• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Superzoom 35 - 420 mm, F2,8 - 3,7

AW: Objektiv-Kaufberatung // 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

Hallo,

also nur zur Richtigstellung, die X-S1 ist von Fuji und NICHT von Sony oder meintest du die RX10 oder die HX400V wenn du von Sony sprichst?

Und bezüglich eines Nachfolgers zur X-S1, da mich die Kamera immer interessiert hat aber der Funke nicht so richtig übergesprungen ist, habe ich viel Hoffnung in einen Potentiellen Nachfolger gesteckt und den Markt lange beobachtet.
Wenn sich da in den letzten paar Monaten (seit Ankündigung der Stylus1 und später der EM10 habe ich etwas das Interesse an der Fuji verloren) nicht was geändert hat scheint mir das Warten auf einen Nachfolger vergeblich.
Ich denke die Kamera war den meisten Leuten zu groß/schwer/teuer und dementsprechend werden die Verkaufszahlen gewesen sein (genaueres weiß natürlich nur Fuji) daher scheint es für Fuji nicht rentabel genug zu sein eine weitere "X" Bridge zu bauen.
Meiner Meinung nach konzentriert sich Fuji beim X-System auf die Spiegellosen bzw. Kompakten (X20, X100 Nachfolger).

Bei den Superzooms haben sie ja gerade erst die S1 (ohne X) herausgebracht, mal sehen ob die HS-Reihe auch fortgeführt wird.

Aber auch ein FZ200 Nachfolger lässt noch auf sich warten, ich hoffe dass es irgendwann mal eine FZ250(300) geben wird. Aber dadurch wird die FZ200 nicht schlechter, sie ist imho noch immer eine gute Universalkamera die ich nach wie vor gerne in die Hand nehme.

lg
Hari
 
AW: Objektiv-Kaufberatung // 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

also nur zur Richtigstellung, die X-S1 ist von Fuji und NICHT von Sony
Ooops Tippfehler ... ich meinte die Fuji.

Und bezüglich eines Nachfolgers zur X-S1...
Meiner Meinung nach konzentriert sich Fuji beim X-System auf die Spiegellosen bzw. Kompakten (X20, X100 Nachfolger).

Bei den Superzooms haben sie ja gerade erst die S1 (ohne X) herausgebracht, mal sehen ob die HS-Reihe auch fortgeführt wird.

Vielen Dank für Deine Einschätzung!
 
AW: Objektiv-Kaufberatung // 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

nochmal 'ne Frage:

Eine Kamera mit manuellem Zoom, Superzoom (also so das, was ich wollte) UND einer Belichtungszeit >30 Sekunden ... bestenfals Bulb ... gibt's da was brauchbares?

Hab mir gerade die technischen Details gerade auch zu der Fuji X-S1 angesehen und bin über die 30 Sekunden drüber gestolpert.
 
AW: Objektiv-Kaufberatung // 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

Meine letzte Frage zur Belichtung > 30 Sekunden hat sich gerade erledigt.
Lässt sich ja durchaus mit einem Fernauslöser (bspw von " Jot Jot Cee ") lösen.
... zumindest wenn ich das richtig verstanden habe.
 
AW: Objektiv-Kaufberatung // 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

@dreiradler: Sag mal wie kann das kommen, dass mit so einer doch recht guten Kamera + gutem Objektiv genau das passiert?? Das will mir nicht in den Kopf!
"Der AF war genau so langsam, die Bildqualität teilweise schlechter, die Serienbildgeschwindigkeit was für die Tonne."

Und ... welches andere Objektiv war das? Auch ein 18/270?

Es war genau das 18/270 von Tamron. Was du hier als "gutes Objektiv" darstellst, ist eine absolute Gurke.
Das Objektiv das ich mir ausgeliehen hatte, war ein 24/70/2,8, ich weiß jetzt nicht mehr ob von Tamron oder das von Canon.

Ich will auf gar keinen Fall sagen, Tamron ist für die Tonne.
Tamron baut schon sehr gute Linsen, jedoch vom 18/270 kann ich nur abraten.

Ich hab mir das 24/70/2,8 von Tamron gekauft, und das 70/200/2,8 von Tamron ist meine nächste Anschaffung, sobald die Euronen zusammen sind.


Es ist eben ein Unterschied, ob man für 24/70/2,8 + 70/200/2,8 gute 2K€ hinblättert, oder für 18/270 gute 360€.
Bei Original Canon würde ich die gut 2k€ für nur eins der beiden Gläser abdrücken. Aber den Qualitativen Unterschied sehe ich nicht, das sich für mich, fürs Hobby, diese Mehrausgabe lohnt.


Und ja, wenn du keinen Objektivwechsel möchtest, aber einen sehr großen Brennweitenbereich abgedeckt haben möchtest, wirst du dich wohl wieder bei den Bridgekameras durchwuseln müssen.

Aber geh durchaus mal in ein Fotoladen und nimm ne DSLR in die Hand, um deinen gewünschten Bereich abzudecken, könntest du zum Beispiel das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC in Kombination mit dem Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD nehmen, beides sind sehr schöne und qualitativ gute Linsen. den fehlenden Bereich zwischen 50->70mm kann man vernachlässigen.
Es ist eben was ganz anderes vom Handgefühl, ob du ne DSLR oder ne Bridge in der Hand hast.

Nimm das, was sich für dich besser anfühlt.

Ach noch was, wenn du ne DSLR in die Hand nimmst, lass dich nicht von den ganzen Einstellmöglichkeiten und Zusatzfunktionen abschrecken.
Zu Anfang konnte ich damit auch nichts anfangen, aber bereits nach sehr kurzer Zeit hab ich die ganzen Spielereien lieben gelernt; mittlerweile möchte ich keine davon mehr missen.
 
AW: Superzoom 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

Die beste BQ erhält man momentan für ca. 900,00 Euro:

Nikon D5200
Nikkor 18-108VR
Nikkor 55-300VR

Deckt alles ab von 27mm bis 450mm KB in guter Qualiät (auch für Video) :)

Später für Lowlight vielleicht noch das 50mm 1,8G (ca. 170,00 Euro)
 
AW: Superzoom 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

Hari & Boby:
Vielen Dank nochmal für den Hinweise auf die HS-Serie und Homepage ... man muss mir manchmal einen Tritt in den Allerwertesten geben, dass ich nochmal rumgrase ...

Die HS-Serie scheint die Einzige zu sein, die einen manuellen Zoomring hat. Schade eigentlich.

---------------

Aber sagt mal ... kann mir mal einer einen signifikanten/spürbaren Unterschied zwischen der X-S1 und der HS30 sagen?

Ich hab mal beide technischen Daten nebeneinander gelegt. Die unterscheiden sich zwar, aber in Nuancen.
Ich hab den subjektiven Eindruck, dass die X-S1 zwar die Ältere ist, aber auch irgendwie besser.

@dreiadler: Danke für das, was Du geschrieben hast. Du bringst es auf den Punkt.

Die beste BQ erhält man momentan für ca. 900,00 Euro:

Nikon D5200
Nikkor 18-108VR
Nikkor 55-300VR

Deckt alles ab von 27mm bis 450mm KB in guter Qualiät (auch für Video) :)

Später für Lowlight vielleicht noch das 50mm 1,8G (ca. 170,00 Euro)

Danke dafür. Da wäre ich wieder am Anfang meiner Wahlqual. Doch eine wirklich gute Kamera + 2 Objektive + "Rucksack". Hab mich grad so gefreut, dass ich mich auf diese Superzooms eingeschossen habe. Für moderates Geld moderate bis gute Leistung zu bekommen. Gute Leistung, nichts für den Profi.
 
AW: Superzoom 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

Ich mische mich mal ganz frech in die Diskussion ein, weil mich ein sehr ähnliches Thema auch gerade umtreibt.
Du könntest Dir alternativ auch die Systemkameras anschauen. Sensoren wie in einer DSLR, aber Abmessungen wie eine Kompakte. In der Regel also gute Bildqualität bei hohen ISO-Werten, schneller Autofokus und die Möglichkeit, mit Schärfentiefe zu spielen.

Von Samsung gibt es ein 18-200 Objektiv, das an der NX2000 oder NX300 einem Brennweitenbereich von ca. 28-300 entsprechen dürfte und das anscheinend ungewöhnlich gut sein soll.
Olympus und Panasonic haben Geräte im mFT-Standard, für den es eine Reihe von Objektiven gibt.
Die Nikon one Modelle scheinen bei hohen ISOs abzustinken, sind aber sonst sicher auch reizvoll.
 
AW: Superzoom 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

Ich mische mich mal ganz frech in die Diskussion ein, weil mich ein sehr ähnliches Thema auch gerade umtreibt.
Du könntest Dir alternativ auch die Systemkameras anschauen. Sensoren wie in einer DSLR, aber Abmessungen wie eine Kompakte. In der Regel also gute Bildqualität bei hohen ISO-Werten, schneller Autofokus und die Möglichkeit, mit Schärfentiefe zu spielen.

Von Samsung gibt es ein 18-200 Objektiv, das an der NX2000 oder NX300 einem Brennweitenbereich von ca. 28-300 entsprechen dürfte und das anscheinend ungewöhnlich gut sein soll.
Olympus und Panasonic haben Geräte im mFT-Standard, für den es eine Reihe von Objektiven gibt.
Die Nikon one Modelle scheinen bei hohen ISOs abzustinken, sind aber sonst sicher auch reizvoll.
Nix mit frech. Ist doch gut so. Danke!
Meine Herren. NOCH eine Alternative.
Da wäre ich jetzt bei SLR + Objektive
Systemkamera + Objektive
oder so eine Bridge-Kamera.

Dabei wollte ich doch eigentlich nur meine FZ50 nochmal haben, nur eben mit schnellerem Autofokus, Intervallaufnahmen und solchen Dingen. Siehe den Beitrag von mir:https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12177336&postcount=8
Was die Bildqualität angeht, bin ich mit der FZ50 bei den meisten Aufnahmen sehr sehr zufrieden
 
AW: Superzoom 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

...Dabei wollte ich doch eigentlich nur meine FZ50 nochmal haben, nur eben mit schnellerem Autofokus, Intervallaufnahmen und solchen Dingen. Siehe den Beitrag von mir:https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12177336&postcount=8
Was die Bildqualität angeht, bin ich mit der FZ50 bei den meisten Aufnahmen sehr sehr zufrieden

Dann kauf dir die FZ200 und werde glücklich mit ihr :D
Sie ist in allem besser als die FZ50 (manchmal nur ein klein bisschen, manchmal sehr deutlich) und preislich aufgrund des Alters recht attraktiv.
Selbst wenn du in absehbarer Zeit upgraden solltest, kann sie immer noch als Backup oder als universelle Urlaubsknipse weiter bei dir bleiben.
Es ist besser du kaufst dir jetzt eine Kamera und geniest die Zeit und machst Fotos, als hier ewig lang nach der perfekten Kamera zu suchen.

Wenn du wirklich nicht auf den manuellen Zoom verzichten kannst ohne Objektive zu wechseln, bleibt dir NUR eine Fuji.
Die HS30 und X-S1 sind ca. zeitgleich erschienen dabei ist die X aus der Premiumserie die HS aus Standardserie. Die Unterschiede liegen im Detail, ob DIR diese wichtig sind, kannst NUR du entscheiden.
Die HS50 ist dabei das aktuellere Modell, ganz neu ist die S1 (ohne X) wobei ich jetzt nicht weiß ob auch die S Serie den manuellen Zoom hat. Müsstest im Zweifelsfall nachsehen.

Neben der Pana und den Fujis gibt es noch unzählige weitere Bridges/Superzooms die alle auf ähnlichem Niveau liegen. Mal ist die eine, mal eine andere leicht besser. Wenn du wie gesagt mit der FZ50 zufrieden warst und damit auch jetzt zufrieden sein wirst (Ohne einen riesen Sprung bei der BQ zu machen. Den machst du nur mit weniger Zoom, oder Wechselobjektiven.) dann kannst du alle Modelle in Betracht ziehen.

Ein wenig ein Exot, aber mMn irgendwie interessant wäre Olys Eagle Eye, die SP-1000EE.

lg
Hari
 
AW: Superzoom 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

Es ist besser du kaufst dir jetzt eine Kamera und geniest die Zeit und machst Fotos, als hier ewig lang nach der perfekten Kamera zu suchen.


Um mal Mißverständnisse zu vermeiden:
Ich hatte glaub ich schon geschrieben, dass ich die FZ200 und die X-S1 in die engere Wahl nehme und einfach mal zum Händler muss zum anfassen.

Und zum Thema "ewig lang" ... ist glaub ich erst seit Mittwoch abend.


In sofern ... ruhig Blut und immer schön auf den Puls aufpassen ;-)
 
AW: Superzoom 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

Mit der sony rx10 kann man auch manuell zoomen, wenn sie dir nicht zu teuer ist
 
AW: Superzoom 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

Mit der sony rx10 kann man auch manuell zoomen, wenn sie dir nicht zu teuer ist

Macht keinen schlechten Eindruck auf's Erste.
Ich geh morgen mal zum Händler.


Ich dank euch vielmals für eure Hilfe!

Vielen vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Superzoom 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

Hi,

vielen Dank dass du dir um meine Gesundheit Gedanken machst aber ich kann dich beruhigen, ich bin ganz ruhig und entspannt.

Ich wusste ja nicht das du meinen Satz auf die Goldwaage legen wirst. Er war keine Kritik an deiner Entscheidungsfindung (ich finde gut dass du die Kameras mal in die Hand nehmen willst, ist ein sehr wichtiger Aspekt) sondern nur ein allgemeiner Rat. Es wird hier sehr oft an Kleinigkeiten herum diskutiert statt sich eine Kamera zu schnappen und Spaß zu haben (ist jetzt nicht an dich gerichtet, bevor du dich wieder angegriffen fühlst).
Es wird immer eine geben die irgendetwas besser kann und wenn man auf der Jagd nach dem besten ist wird man lange mit Suchen beschäftigt sein, ich wollte nur nicht dass du dich in Details verfranzt.

Ich wollte dir damit eigentlich nur sagen, nimm die die dir am besten in der Hand liegt und/oder die Funktionen bietet die du haben möchtest und habe Freude daran. BQ technisch liegen alle nahe beieinander (wenn man absolute Gurken und 1k Boliden mal außen vor lässt).

Also nichts für ungut.
lg
Hari
 
AW: Superzoom 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

Hi zusammen,

also ich war beim freundlichen Händler.

Ich muss schon sagen, dass mir die Fuji X-S1 schon sehr zusagt.
Auch wenn die - was die Lichtstärke angeht - mit der FZ200 nicht mithalten kann.

Der Händler meint, dass der größere Sensor die 'schlechtere' Lichtstärke ausgleichen kann.
So richtig testen und überprüfen konnte ich es nicht.

Ich wusste ja nicht das du meinen Satz auf die Goldwaage legen wirst. Er war keine Kritik an deiner Entscheidungsfindung (ich finde gut dass du die Kameras mal in die Hand nehmen willst, ist ein sehr wichtiger Aspekt) sondern nur ein allgemeiner Rat. ...
Ja, vermutlich habe ich Deine Worte auf die Goldwaage gelegt.
Entschuldige bitte, dass ich so reagiert habe.

Und Dank Dir für Deine Worte.
U.a. wegen Deiner Ansicht, wird es vermutlich die X-S1 werden.

Tolle Kamera.
 
AW: Superzoom 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

Hi,

dann wünsche ich dir viel Spaß mit deiner neuen Errungenschaft, und lass mal das ein oder andere Foto sehen. Die Fuji ist eine sehr gute Kamera die deine FZ50 sicher gut ersetzen wird.

lg
Hari
 
AW: Superzoom 7,4 bis 90 mm, F2,8 bis 11

So ihr lieben, ich hab's getan …

Die Fuji X-S1 ist es geworden. Eine richtig tolle Kamera, die mich überzeugt.
Wir müssen uns noch etwas aneinander gewöhnen, aber wir mögen uns schon ganz gut.

Vielen vielen Dank für eure konstruktiven Tipps, Beiträge, Antworten und Hilfestellung.
Gerade heute erst habe ich auf Tagesschau.de diesen Artikel gelesen:
Rauer Ton in Internetforen "Kommentare wie Kotzeimer"
Damit seid ihr ganz klar nicht gemeint.

Also …
tolle Kamera, erfüllt genau das was ich will.
Und … es liegen Welten zwischen der FZ50 und der Neuen. Der Zoom ist der Hammer, Makro auch.
Funktionsvielfalt einfach erreichbar. Es sind einige Details, die ich toll finde.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mir mal eine Fuji kaufe.

Dank an Hari, der mir den letzten Tritt in den Allerwertesten gegeben hat, um einfach zu kaufen und nicht die eierlegende Wollmilchsau zu suchen. Recht hat er.
Dank an Boby, der den wertvollen Hinweis auf Fuji mit manuellen Zoom gegeben hat und max2331, der es auf die X-S1 konkretisiert hat.


Nun mal ein Vergleichsbild X-S1 und FZ50 und ein spontanes Blütenbild.
Ich werde dieser Tage ggf. nochmal ein paar Bilder reinstellen.


Also ich weiß nicht, ob ich's schon gesagt habe … Danke für eure Unterstützung! ;-)

Liebe Grüße

P.S.: habe gerade gesehen, dass bei den beiden Himmelsbildern die Uhrzeit nicht stimmt. Die sind im Abstand von 2 Minuten aufgenommen worden. D.h. die Lichtverhältnisse waren die gleichen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dauerbetrieb / Netzbetrieb

Hi zusammen,

ich hab' da nochmal 'ne Frage.

Die X-S1 hat keinen externen Stromanschluss.
Gibt es eine "Bastelei", mit der ich die Kamera permanent mit Strom versorgen kann?

Hintergrund sind Zeitrafferaufnahmen über mehrere Stunden.

Ich stelle mir ein Akku-ähnliches Bauteil vor, aus dem ein Netzkabel rauskommt.


Ich hab eben mal im Zubehör gesucht, aber nicht wirklich was gefunden.
Wer kann helfen.


Schöne Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten