WERBUNG

RF/RF-S Superzoom an KB oder an APS-C?

Vielleicht ist auch die R10II was für Dich, mit dem Sensor der R7 (plus IBIS) und dem AF der R5II?
Sind das die berühmten alternativen Fakten oder dein Wunschdenken?
Wie kann man etwas empfehlen von dem selbst Canon noch nichts weiß 🤬
 
Wenn die R sowieso gesetzt ist klar das 24-240.
Ich wäre dann eher der Typ der ein 28mm Pancake an die R100 für alle andere Fälle zusätzlich packt und dann quasi aus der Hosentasche fotografieren könnte.....
Die R100 ist ja schon da, super - dann würd ich sie auch genauso ihrer Stärken entsprechend nutzen... R7 und dergleichen werden interessant wenn die Nachfolger kommen und Abverkäufe und Gebrauchtmärkte fluten find ich.
Anonsten ist ja nunmal auch die R da und die ist schon mal ne Bank.
 
Da der Wunsch nach kompakt da ist, wenn Apsc, dann das 18-150mm. Eventuell eine Weitwinkel FB dazu.
So habe ich es mit meinem MFT System gemacht, 12-100 F4 + 9mm 1.7
Solange man mehr WW bei Landschaft benötigt geht es sehr gut über ein Freihandpanorama, in der Stadt mit kurzen Entfernungen eher nein, ausser man lebt mit den relativ starken Verzerrungen. Das war mein Grund für das ergänzende WW.

Wegen der Lichtstärke würde ich mich nicht irre machen lassen, ausser du willst das Freistellungs Potential in dem Kompromiss optimieren, dann das 24-240 mit KB.

Ergänzt,
vor MFT war ich lange mit einer 70D und dem 18-135 Stm unterwegs, das war von der BQ nicht schlecht, das RF S 18-150mm würde ich auf ähnlichem bis besserem Niveau erwarten.

So ein Setup ist immer ein Kompromiss
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich kommt es darauf an, was Du im urlaub üblicherweise fotografierst, @Sucherfreund : Landschaften und die Familie am Strand? Dafür reicht APS-C allemal.

Reichen Dir die umgerechneten 29 mm am unteren Ende? => R100 (oder upgrade im APS-C-Bereich).

Falls nicht: Entweder ein WW-objektiv zur R100 dazu mitnehmen, oder halt die R.

Das vom TO erwähnte Upgrade auf die R7 ist für Urlaubsfotografie ein bißchen "too much", finde ich.
Eine R10 hat auch 2 Einstellräder (das war einer der Gründe, warum ich sie mir geholt habe :)). Die R7 bietet halt die höhere Serienbildgeschwindigkeit, den IBIS und ein paar MPix mehr. Wenn etwas davon für dich wichtig ist: R7. Sonst: R100 behalten oder gegen R10 tauschen.
 
Hallo Heinz,
Ich habe mal einen Vergleichstest R6 mit RF 24-240 vs R7 mit RF-S 18-150 gemacht.
Die Bilder sind OOC, bis auf das Beschneiden und Nachschärfen danach.

Alle Bilder frei Hand, die Ausschnitte mit der APP "Foto" , nach dem Beschneiden leicht nachgeschärft

Teil 1:
Brennweite 240mm, bzw. 150mm
 

Anhänge

  • 01  2025-05-26 R6 mit 24-240  @240mm CO6A4933.JPG
    Exif-Daten
    01 2025-05-26 R6 mit 24-240 @240mm CO6A4933.JPG
    205,9 KB · Aufrufe: 40
  • 01  2025-05-26 R6 mit 24-240  @240mm CO6A4933~2.JPG
    Exif-Daten
    01 2025-05-26 R6 mit 24-240 @240mm CO6A4933~2.JPG
    196,7 KB · Aufrufe: 46
  • 02 2025-05-26 R7 mit 18-150  @150mm 3P9A4349.JPG
    Exif-Daten
    02 2025-05-26 R7 mit 18-150 @150mm 3P9A4349.JPG
    236 KB · Aufrufe: 39
  • 02 2025-05-26 R7 mit 18-150  @150mm 3P9A4349~2.JPG
    Exif-Daten
    02 2025-05-26 R7 mit 18-150 @150mm 3P9A4349~2.JPG
    211,7 KB · Aufrufe: 51
Vergleichstest
Teil 2:
Brennweite 24mm bzw. 18mm, jeweils bis zur Naheinstellgrenze.
 

Anhänge

  • 04 2025-05-26 R7 mit 18-150  @18mm 3P9A4350.JPG
    Exif-Daten
    04 2025-05-26 R7 mit 18-150 @18mm 3P9A4350.JPG
    182,8 KB · Aufrufe: 13
  • 03 2025-05-26 R6 mit 24-240  @24mmCO6A4934.JPG
    Exif-Daten
    03 2025-05-26 R6 mit 24-240 @24mmCO6A4934.JPG
    205,6 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Vergleichstest
Teil 3:
Brennweite 118mm bzw. 71mm, jeweils bis zur Naheinstellgrenze.
 

Anhänge

  • 06 2025-05-26 R7 mit 18-150  @81mm  3P9A4351~2.JPG
    Exif-Daten
    06 2025-05-26 R7 mit 18-150 @81mm 3P9A4351~2.JPG
    166,4 KB · Aufrufe: 11
  • 07 2025-05-26 R6 mit 24-240  @118mm CO6A4935.JPG
    Exif-Daten
    07 2025-05-26 R6 mit 24-240 @118mm CO6A4935.JPG
    155,8 KB · Aufrufe: 11
Herzlichen Dank für die Vergleichsbilder! Ich nehme daraus zweierlei mit: Erstens, die eine Blende zusätzliche Freistellung am 24-240er sieht man als Nuance schon in jedem Bild; dafür ist die Naheinstellgrenze beim RF-S doch vielfach deutlich geringer bzw. größere Abbildungsmaßstäbe sind möglich. Das ist schon ziemlich attraktiv. Von der R7 bin ich (danke für die Anregungen weiter oben) doch wieder eher abgekommen. Das ist doch wahrscheinlich etwas unnötig; ich bleibe vorerst einfach bei den vorhandenen Kameras. Ich werde nochmal in mich gehen. Die Kompaktheit des RF-S an der kleinen Kamera ist - gerade für ein Urlaubs- und Ausflugsobjektiv natürlich schon sehr attraktiv. Und schlecht sehen die Fotos allemal nicht aus. Selbst wenn das letzte bisschen an Details nicht mehr abgebildet wird, so hat man doch viele Fotos, die man überhaupt schonmal machen kann mit so einer Kombi.
Ich werde das nochmal etwas bedenken. Vielen Dank schonmal für die Hilfe hier im Thread, insbesondere auch die Vergleichs- und Beispielfotos!
 
Selbst wenn das letzte bisschen an Details nicht mehr abgebildet wird, so hat man doch viele Fotos, die man überhaupt schonmal machen kann mit so einer Kombi.
Erstens sind die Bilder OOC und zweitens stark verkleinert durch die Forum Software.
In voller Größe mit etwas Bearbeitung sieht das noch besser aus.

Zur Kamera, Du hast ja Zeit, wenn die neuen auf dem Markt sind, kannst Du in Ruhe neu entscheiden.
 
Entschuldigung Rüdiger, dass der Eindruck entstanden ist, ich würde der Forum Software die Schuld geben.
Das Gegenteil ist der Fall, ich finde es super praktisch, dass ich nicht jedes Bild verkleinern muss und das Programm mir die Arbeit abnimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten