• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Superweitwinkel kaufen ja oder nein?

dinoplay

Themenersteller
Hallo zusammen

ich bin neu in diesem forum und habe auch noch nicht so eine grosse ahnung mit den objektiven. seit einem halben jahr besitze ich eine canon eos 500d. ich habe schon lange immer wieder fotos gemacht aber nur mit ganz normalen digicams.

ein objektiv habe ich schon und zwar das canon ef-s 18-200mm 1:3.5-5.6 is

nun meine frage:
wäre das superweitwinkel, canon ef-s 10-22mm f/3.5-4.5 usm, eine gute anschaffung? kostet etwa 850.- franken. landschaften und auch in innenräumen fotografiere ich.

vielen dank für eure meinung und antworten.

bye bye michél :)
 
AW: Superweitwinkel kaufen JA oder NEIN

Wir können dir nicht sagen, ob es für dich sinnvoll ist, aber vieleicht mal soviel:
Kaum ein Besitzer einer KB-Kamera der nicht ein 16-35 o. 17-40 sein Eigen nennt, was ja um unteren Ende deinem Sigma 10- sehr nah kommen würde.

Stell dir doch mal die Frage:
18-200, würdest du gern noch mehr "Bild" haben wollen, als 18mm??
Wenn du diese Frage mit JA beantworten kannst, wäre ein UWW sicher keine schlechte Ssache!
 
AW: Superweitwinkel kaufen JA oder NEIN

Willkommen im Forum!

Ja, ...damit hättest Du ein ausgezeichnetes UWW-Objektiv.
Mehr kannst Du hier nachlesen.
 
AW: Superweitwinkel kaufen JA oder NEIN

Das Objektiv ist durchaus super, befindet sich seit längerem schon in meinem Besitz. Allerdings musst du eine Sache bei UWW beachten: Du musst damit umgehen können. Hier ein vielleicht hilfreicher Link zu dem Thema: http://www.kenrockwell.com/tech/how-to-use-ultra-wide-lenses.htm

Viel Erfolg weiterhin :top:
 
AW: Superweitwinkel kaufen JA oder NEIN

Hallo und welcome,

Das Objektiv ist für UWW Aufnahmen von Landschaften absolut top und ich nutze es in letzter Zeit eigentlich immer öfter. Man bekommt, einen interessanten Vordergrund vorausgesetzt, wirklich einen ungewöhnlichen Bildwinkel mit großem Vordergrund und kleinem Hintergrund. Es wäre daher eine sehr gute Ergänzung zu deinem derzeitigen Objektiv. Die Bildqualität ist meiner Meinung nach super, ich mache Abzüge 40X60 cm und das Gipfelkreuz der Berge im Hintergrund ist immer noch zu sehen. Da muß man dann schon auf 20 oder 30 cm mit der Nase ans Bild heran.

Du mußt aber berücksichtigen das es gerade für Innenräume schon sehr stark die Proportionen verzerrt. Vor allem wenn du es nicht gerade in der Horizontalen hälst nehmen die Verzerrungen der Wände und z.B. der Häuser bei Architekturfotos sehr stark zu vor allem natürlich im Bereich von 10 mm.

Ich sehe das Objektiv daher vor allem als Kreativwerkzeug an, wenn ich mal besondere Bildwinkel realisieren möchte.

Hoffe das hilft dir weiter.
 
AW: Superweitwinkel kaufen JA oder NEIN

danke für die vielen infos.

ich werde mich mal durchlesen und dann entscheiden was ich machen werde.

vielen dank... :top:

bye bye michél
 
AW: Superweitwinkel kaufen JA oder NEIN

Soll der Objektivpark jetzt auf sehr gut umgestellt werden? Das Canon ist sehr gut, aber auch eines der teuersten Objektive in dem Bereich.

Alternativen wären vielleicht die Tokinas 12-24 oder 11-16 ... die preislich günstiger, aber auch sehr gut sind.
Oder ein Tamron, optisch minimal schlechter, aber preislich ne andere Welt als das Canon, dafür etwas plastiger und ohne USM (der verzichtbar ist in der Brennweite
 
AW: Superweitwinkel kaufen JA oder NEIN

Weitere Alternativen: Die beiden Sigma 10-20 - einmal mit f/4.0-5.6 (ca. € 419) und einmal mit f/3.5 (ca. € 610)!

Gerade Ersters wäre preislich sicher interessant, wenn die Lichtstärke nicht sooo wichtig ist.
 
Herzlichst Willkommen im Forum!


ich würde von allen vorgeschlagenen ohne lang zu zögern sofort zum 10-22 greifen!

es ist eine tolle Optik und steht den L-Optiken für das Kleinbild nur in der Verarbeitung - wenn auch nur ein Bisschen - nach.

Ansonsten ist es Optisch top und deutlich flexibler als die Tokinas... bei dem einen fehlen dir 2 mm untenrum und bei dem anderen 1mm unten und 6 oben

Abbildungstechnisch bewegen die sich aber alle auf einen hohen Niveau!

Das Canon 10-22 hat aber meine Stimme in diesem Vergleich!

OB du es aber brauchst... das kannst und sollst nur du selbst entscheiden.

Grüße

Alex
 
Hallo zusammen

ich bin neu in diesem forum und habe auch noch nicht so eine grosse ahnung mit den objektiven. seit einem halben jahr besitze ich eine canon eos 500d. ich habe schon lange immer wieder fotos gemacht aber nur mit ganz normalen digicams.

ein objektiv habe ich schon und zwar das canon ef-s 18-200mm 1:3.5-5.6 is
Dann würde ich das mit dem UWW erst mal lassen und die Grenzen Deines jetzigen Objektives ausloten.
UWW (10...14mm an APS-C) ist schon etwas sehr Spezielles, auch wenn dies hier im Forum anders erscheint. Erst wenn Du wirklich eine Vorstellung davon hast, warum Du ein UWW-Objektiv brauchst, würde ich es kaufen. Landschaften gehen auch schon sehr gut - vor allem am Anfang - mit den Standard-Zooms.

Grüße,
Heinz
 
Nur mal so als Anregung. Für den Preis eines Canon 10-22 mit Sonnenblende kannst du dir gebraucht (fast) ein Tamron 17-50 2.8 und ein Canon 70-200 4L kaufen und hast damit hervorragende Bildqualität über den gesamten Standardbereich. 700 Euro würde ich also eher in ein klasse Standardsetup versenken.

Ich finde große Investitionen in dem Bereich lohnender, wo man am häufigsten fotografiert.

Verkaufst du dann dein 18-200 und sparst noch ein bissi, kannst du um 370 Euro auch mit dem Tamron 10-24 in das UWW einsteigen. Aus meiner Sicht die effizientere Variante bei limitiertem Budget.

Grüße

TORN
 
Ich würde das 10-22 auch sofort wieder kaufen. Es ist einfach eine super Ergänzung im unteren Bereich. Für Landschaften mag ich es weniger aber für Städte oder Innenräume liebe ich es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten