• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Superweitwinkel bzw. Weitwinkel Objektiv für Gegenlichtaufnahmen

Dunkelangst

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich habe ein gewaltiges Problem:
Ich habe eine Canon EOS 600D und dazu folgende Objektive:
  • Canon EF 20-35mm 1:3.5-4.5 USM
  • Canon EF 50mm 1:1.4 USM
  • Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM

Das Sigma Objektiv finde ich wirklich Klasse, leider hat es bei Gegenlichtaufnahmen wahnsinnige Probleme, da auf den Bildern die typischen Gegenlichtkreise erscheinen. Nicht nur das, diese sind auch noch "Regenbogenfarbig".

Das Canon EF 20-35mm 1:3.5-4.5 USM hat bei Gegenlichtaufnahmen bez. dieser Kreise weniger ein Problem, jedoch sind mir 20 mm als Weitwinkel doch deutlich zu wenig.

Ich möchte das Objektiv gerne bei Gegenlichtaufnahmen bei der Landschaftsfotografie einsetzen. Hier setze ich meist Blende 8 ein. Welche Objektive gibt es, die eine kleine Brennweite (17 mm oder weniger) haben und die wenigsten Kreise bei Gegenlichtaufnahmen aufweisen?

Wenn ich die Wahl habe, dann sollte das Objektiv Vollformattauglich sein, falls ich eines Tages mal umsteige...

Preislich möchte ich mich erst mal nicht zu äußern, da mich eure unvoreingenommenen Meinungen interessieren.

So wie es aussieht gibt es zwei Objektive zur Auswahl:
  • Canon EF 17-40mm/1:4,0 L USM
  • Canon EF-S 10-22mm/1:3,5-4,5 USM
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kreise nennen sich flaire. So hast du zumindest mal einen Anhaltspunkt für die SUFU. KB taugliche Objektive in dem bereich si d das EF 17-40, das EF 16-35, und von Sigma gibt es ein 12-24 oder so änlich. Welche davon aber am wehnigsten flaires erzeugen kann ich dir nicht sagen.
Teilweise hilft es auch das Objektiv gut abzuschatten um diese flaires zu minimieren oder zu unterdrücken.
 
Du solltest für dich erst feststellen, welchen Brennweitenbereich du möchtest - deutlich mehr WW als die bekannten 17mm, oder nicht? In jedem Bereich gibt es mehrere Alternativen, zwischen denen du dann auswählen kannst - z.B. anhand Ihrer Flaire-Anfälligkeit.
 
Teilweise hilft es auch das Objektiv gut abzuschatten um diese flaires zu minimieren oder zu unterdrücken.
Ich möchte direkt in die Sonne fotografieren - mit Abschatten wird das Schwierig... :D

So richtig weiterhelfen tut mich die Suchfunktion dennoch nicht. Sorry.

Du solltest für dich erst feststellen, welchen Brennweitenbereich du möchtest - deutlich mehr WW als die bekannten 17mm, oder nicht? In jedem Bereich gibt es mehrere Alternativen, zwischen denen du dann auswählen kannst - z.B. anhand Ihrer Flaire-Anfälligkeit.
Wie schon im Thread Titel gesagt, Weitwinkel bis Superweitwinkel. 18 mm oder kleiner. Wenn das Objektiv bis 40 mm oder deutlich höher geht und wenig bis keine nervigen Kreise hat und den geringen Brennweitenbereich abdeckt ist mir das auch Recht. :) Ich benötige auch nur Blende 8 oder kleiner da ich eine hohe Tiefenschärfe bekommen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute,
nur eine kurze frage.
ich bin grad am überlegen ob ich das Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL kaufen soll. eig such ich ein ww aber das hat ja auch einen ww-bereich. meine frage taugt der ww-bereich beim tamron was?
lg
 
hallo leute,
nur eine kurze frage.
ich bin grad am überlegen ob ich das Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL kaufen soll. eig such ich ein ww aber das hat ja auch einen ww-bereich. meine frage taugt der ww-bereich beim tamron was?
lg

Du solltest schon genauer beschreiben was du unter "taugt etwas" verstehst...
Für UWW kann ich dir das Sigma 10-20 4-5.6 empfehlen...und um beim Thema zu bleiben GEGEN die Sonne entstehen manchmal flares aber ansonsten knackscharf und ein tolles Preis/Leistungs Objektiv.

Wg dem Tamron kann ich nicht viel sagen weil ich selber mit dem Gedanken spiele es mir zuzulegen, allerdings im Zusammenhang mit dem Sigma.
 
Im Brennweitenbereich 17mm und darunter benutze ich:
Canon 17-55/2.8 IS
Canon 15-85/3.5-5.6
Canon 10-22
alles EF-S

Das 15-85 hat mit Abstand die geringste Neigung zu Flare und ist, wenn einem dieser Aspekt wichtig ist, sehr zu empfehlen. Hier ein Vergleich mit dem 17-55/2.8:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=687406

Auch das Canon10-22 verhält sich, für ein UWW, einigermaßen akzeptabel was Flares anbelangt.
 
meiner meinung nach gibt es nur sehr wenige objektive die bei gegenlicht keine oder nur wenig lensflares produzieren.
wenn man sich den neuen startrek anschaut sind die ja auch eher wieder 'in'.
anamorphotische linsen sind da die meister der edlen flares..
schau mal beim traumflieger '7 edle weitwinkel im test' - da gibt es eine rubrik lensflares.
da sind zwar evtl nicht die von dir gewünschten objektive dabei, zeigen aber, finde ich, wie flares sich so verhalten können und dass selbst sehr teure objektive da nicht geschützt vor sind.
es kommt auch immer etwas auf den winkel an mit dem du in die sonne fotografierst wie stark ausgeprägt sie sind.
ich habe lensflares jahre gehasst, weil meine filmkunden immer wieder welche haben wollten, die ich dann digital reinmachen sollte, aber mittlerweile freunde ich mich wieder etwas mit ihnen an...aber ich bin auch ein alter trekki :)
 
naja was soll ich sagen,
ich hab das EF 50mm 1,8 II und das 70-200 4L
ich mein mir ist schon klar, dass das Tamron nicht an die herankommt.
aber was würdet ihr mir empfehlen, ich flieg in 3 wochen auf urlaub und brauch für da noch ein WW und das tamron ist zurzeit sehr günstig zu haben.
was mir daran nicht gefällt ist das der kolben ausfährt aber naja.
kennt ihr vielleicht günstige fixbrennweiten im ww-bereich.
aja camera ist di 50d
lg, danke

aja - hat damit wer erfahrung?
http://www.amazon.de/Canon-EF-28mm-...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1339276241&sr=1-2
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
So hab mir jetzt das Canon EF-S 10-22mm gebraucht gekauft. Hab von dem Objektiv am wenigsten Kritik wahrgenommen und in Bezug der Flares ist es wohl auch sehr gut. :rolleyes:
 
Ich interessiere mich auch für ein Weitwinkel, allerdings stehe ich auf den roten Ring und da gibt es wohl zur Zeit von Canon kein WW was unter 15mm ist oder doch?

Ich möchte schon gerne USM/HSM haben und Innenfokusiert, ein IS ist wohl da eher nicht nötig.

Schade das Tamron kein WW hat mit USM/HSM (keine Ahnung wie Tamron das nennt).
 
Die Frage ist welche Objektive in meine Anforderungen passen, ich nutze sehr gerne das Tamron 90mm Makro aber so gut wie nur mit MF da ist mir der langsame und laute AF egal, wie wäre es denn bei Weitwinkel? Ich denke mal da ist MF auch passend und ein langsamer und lauter AF wäre egal oder?

Eventuell wäre das Canon 10-22mm trotz fehlendem roten Ring doch eine gute Wahl :angel:

Es gibt auch noch eine Festbrennweite 14mm von Canon aber die Preise, hui hui!
 
Ich interessiere mich auch für ein Weitwinkel, allerdings stehe ich auf den roten Ring und da gibt es wohl zur Zeit von Canon kein WW was unter 15mm ist oder doch?
Ich möchte schon gerne USM/HSM haben und Innenfokusiert, ein IS ist wohl da eher nicht nötig.

Bis auf das erwähnte 8-15, das 17-40 und das 16-35 gibts bei Canon leider keine UWW-Ls. Die Auswahl ist so aber auch ausreichend groß, wenn nicht kauf die ein Sigma 12-24 und kleb dir nen roten Ring drauf^^
Im Ernst, bei UWW finde ich persönlich die Unterschiede zwischen Originalobjektiven und Linsen von Fremdherstellern weniger auffällig als bei anderen Objektivgattungen... Wenn du also wirklich ein L um des Buchstabens willen möchtest, führt kein Weg an oben genannten Linsen vorbei... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten