• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Superzoom bis 600mm / Tierfotografie

Salvus77

Themenersteller
Ich suche ein Objektiv <1000,- für die Tierfotografie bei Tag (Zoo/Tierpark/Wild/Naturschutzgebiete)

Meine Kriterien:

  • Brennweitenbereich ab 100mm bis 600mm
  • Nicht zu schwer
  • Bilder sollten auch noch frei Hand gut möglich sein
  • gerne Gebrauchtkauf möglich
  • Kamera D7200

Dankeschön
 
Sowas in diesem Preisrange und vorallem mit deinen Gewichtsvorgaben gibt es eigentlich nicht wirklich für den Nikon F-Mount. Entweder sind sie teurer, oder schwerer, aber oft sogar beides ;-)

Handhold ist ebenfalls eher sehr "relativ", vorallem auf Dauer, da wäre ein Monopod schon ne feine Sache die du dazu kaufen solltest.

Was halbwegs ginge, wäre das Nikon AF-S 80-400/4.5-5.6 ED VR, da bist du mit dem Crop der APSC zumindest relativ nahe bei deiner Zielbrennweite. Da gibt es auch einige Occassionen im Netz, aber mit um die 1'000 Euro musst du schon rechnen.

Viele Grüsse & gutes Gelingen
 
Gebraucht sollten beide 150-600 von Sigma (C und S) und das Tamron im gewünschten Preisrahmen liegen.

Schwer ist relativ bei langen Brennweiten. Das Sigma 150-600 S wird dir wohl zu schwer sein, das Sigma C und das Tamron sind deutlich leichter.

Für Aufnahmen aus der Hand mit längster Brennweite braucht man aber schon gutes Licht.
 
Was haltet Ihr von dem Sigma 150-500mm F5-6.3?
 
Nicht sooo der Bringer.

Wie erwähnt, nimm lieber ein 150-600mm von Tamron oder Sigma. Das G2 von Tamron bekommt man auch schon für 800€. Unter 1.000€ gibts auch das Nikon 200-500mm f5.6 zu erwerben.
 
Also ich an der Stelle würde immer auf ein natives Objektiv setzen. Nicht dass Sigma/Tamron nicht funktionieren würden, aber aus meiner Erfahrung ist die Kommunikation zwischen Body & Objektiv einfach besser wenn es vom Hersteller selber ist.

Gerade bei eher schwierigen Motiven wie sich bewegenden Tieren kommt es quasi auf ALLES an, hier macht jedes Defizit (sei es noch so klein!) den Unterschied zwischen Treffer oder Missfokus ....

Wir hatten an der Z6 meiner besseren Hälfte erst das Sigma 150-600m Sports drauf adaptiert und waren da nicht sonderlich happy mit - übrigen galt das selbe auch an meiner D850. Konnten dann mal von einem Freund das Nikon 80-400mm testen und dies macht sich bedeutend besser - gesagt, getan, gekauft. Es hatte ihr bei unserem Safari Urlaub gute Dienste geleistet auch wenn manchmal ein paar mm Brennweite gefehlt hatten.

Sie hatte aber lieber mal kein Foto, als ein absolut zweit- oder drittklassiges ...
 
Objektiv <1000,- für die Tierfotografie bei Tag
  • Brennweitenbereich ab 100mm bis 600mm
  • Nicht zu schwer
  • Bilder sollten auch noch frei Hand gut möglich sein
  • gerne Gebrauchtkauf möglich
  • Kamera D7200
Die D7200 ist dafür prinzipiell sehr gut geeignet.

(1) Zooms, die in Frage kommen sind ja schon erwähnt worden:
Nikon 200-500, Sigma 150-600S und Tamron 150-600 G2
preislich liegen heute alle deutlich unter € 1.000,-. Schau dir dazu mal https://www.youtube.com/watch?v=dP7mWRAWW2s an, find ich ganz nett.
Diese Objektive sind natürlich ein Kompromiss. Bilder wie man sie in diversen Natursendungen im Fernsehen sieht, wurden mit deutlich teurerem Equipment gemacht, von daher sind Enttäuschungen vorprogrammiert. Der Stabi macht einige Blendenwerte für Freihandbilder wett, ändert aber natürlich nichts an der Lichtstärke.
Persönlich hab ich mich für das Tamron G2 entschieden, welches ich als akzeptablen Kompromiss betrachte. Mir sind damit auch ganz gute Bilder gelungen. Du brauchst dafür vor einem eines: viel Licht.

(2) Gebrauchte Fixbrennweiten wie das Sigma APO 300/2.8 sind die andere Möglichkeit in dem Budgetrahmen. Die haben oft dann noch keinen Stabi, sind dafür deutlich heller. Mit den (sehr günstigen Sigma APO) Telekonvertern 1.4 und 2.0 lassen sich daraus ein 420/4 und ein 600/5.6 machen. An DX entspricht der Bildausschnitt somit 450-630-900 mm Kleinbild. Auch von Nikon gibt es ältere Modelle (z.B. AF-D) in dem Preissegment.
Da ja oft nur ein einziges Tier interessiert, ist Croppen eine zusätzliche Option. Ich geh eigentlich am liebsten nur mit dem APO 300 an der D500 auf die Pirsch, weil das eine noch tragbare Combo ist, die auch Aufnahmen im Dämmerlicht ermöglicht. Bis zu zwei EV kann man zur Not in Lr gut kompensieren. Ein Einbeinstativ ist trotzdem in dem Brennweitenbereich nie ein Luxus.

Alles andere kostet deutlich mehr.
 
wenn die Brennweite ab 100mm ernst gemeint ist, würde ich noch das Nikon 70-300 AF-P, das Sigma 100-400 und das Tamron 100-400 in Betracht ziehen.

Das Nikon kenne ich aus eigener Erfahrung, das ist sehr gut und dabei sehr günstig.
Die beiden 100-400er würde ich von der Quali ähnlich sehen wir ihren größeren Brüder mit 150-600mm, nur kleiner, leichter und günstiger, dafür aber mit weniger Brennweite.
 
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Zwischen 100 und 600mm gibt es schon große Unterschiede. Lichstärke und kleiner Preis schliessen sich ebenfalls aus.
 
Habe das NIKKOR 18-200 mm noch im Gebrauch.
Daher ist der Bereich an Brennweite eigentlich abgedeckt.

Das NIKKOR 70-300 hatte ich bereits, jedoch fehlte mir da etwas Brennweite bei Wildtieren. Gecropt war es dann halbwegs ok.

Das Sigma 150-500mm F5-6.3 könnte ich günstig bekommen. Ich kenne den Verkäufer sogar entfernt. Daher hatte ich das eigentlich schon in der Auswahl.

Bei den anderen genannten müsste ich mal beaobachten, wann es Angebote in der Nähe gibt.
 
Vom alten Sigma 150-500 kann ich nur abraten. Es läßt am langen Ende stark nach (Ich hatte es selbst ein paar Wochen).
Die moderneren 150-600 sind wit besser!
 
Eben mal geprüft, in der "Bucht" findet man das Nikon 80-400 für cirka 350-700 Euro gebraucht. Finde ich eigentlich einen sensationellen Preis hierfür ..
 
Vom alten Sigma 150-500 kann ich nur abraten. Es läßt am langen Ende stark nach (Ich hatte es selbst ein paar Wochen).
Die moderneren 150-600 sind wit besser!

Auf jeden Fall!
Das sigma 150-600c nutze ich an der Z7 und es ist top!
Dazu gebraucht um die 750-800€ zu bekommen.

Bei den Brennweiten (egal welches Objektiv) sollte man allerdings immer ein gutes Monopod mitrechnen, sonst bringt es nichts!
 
Gilt nicht als wirklich schnell, glaube ich. Würde das nicht empfehlen.

Naja, kommt drauf an mit was du's vergleichst ;-) Meine besser Hälfte hatte es auf Safari auf der D850 drauf und war sehr angetan davon im Gegensatz zum SIGMA 150-600mm Sports dass sie vorher drauf hatte.

Wenn wir die Kombi aber mit meiner SONY A9ii verglichen haben mit dem 100-400mm (inkl. 1.4TC), dann war das Nikon 80-400mm natürlich eher etwas "träge".

Aber vom Preis und Gewicht her ist es TOP und offenbar ist ja das Budget beim Eröffner des Thema eher etwas auf der schmaleren Seite. Da kann man auch keinen Ferrari erwarten, oder? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten