• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Superweitwinkel 7-14 2,8 vs 9-18

Darf ich fragen warum Du auf das 8-18 umgestiegen bist?
 
Darf ich fragen warum Du auf das 8-18 umgestiegen bist?

Der Hauptgrund: G.A.S. im fortgeschrittenen Stadium. ;)

Mehr rationale Gründe waren die höhere Lichtstärke und auch die Abdichtung. Insofern passt das 8-18mm besser zu meinem 12-35/2.8 und 35-100/2.8 und auch zur GH5. Natürlich ist 8mm statt 9mm Anfangsbrennweite auch nochmal ein Vorteil, das war für mich aber nicht ausschlaggebend.

An meiner GX80 ist das 8-18mm allerdings schon vergleichsweise groß. Das 7-14 kam wegen des fehlenden Filtergewindes nicht in Frage, außerdem finde ich den Brennweitenbereich (entsprechend einem 16-35mm KB) für mich günstiger.

Zuvor hatte ich eine E-M5 mit dem 9-18mm, das war schon eine super Kombination auf Reisen.
 
Ich bin vom 9-18 zum 7-14 und wieder zurück zum 9-18mm.

Gründe:
Ich nutze extremen Weitwinkel sehr selten und wenn, dann überwiegend für schön dramatische Wolkenbilder. Bei Architektur mag ich keine extrem stürzenden Linien ...

Wobei letzteres immer für das 7mm spricht. Je mehr Winkel desto weniger bist Du gezwungen die Kamera zu kippen.
Mit 7mm kann man die Kamera viel länger gerade ausrichten als mit 9mm.
Für Stadt schon ein Plus.

Das wichtigste Argument warum ich das 9-18 habe ist die extreme Kompaktheit an einer GM5, kleiner und leichter gibt es keine 18mm KB. Und mit 36mm am Ende ist es fast schon universell.
 
Das 7,5mm Laowa ist auch immer einen Blick wert.

Sehe ich auch so:top::)
 
Das Problem mit stürzende Linien ist in der Stadt nicht nur mit Winkel sondern auch mit nicht genug hohe Standpunkt. Dadurch kommt je mehr Winkel, desto mehr Vordergrund aufs Foto, was nicht immmer erwünscht ist. Gegen stürzende Linien hilft leider nur Tilit und Shift oder Software. Wobei bei Softwarekorrektur bleibt von Aufnahme oft die Hälfte, je nach der Fall.

Ich bin mit 9-18 momentan ziemlich zufrieden. Mal sehen wie es im Sommer in Budapest sich zeigt. Die Größe und Gewicht gehen mir sehr entgegen. Gegen Bildqualität kann ich mich auch nicht beschwerden. Werde zwischendurch ein Paar Gänge in Frankfurt machen, zu üben.
 
Das Problem mit stürzende Linien ist in der Stadt nicht nur mit Winkel sondern auch mit nicht genug hohe Standpunkt. Dadurch kommt je mehr Winkel, desto mehr Vordergrund aufs Foto, was nicht immmer erwünscht ist.

Ja stimmt, Hauptsache man hält die Kamera trotzdem gerade, ggf. kann man immer noch schneiden.
16:9 unterstreicht ja eine gewisse Pano/SWW-Wirkung.
Unten jedenfalls hätte ich mit 9mm keine Chance gehabt ohne wesentlich weiter nach hinten zu gehen - aber da war "besetzt".

Gegen stürzende Linien hilft leider nur Tilit und Shift oder Software. Wobei bei Softwarekorrektur bleibt von Aufnahme oft die Hälfte, je nach der Fall.

Aber je mehr Winkel man hat desto mehr Luft hat man genau für solche nachträglichen Korrekturen!
Da ist 7 oder 8 zu 9mm ein spürbares Plus, selbst 7 zu 8mm siehe

https://mirrorlesscomparison.com/mi...m-2-8-4-0-vs-olympus-m-zuiko-7-14mm-f2-8-pro/

Tilt Shift halte ich im Hobbybereich für übertrieben (aber jeder wie er mag!), ich muss meine Bilder nicht verkaufen und fotografiere immer noch was ich erlebe und nicht umgekehrt ;)


Ich bin mit 9-18 momentan ziemlich zufrieden. Mal sehen wie es im Sommer in Budapest sich zeigt. Die Größe und Gewicht gehen mir sehr entgegen.

Ich habe das 9-18 auch noch, es ist die leichteste Allroundlinse die ein wenig in den SWW-Bereich vorstößt. Und scharf ist es auch!
Aber die Unterschiede zu 7, 8 und 9mm sind ähnlich wie 24 zu 28 und 35mm und die wirft auch keiner in einen Pott.

Das 8-18 wäre ein gangbarer Mittelweg zumal hier Filter ran passen und die Sonnenblende gut vor Flares schützt. Aber das kostet natürlich.

Anlage
7mm nach 16:9 Beschnitt - man sieht den extremen Winkel fast nicht...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Geb ich fast mit alle Punkten zu ... 8-18 habe ich ausgeschlossen, weil es in DXO nicht unterstützt wird. Übrigens genau von dir angehängten Beispiel zeigt mein Problem: zu viel leeren Vordergrund. Ist Geschmacksache naturlich. Wenn ich ein sehenswerten Motiv im Vordergrund habe, sieht die Sache wieder anders aus.

Ich übe erst mal mit 9-18 und danach entscheide ich, ob ich durch 8-18 ersetze, oder evtl. 8 1,8 Fisheye dazu hole, womit mehr Kreativität geht :).
Mal sehen ...
 
Übrigens genau von dir angehängten Beispiel zeigt mein Problem: zu viel leeren Vordergrund. Ist Geschmacksache naturlich. Wenn ich ein sehenswerten Motiv im Vordergrund habe, sieht die Sache wieder anders aus.

Absolut, deswegen wurde oben schon gewarnt, SWW ist anspruchsvoll, technisch wie von der Gestaltung, weil genau hier Kreativität und Auge gefragt ist:

was ist vorne, was hinten, was genau ist an den Grenzen (wegen Korrekturen und Beschnitt), Eierköpfe, Sturz und Flares vermeiden, Hintergrund stimmig, dazu die Abstände, Verzerrungen etc

Ich habe von diesem Motiv aus gutem Grund mehr als nur ein Bild. ;)
 

Anhänge

  • P6250738-oly nat2A sw2 k .jpg
    Exif-Daten
    P6250738-oly nat2A sw2 k .jpg
    498,2 KB · Aufrufe: 97
WERBUNG
Zurück
Oben Unten