteller mit immerhin 30x bis 40x Zoom - in jackentaschentauglichen Größen!:eek: Siehe z.B. eine Canon SX720.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso erstaunlicherweise ?
Da muss der Blitz beim kleinen Sensor doch nur ca. ein Viertel der Fläche des 1"-Sensors "beleuchten" :evil:
Manfred

Das hat nicht viel zu sagen, bei den meisten Superzoom Kameras ist der Blitz schlechter/schwächer als bei der G3X.
 
Ein Paar Kameras kämen in meine Nähere Auswahl:
Nikon B700
Sony HX400V
Panasonic FZ300
Canon SX60HS

Was mir bisher aufgefallen ist...
Vorteile der B700: :)
Besseres Objektiv - vor allem bei langen Brennweiten
Besserer Stabi bei Tele - ich habe noch weniger Ausschuss als bei der P610 (und die war schon sehr gut)
Bessere Rauschverhaltung - auch bei Lowlight
Bessere Videoeigenschaften - Stabi, Schärfe, 4K Auflösung
RAW Aufnahme (hat auch die SX60 und die FZ300)
Bessere Bedienung - Alle Knöpfe und Menue sehr logisch und keine versehentliche Auslösung
Sehr gutes Schwenkdisplay
Sucher - zwar klein aber ausreichend scharf
Nachteile:
Schärfe/Kontrast/Helligkeit nicht richtig abgestimmt,
bei Foto ist das Bild heller als bei Video. Man muss bei Video Schärfe und Kontrast extra runter- und die Helligkeit hochregeln
Zoom-Mikro macht Nebengeräusche

Vorteile/Nachteile der anderen Kameras:
HX400V: etwas besseres WW BQ, aber bei Tele schlechter, zittriger Stabi
Canon SX60: viel WW (21mm KB), rauscht aber stark
FZ300: sehr guter Sucher, aber wenig Zoom, keine 'schöne' jpgs, bei Video kein NTSC/60p, schlechter Ton
 
Sprich sie soll für Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Urlaubsbilder, Architekturaufnahmen, Geburtstagsfeiern usw.
Also für eigentlich jede erdenkliche Situation sollte sie brauchbare Bilder liefern, die man auch mal in normalen Fotogrößen z.B. 10x15 ausdrucken kann.


Bei diesem Einsatzgebiet denke ich nicht zuerst an langes Zoom, sondern an Weitwinkel und besonders an eine lichtstarke Linse.

Die Superzooms die hier diskutiert haben weder lichtstarke Optiken, noch haben sie empfindliche Sensoren (alle haben nur Mini-Bildaufnehmer mit Rauschgarantie) und Weitwinkel ist auch nicht ausgeprägt.

Also ich habe auch diese fotografischen Objekte vor meiner Freizeitcam und habe mich deshalb vor Jahren für die Fuji X10 entschieden, brauchbar bis ISO 1600 (bei 10x15 Fotos), relativ großer Sensor, Sucher und lichtstarkes Objektiv.
Allein das große Zoom fehlt, dafür kann ich auch fast überall ohne Blitz arbeiten. Und die meisten Superzooms haben ja noch nicht mal einen Blitzanschluss und die eingebauten Blitze ähneln eher einer Kerze als einer Lampe und erst recht keinem Blitzgerät.

Man muss sich für einen Kompromiss entscheiden, endweder großes Zoom für gutes Wetter oder Lichtstärke und Blitzanschluss für alle anderen Fälle.

CU Thomas
 
Bei diesem Einsatzgebiet denke ich nicht zuerst an langes Zoom, sondern an Weitwinkel und besonders an eine lichtstarke Linse...

Der Titel lautet aber: Superzoom Bridgekamera

Ich fotografiere sehr oft gleichzeitig mit Minisensoren, 1 Zoll Kameras und APS-C Kameras. Die Unterschiede in der BQ sind viel kleiner als die meisten glauben.

Wenn ich selbst z.B. zwischen einer Sony HX90 und einer RX100 wählen müssen, würde ich immer die HX90 vorziehen. Der Zoom bietet m.M. viel grössere Möglichkeiten als das bisschen Lichtstärke bei der RX. Lange Brennweiten ist nicht nur ein Mittel, das Motiv ranzuholen oder auch ein Gestaltungsmittel (Freistellung usw.) :)

Natürlich ist es ideal beide zu haben, z.B. eine HX90 und eine RX100...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten